Ein Leitfaden zum Be- und Entladen von Fracht für E-Commerce-Unternehmen
Veröffentlicht: 2023-06-17Zwischen der Herstellung eines Produkts und der Lieferung an Ihren Kunden sind viele Schritte erforderlich.
Einer dieser Schritte ist der nicht so glamouröse, aber absolut kritische Prozess des Be- und Entladens von Fracht.
Es klingt vielleicht nicht so aufregend wie Landingpage-Optimierung oder Marketingautomatisierung. Wenn Sie jedoch die Besonderheiten des Frachtumschlags verstehen, können Sie Ihre E-Commerce-Lieferkette revolutionieren, Kosten senken und zu einem besseren Kundenerlebnis führen.
Was ist Fracht?
Definieren wir zunächst Fracht.
Bei Fracht handelt es sich im Wesentlichen um alle Güter, die im Allgemeinen zu kommerziellen Zwecken per Schiff, Flugzeug, Zug oder LKW transportiert werden.
Es gibt viele Arten von Fracht, darunter:
- Containerware, die in großen Behältern in Standardgröße verpackt ist
- Massengüter wie Getreide und Kohle, die lose befördert werden
- Stückgut (Einzelstücke)
- Roll-on-/Roll-off-Fracht (Ro-Ro-Fracht), die sich auf Fahrzeuge bezieht, die auf ein Schiff gefahren werden und von dort abfahren
- Projektladung (denken Sie an massives, seltsam geformtes Zeug)
- Gefahrstoffe
Schätzungen zufolge werden jedes Jahr allein per Schiff 11 Milliarden Tonnen Güter transportiert.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Fracht im Jahr 2023 und darüber hinaus das Lebenselixier des Handels ist und es Unternehmen auf der ganzen Welt ermöglicht, Produkte in die Hände von Kunden zu bringen, wo auch immer diese sich befinden.
Was ist das Be- und Entladen von Fracht?
Das Be- und Entladen von Fracht, oft auch als Frachtumschlag bezeichnet, ist im Wesentlichen der Vorgang, bei dem Ihre Waren auf Transportfahrzeuge geladen und von ihnen abgeholt werden. Ohne diesen entscheidenden Schritt in der Logistikkette könnte die Fracht ihren Bestimmungsort nicht erreichen.
Klingt einfach, aber der Frachtumschlag ist nicht so einfach, wie zum Beispiel zu einem Transporter zu gehen, ein paar Kisten einzusammeln und zu gehen. Es handelt sich um einen fein abgestimmten Prozess aus Logistik, Sicherheitsverfahren und Koordination.
Darüber hinaus stellen Landfracht, Seefracht und Luftfracht jeweils ihre eigenen Herausforderungen, Anforderungen und Protokolle dar.
- Auf dem Landweg haben Sie es mit LKWs oder Zügen, Bodenabfertigungsdienstleistern und schwerem Gerät zu tun.
- Auf dem Seeweg sieht man sich in der Regel riesige Frachter an und kommuniziert mit dem Personal des Seehafens, um die entsprechende Genehmigung zum Be- und Entladen von Fracht einzuholen.
- Auf dem Luftweg geht es vor allem darum, Flugzeuge wie Boeing 747 mit Bandladern oder Unit Load Devices (ULDs) zu beladen und mit dem Frachtpersonal des Flughafens zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Verfahren zum Be- und Entladen von Fracht
Wenn wir uns mit den Feinheiten des Be- und Entladens von Fracht befassen, kann es etwas komplex werden. Allerdings umfasst der gesamte Wareneingangsprozess im Lager typischerweise vier Hauptkomponenten:
- Vorbereiten und Versenden Ihres Lagerbestands: Bevor Sie Lagerbestand an ein Lager versenden, müssen Sie mit dem Versender die Mengen, den Staufaktor und spezifische Verpackungsanforderungen planen. Um den Ladungsplanungsprozess zu unterstützen, können Sie ein Tool wie SeaRates verwenden.
- Empfangen und Entladen von Lagerbeständen: Der nächste Schritt besteht darin, die Sendung an einer Laderampe zu empfangen und die Fracht zu entladen, um sie zu einem Lager zu transportieren (sogenanntes Drayage). Bei großen oder voluminösen Ladungen sind zum Entladen möglicherweise schwere Geräte wie Gabelstapler und Palettenhubwagen erforderlich.
