Kanonische URLs: Warum sie für SEO wichtig sind
Veröffentlicht: 2023-07-18Es ist kein Geheimnis, dass aus dem einen oder anderen Grund doppelte Inhalte auf der Website vorhanden sein können. Dies wird von Google nicht verboten, da der Inhalt zur gleichen Website und zum gleichen Unternehmen gehört. Allerdings kann ein solcher Anlass auch bei Suchmaschinen und Website-Besuchern für Verwirrung sorgen.

Um das Problem sich wiederholender Inhalte zu lösen, wurde der Begriff der kanonischen URL eingeführt. Dies könnte sich entweder auf eine von Google ausgewählte oder eine proprietäre angegebene URL-Adresse beziehen. Jeder dieser Fälle sowie seine Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen werden in diesem Artikel ausführlich besprochen.
Hier finden Sie auch kanonische URL-Beispiele, damit Sie besser verstehen, wie Sie sie verwenden und warum sie wichtig sind. Solche Beispiele sind verallgemeinert, helfen aber dennoch, die kanonische URL-Bedeutung zu verstehen.
Was sind kanonische URLs?
Kommen wir also zum Kern des Artikels und werfen einen detaillierten Blick auf kanonische URL-Adressen. Die von Google definierte kanonische URL-Bedeutung besagt, dass „dies die beste URL-Adresse ist, die aus der Gruppe der Seiten mit doppeltem Inhalt ausgewählt wird“. Vereinfacht ausgedrückt ist dies die Haupt-URL-Adresse der Hauptseite, die gegenüber anderen mit demselben oder sehr ähnlichem Inhalt Vorrang hat.
Bedeutung der kanonischen URL
Eine Website kann sich aus vielen verschiedenen Gründen dafür entscheiden, mehrere Seiten mit demselben Inhalt zu haben. Auch wenn dies keine besonders empfehlenswerte Vorgehensweise ist, entscheiden sich einige Unternehmen dafür, Inhalte zu duplizieren.
Wenn sich ein Unternehmen für solche doppelten Seiten entscheidet, besteht die dringende Notwendigkeit, den „Anführer der Gruppe“ zu identifizieren, indem seine URL kanonisch gemacht wird. Dies würde erheblich dazu beitragen, einzelne Seiten und die gesamte Website richtig einzuordnen und damit verbundene Probleme zu vermeiden. Andernfalls wird Google dies selbst tun und kanonische URLs nach seinen Vorlieben und Annahmen definieren.
Der zweite Fall könnte einfacher umzusetzen sein, da es keine schlechte Idee ist, sich auf Google zu verlassen. Im Falle der kanonischen URL-Definition ist es jedoch besser, einen Teil Ihrer Zeit darauf zu verwenden.
Implementieren Sie kanonische URLs
Um Google zu entlasten und gleichzeitig Ihre Website zu verbessern, geben Sie die URL manuell an. Es gibt mehrere Methoden, wie Sie dies tun können. Sie können sie auch kombinieren, um das Gesamtergebnis zu verbessern und die Kanonisierung der Hauptseite unter Duplikaten zu stärken.
Kanonische Tags
Wenn Sie direkt im HTML-Code auf die kanonische URL hinweisen möchten, verwenden Sie das <link>-Tag mit dem Element rel='canonical“ im Header-Bereich der Webseite. Es sollte ungefähr so aussehen:

Google schlägt außerdem vor, den <link>-Tag mit dem Element rel=“alternate“ hinzuzufügen, falls eine Webseite über eine analoge mobile Version mit demselben Inhalt verfügt.
Für diejenigen, die CMS-Systeme wie WordPress oder Wix verwenden, gibt es auch eine andere codefreie Möglichkeit, eine kanonische URL anzugeben. In den Webseiteneinstellungen gibt es ein Feld „Kanonische URL“, in das Sie die Webadresse der Hauptseite zwischen Duplikaten einfügen sollten.
Weiterleitungen
Eine weitere Möglichkeit, die kanonische Seite zu belasten, besteht darin, Standardumleitungsverfahren zu verwenden. Sie können sich für Meta-Refresh- oder Javascript-Methoden zur Umleitung des Datenverkehrs entscheiden, aber 301- und 302-HTTP-Weiterleitungen sind am effektivsten. Sie zeigen das schnellste Ergebnis an, um die Google-Suche über Änderungen zu informieren.
Weiterleitungen können erforderlich sein, wenn Sie Ihren Datenverkehr von der HTTP-Seitenversion auf das sichere HTTPS-Analogon verlagern möchten. Löschen Sie jedoch keine Webseiten, da dies zu unerwünschten defekten Links oder verlorenen Ranking-Signalen führen kann.
Seitenverzeichnis
Um die Wirkung der beiden oben genannten Methoden zu verstärken, sollten Sie auch Ihre Sitemap ausarbeiten. Dieses Dokument ist für Google von grundlegender Bedeutung, um zu verstehen, welche Seiten bei Crawling- und Indexierungsprozessen priorisiert werden sollten. Außerdem bietet eine Sitemap Google und anderen Suchmaschinen eine Website-Struktur und die Abhängigkeit von Webseiten.

