2021 Enterprise Resource Planning (ERP) Statistiken und Fakten

Veröffentlicht: 2021-08-28

Werfen Sie einen Blick auf diese ERP-Statistiken für 2021, um sich ein umfassendes Bild von der Richtung, den Herausforderungen und den Vorteilen zu machen, die Unternehmen bei modernen Enterprise-Resource-Planning-Implementierungen erleben.

ERP-Systeme werden immer mehr zu einem zentralen Aspekt des Geschäftsbetriebs.

Da die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Daten zu nutzen, zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal zwischen Unternehmen wird, ist die Einführung von Systemen, die den Betrieb abteilungsübergreifend vereinheitlichen und ein zentrales Repository für Daten bereitstellen können, aus denen Analysen durchgeführt werden können, heute von entscheidender Bedeutung.

Hier kommen Enterprise-Resource-Planning-Systeme ins Spiel, und Unternehmen haben diese Lösungen in den letzten 10 (und insbesondere fünf) Jahren in beträchtlicher Zahl implementiert.

Verwandter Beitrag: Die Zukunft von Business Intelligence

Der Zweck dieses Blogs mit ERP-Statistiken und -Fakten besteht darin, einen Hinweis darauf zu geben, wie der Markt aussieht, welche geschäftlichen Prioritäten gesetzt werden und welche Art von Setups heute von Unternehmen bevorzugt werden.

  1. Der globale Markt für ERP wurde 2017 auf 33,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird 2023 voraussichtlich 47,9 Milliarden US-Dollar wert sein.

  1. Mitarbeiter von Vertriebsunternehmen nutzen am ehesten aktiv ein ERP-System (45 % der Mitarbeiter), gefolgt von E-Commerce (44 %) und professionellen Dienstleistungen (43 %).

  1. Trotzdem ist die Fertigungsindustrie führend bei der Einführung von ERP (Anteil von 34 %), gefolgt von IT-Organisationen (15 %) und Fach- und Finanzdienstleistungen (14 %).

  1. Die Buchhaltung war die gefragteste Funktion eines ERP-Systems, wobei 57 % der Unternehmen sie in ihrem System benötigten.

Die 5 größten Hindernisse für die ERP-Implementierung | ERP-Statistiken und Fakten

  1. ERP hat unter Finanzorganisationen die oberste Priorität bei Technologieinvestitionen, wobei 64 % der Unternehmen Implementierungen in den nächsten drei Jahren planen.

  1. Unternehmen ersetzen zunehmend ältere Systeme, wobei 32 % der Befragten in einer Umfrage aus dem Jahr 2021 angaben, dass ihre jüngsten Technologieinitiativen den Ersatz älterer Lösungen beinhalteten.

  1. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter in Organisationen, in denen ERP implementiert wurde, ist weitgehend positiv, wobei eine bemerkenswerte Minderheit (10 %) entweder „unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ mit ihren neuen Systemen ist. Diese Unzufriedenheit ist weitaus häufiger bei Unternehmen anzutreffen, die es versäumt haben, ein effektives Änderungsmanagement einzurichten.

  1. 27 % der Unternehmen legen „sehr wenig oder keinen Fokus auf Change Management“, was weitgehend mit der Anzahl der Unternehmen übereinstimmt, die ihre Enttäuschung über ihre Implementierung zum Ausdruck bringen.

  1. Von den Unternehmen, die Change Management Services von einem Berater wie einem Managed Service Provider in Anspruch genommen haben, fanden nur 33 % Aspekte des organisatorischen Change Managements schwierig, verglichen mit 67 % insgesamt.

  1. Die häufigsten Change-Management-Aktivitäten für die ERP-Implementierung sind kundenspezifische Schulungen (73 %), Strategie (63 %) und Kommunikation (57 %).

  1. Die digitale Geschäftstransformation als Ziel ist am häufigsten bei SAP-Kunden (58 % der Projekte sind Geschäftstransformation), gefolgt von Oracle (48 %) und Microsoft Dynamics (44 %).

  1. Die Mehrheit der ERP-Lösungen basiert auf der Cloud, sei es über die Private Cloud (46 %) oder die Public Cloud (12 %), mit einem geringeren Anteil auf Servern vor Ort (25 %) und einer Minderheit auf einer Hybrid Cloud System (17 %).

  1. Unter den wenigen Unternehmen, die sich nicht für ein Cloud-ERP entscheiden, sind die drei Hauptgründe dafür das Risiko von Datenverlust (27 %), das Risiko von Sicherheitsverletzungen (27 %) und fehlende Informationen über Angebote.

Größte selbstberichtete Vorteile der ERP-Einführung in Unternehmen | ERP-Statistiken und Fakten

  1. Nur 1 % der Unternehmen geben zu, überhaupt keine Cloud-Infrastruktur zu haben, wobei 48 % angaben, ihre Digitalisierungsprojekte abgeschlossen zu haben.