Wenn es mehrere Versionen der Webseite gibt, geben Sie die Adresse der Version an, die Sie für kanonisch halten. Standardmäßig betrachtet Google die Seiten auf der Sitemap als kanonische Seiten und versteht dann leicht, wie etwaige Duplikate indiziert werden.
Probleme bei der URL-Kanonisierung
Auch trotz klarer und transparenter Richtlinien zum Hinweis auf kanonische URLs können bestimmte Probleme auftreten. Google kann aus verschiedenen Gründen von sich aus entscheiden, eine andere kanonische Seite auszuwählen. Andernfalls könnten sich durch falsche Weiterleitungen, Lokalisierung usw. Probleme bei der Kanonisierung ergeben. Nachfolgend finden Sie die häufigsten Kanonisierungsprobleme und mögliche Lösungen dafür.
Falsche kanonische Elemente
Einige CMS-Systeme gehen möglicherweise falsch mit den kanonischen URLs um, indem sie nicht sehr präzise Techniken anwenden. Daher scheint die kanonische URL nicht zu der gewünschten Seite zu gehören, sondern zu einer anderen Webseite.
Verwenden Sie den HTML-Code-Inspektor, um zu sehen, wie die kanonische URL angegeben wird und ob das rel="canonical"-Element bei Bedarf verwendet wird. Falls ein Fehler festgestellt wurde, wenden Sie sich an Ihr CMS und melden Sie das Problem, damit es sofort behoben werden kann.
Mehrere kanonische URLs
Manchmal kommt es vor, dass mehrere Seiten mit ähnlichem oder doppeltem Inhalt als Auftraggeber definiert sind. Andernfalls erfolgen die 301- und 302-Weiterleitungen auf verschiedene Webseiten mit demselben Inhalt. Dies kann bei Suchmaschinen große Verwirrung stiften und zu Änderungen im Ranking Ihrer Website führen.
Das Auftreten mehrerer kanonischer URLs tritt normalerweise dann auf, wenn regelmäßig viele Inhalte produziert werden. Die Risiken könnten durch ein besseres Content-Management vor Ort gemindert werden. Verwenden Sie Tools, die dabei helfen, mögliche doppelte Inhalte bereits vor der eigentlichen Erstellung zu erkennen.

Lokalisierte Seitenversionen
Manchmal kommt es vor, dass Seiten, die für verschiedene geografische Regionen bestimmt sind, für Google als Duplikate erscheinen. Dabei handelt es sich in der Regel um Webseiten in derselben Sprache, jedoch für verschiedene Länder. Beispielsweise könnten Sie mehrere Seiten zum gleichen Thema auf Spanisch haben, aber jede davon ist für Spanien, Argentinien, Ecuador usw. konzipiert.
Wenn Sie Inhalte in derselben Sprache, aber für verschiedene Länder erstellen und diese dann entsprechend lokalisieren, sollten Sie auf jeder Seite auf Tags und Anmerkungen achten. Diese würden Google dabei helfen, jede Seite als eine unterschiedliche Einheit wahrzunehmen, die innerhalb einer bestimmten geografischen Region angezeigt wird. Verstärken Sie auch in solchen Fällen Ihre lokalen SEO-Bemühungen.
Website-Hacking