  1. In Bezug auf den Marktanteil hat Microsoft Dynamics 365 mit 49 % einen erheblichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten. Auf Dynamics 365 folgen Oracle (18 %), Sage Intacct (17 %), Infor (6 %) und Epicor (6 %).

  1. Das größte Hindernis für die Einführung von ERP ist der Widerstand der Mitarbeiter gegenüber Veränderungen (82 %), was die Notwendigkeit eines effektiven Änderungsmanagements unterstreicht. Weitere Hindernisse sind unzureichende Unterstützung (72 %) und unrealistische Erwartungen (65 %).

  1. Technische Aspekte der ERP-Implementierung erwiesen sich im Allgemeinen als am einfachsten zu bewältigen, wobei nur 8 % der Unternehmen die technische Änderung der Einführung als schwierig empfanden. Im Vergleich dazu waren Prozessänderungen (67 % fanden es schwierig) und organisatorische Änderungen (75 %) größere Probleme, die während der Projekte bewältigt werden mussten.

  1. Schätzungsweise 55–75 % der ERP-Projekte erreichen ihre Ziele nicht.

  1. 54 % der heutigen ERP-Implementierungsprojekte sind im Zeitplan, verglichen mit 46 %, die den Zeitplan überschreiten.

  1. Das durchschnittliche ERP-Budget pro Benutzer beträgt etwa 7.400 US-Dollar für ein Unternehmen mit 500 Mitarbeitern über einen Zeitraum von fünf Jahren.

  1. Dies entspricht etwa 123 US-Dollar pro Benutzer und Monat.

  1. 77 % der Unternehmen haben ihr ERP-System über das Software-as-a-Service-Modell bereitgestellt, verglichen mit 23 %, die ein gehostetes System verwenden.

Software-as-a-Service ERP vs. privat gehostetes ERP | ERP-Statistiken und Fakten

  1. Die durchschnittlichen Kosten einer Dynamics 365-Implementierung liegen bei etwa 410.000 US-Dollar, verglichen mit 1,9 Millionen US-Dollar für Oracle.

  1. Auf die Frage, wie ERPs ihren Betrieben am meisten geholfen haben, waren sich Unternehmen in einer Umfrage am ehesten einig, dass ihr ERP „die gemeinsame Erstellung neuer Anwendungen unter Verwendung von Daten und Geschäftslogik aus verschiedenen Abteilungen ermöglicht“.

  1. Für Unternehmen, die sich für eine Partnerschaft mit einem Managed Service Provider für ihre IT-Services entscheiden, war das wichtigste Merkmal, das von einem MSP erwartet wurde, seine Fähigkeit, „innovative Ideen zur Nutzung von IT zur Schaffung von Geschäftswert durch ihr ERP“ einzubringen.

  1. 37 % der Unternehmen passen zwischen 26 % und 50 % des Codes in ihrem ERP-System an, was darauf hindeutet, dass sich Unternehmen heute in größerem Maße für personalisierte Lösungen entscheiden.

  1. In Bezug auf organisatorische Verbesserungen geben nur 5 % der Unternehmen an, dass ERP ihre Prozesse nicht verbessert hat, wobei 49 % angaben, dass sie alle Geschäftsprozesse verbessert haben, und 46 %, dass sie ihre Schlüsselprozesse verbessert haben.

  1. Die Hauptgründe für die Implementierung von ERP bei Unternehmen waren die Steigerung der Effizienz (25 % der Unternehmen), die Unterstützung des Wachstums (20 %), die Ermöglichung größerer Funktionalität (20 %), die Konsolidierung unterschiedlicher Systeme (10 %) und der Ersatz von Legacy-Software (9 %). ).

  1. Die betriebliche Effizienz ist bei weitem der deutlichste Vorteil der ERP-Implementierung, wobei 97 % dank ihres neuen Systems von Vorteilen für ihren Betrieb berichten. Darauf folgten 86 %, die eine bessere Berichterstattung und Sichtbarkeit angaben, und 68 %, die ein gesteigertes Wachstum und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit feststellten.

  1. Die Geschäftsziele für die ERP-Implementierung variierten je nach Unternehmensgröße. Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern schätzen die Unterstützung des Wachstums als wichtigsten Aspekt der Einführung ein (26 %). Für Unternehmen mit 50–249 Mitarbeitern war es die Steigerung der Effizienz (27 %), während für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern eine bessere Funktionalität das Wichtigste war (22 %).

Abonnieren Sie unseren Blog , um monatliche Einblicke in die Unternehmenstechnologie zu erhalten und über Marketing, Cybersicherheit und andere technische Neuigkeiten und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.