Dies ist kein häufiges Problem, aber trotz moderner kryptografischer Lösungen ist keine Website zu 100 % vor Eindringlingen geschützt. Im Falle eines Website-Hackings könnten kanonische URLs oder Weiterleitungen falsch ausgeführt werden. All dies wird in der Regel von Mitbewerbern durchgeführt, um das Ranking Ihrer Website zu senken.
Google-freundlich
Obwohl Suchmaschinen bereits intelligent genug sind, um Websites selbstständig zu verarbeiten, ist es manchmal notwendig, sie in die richtige Richtung zu lenken. Auch wenn Google selbst kanonische URLs definieren kann, handelt es sich möglicherweise nicht um dieselbe Seite, die Sie in Suchmaschinen bewerben möchten. Daher erhöht die manuelle Angabe kanonischer URLs mithilfe einer oder mehrerer Methoden die Qualität der Bewertung und Wahrnehmung Ihrer Website im Web.
Vorteile der Kanonisierung
Um eine bessere Kontrolle über Ihre Website zu haben, ist die Kanonisierung von URLs eine der Methoden dafür. Damit können Sie Dinge angeben, die Suchmaschinen dabei helfen, Ihre Website richtig wahrzunehmen und Seiten auch richtig zu indizieren. Nachfolgend finden Sie die greifbarsten Vorteile der Implementierung kanonischer URLs für Ihre Webseiten.
Klarheit
Das Element rel=“canonical“ in HTML-Inhalten garantiert Klarheit nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Website-Entwickler. Sie werden sofort sehen, welche Seite kanonisch ist, und sich daher mehr Mühe geben, sie zu aktualisieren. In der Zwischenzeit würden andere ähnliche Seiten bei Aktualisierungen eine niedrigere Priorität erhalten. Dies trägt wesentlich dazu bei, den Workflow für die Inhaltsverwaltung und Website-Optimierung zu strukturieren.
Strukturierung
Durch die Angabe der Seiten in der Sitemap erhalten sowohl Suchmaschinen als auch Website-Administratoren ein besseres Verständnis der Kernseiten. Dies wiederum trägt wesentlich dazu bei, die UI-Version der Website und des Menüs für Benutzer zu erstellen.
Probleme mit doppeltem Inhalt
Da kanonische URLs für Webseiten mit ähnlichem Inhalt implementiert werden, werfen wir einen Blick auf die Fälle von doppeltem Inhalt und wie man damit umgeht. Wir müssen auch zugeben, dass Duplicate Content auf derselben Website nicht so kritisch ist wie Duplicate Content auf verschiedenen Websites.
Im zweiten Fall könnten ähnliche Inhalte auf verschiedenen Domains ein großes Problem darstellen. Google kann sogar beide Websites mit ähnlichen Inhalten bestrafen, da dies gegen seine Hauptrichtlinien verstößt. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt bei den Paradigmen der Inhaltserstellung immer auf Originalinhalten, die den Benutzern einen Mehrwert bieten.
Ein weiteres Problem von Duplicate Content ist das Ranking verschiedener Webseiten, die dasselbe Thema behandeln. Noch kritischer wird die Sache, wenn die gleichen Schlüsselwörter auch im Text verteilt sind. Das bedeutet, dass Seiten derselben Website miteinander konkurrieren – das macht keinen Sinn. Sie sollten Ihre ganze Kraft lieber darauf konzentrieren, eine Seite zu verbessern und deren Inhalt im Laufe der Zeit zu erweitern.
Weltweit kann das Auftreten von Duplicate Content auf ein schlechtes Content-Management zurückzuführen sein. Zunächst wird dringend empfohlen, jährlich einen Inhaltsplan zu erstellen, damit Sie alle Artikelthemen sehen. Zweitens sollten Sie über ein System verfügen, in dem alle Namen von Webseiten und Blogartikeln vorhanden sind. Dies könnte besonders praktisch für diejenigen sein, die seit Jahren über Websites verfügen, und es wäre praktisch unmöglich, sich an alle in dieser Zeit erstellten Inhalte zu erinnern.
Eine weitere Sache bei Duplicate Content, auch wenn seine Entstehung unvermeidlich ist, ist die Aktualisierung aller Seiten mit ähnlichen Texten. Das Aktualisieren all dieser Seiten wäre ein mühsamer Prozess, der viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Es ist praktisch, die Hauptseite der Duplicate-Content-Gruppe zu haben, da Sie Ihre gesamte Arbeit nur darauf konzentrieren können.
Zusammenfassung
Obwohl die Kanonisierung keine sehr verbreitete Praxis ist, sollte sie in den Arbeitsablauf von Webmastern implementiert werden. Die Identifizierung einer kanonischen URL bedeutet, dass Sie in der Gruppe der Webseiten mit doppeltem Inhalt auf die Hauptseite hinweisen. Dies kann entweder durch die Implementierung des entsprechenden Elements im HTML-Code, in der Sitemap oder durch die Verwendung von Weiterleitungen erfolgen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile, daher ist es auch ratsam, sie alle gleichzeitig zu verwenden, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.
Manchmal kommt es zu Problemen bei der Kanonisierung – meist ist dies auf eine schlechte Inhaltsverwaltung zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, alle vorhandenen Inhalte zu überwachen. Stellen Sie außerdem sicher, dass es nur eine Seite mit einer kanonischen URL gibt, um Verwirrung zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt besteht darin, die lokalisierte Webseitenverwaltung richtig anzugehen und die lokalen SEO-Bemühungen für sie zu verstärken.
Abschließend sollten Sie bedenken, dass doppelte Inhalte nur dann vorhanden sein sollten, wenn dies unvermeidlich ist. Wenn es möglich ist, Duplikate zu vermeiden, versuchen Sie dies, um Ihre Website in einem erstklassigen Zustand zu halten.