- Überprüfung des Bestands: Beim Entladen der Ladung sollte das Personal den Inhalt jeder Lieferung überprüfen. Dazu gehört die Überprüfung von Menge, Etikettierung, Produktcodes und Ladungszustand entsprechend der Lagereingangsbestellung (WRO).
- Lagerung und Dokumentation des Inventars: Nach dem Entladen und der Inspektion muss das Inventar organisiert und in einem Lagerhaus gelagert werden (auch Devanning genannt).
Herausforderungen beim Be- und Entladen von Fracht
Die Verwaltung des Frachtumschlags ist ein komplizierter, potenziell risikoreicher Vorgang, der Fachwissen und erhebliche Ressourcen erfordert.
Lassen Sie uns über einige der Herausforderungen sprechen, mit denen ein wachsendes Unternehmen konfrontiert sein könnte, wenn es plant, die Frachtlogistik allein zu übernehmen.
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken
Das Be- und Entladen von Fracht birgt inhärente Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Herabfallende Ladung ist eine häufige Gefahr, die zu schweren Verletzungen führen kann. Auch der unsachgemäße Einsatz schwerer Maschinen wie Gabelstapler, Kräne und Hebezeuge kann zu Unfällen führen.
Selbst scheinbar kleine Dinge wie gedämpftes Licht können zu Ausrutschern, Stolpern und Stürzen führen.
Darüber hinaus müssen Frachtführer auf scharfe Kanten, heiße Oberflächen und gefährliche Materialien oder Rückstände achten.
Kosten
Die Kosten sind eine erhebliche Herausforderung beim Frachtumschlag. Wir sprechen über Ausgaben wie:
- Investitionen in Maschinen wie Gabelstapler und Palettenhubwagen
- Lagerraum mieten oder kaufen
- Personal einstellen und schulen
- Wartung der gesamten Ausrüstung
Hinzu kommen laufende Betriebskosten, einschließlich Nebenkosten und Versicherungen. Es handelt sich nicht um einen kleinen Einzelposten in Ihrem Budget, sondern um eine hohe Ausgabe, die sich auf Ihre Gewinnspanne auswirken kann.
Gemeinsamer Lagerraum
Wenn Sie ein kleineres Unternehmen sind, verfügen Sie möglicherweise nicht über den Luxus einer eigenen Lagerfläche. Stattdessen müssen Sie möglicherweise ein Lager mit anderen Unternehmen teilen.
Gemeinsam genutzte Räume können Ihnen zwar Geld sparen, bringen aber auch potenzielle Komplikationen mit sich. Es könnte zu Bestandsverwechslungen und Streitigkeiten über Platz und Ressourcen kommen.
Umgang mit gefährlichen Stoffen
Auch wenn nicht alle Unternehmen mit Gefahrstoffen umgehen müssen, stehen diejenigen, die dies tun, vor noch größeren Herausforderungen.
Der Versand gefährlicher Materialien erfordert strenge Handhabungsprotokolle, spezielle Ausrüstung und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Missmanagement kann zu gefährlichen Situationen und möglicherweise hohen Geldstrafen oder rechtlichen Schritten führen.
Geringqualifizierte Arbeitskräfte
Der Arbeitsaufwand ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Frachtverladeprozesses. Während einige Aufgaben möglicherweise qualifizierte Arbeitskräfte erfordern, werden viele Aufgaben im Frachtumschlag von gering qualifizierten oder ungelernten Arbeitskräften besetzt.
Dies kann zu Herausforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Effizienz führen und zu einem höheren Risiko von Fehlern und Unfällen führen.
Best Practices für das Be- und Entladen von Fracht
Während es in der Welt des Frachtumschlags viele Herausforderungen gibt, gibt es auch etablierte Best Practices, die Ihnen bei der Bewältigung dieses schwierigen Terrains helfen können.
Sei vorbereitet
Wenn es um den Frachtumschlag geht, ist es nie schlecht, übervorbereitet zu sein. Um ein großes Frachtvolumen zu bewältigen, benötigen Sie die richtige Ausrüstung, ausreichend Platz und genügend Personal.
Wenn nicht, könnte Ihre Ladung aufgrund fehlender Ressourcen in der Schwebe bleiben und nirgendwo hingehen. Dies ist sowohl kostspielig als auch äußerst ineffizient.
Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung
Eine gute Beleuchtung in Ihren Frachtumschlagbereichen ist von entscheidender Bedeutung. Es erhöht die Sicherheit durch bessere Sicht und erhöht auch die Effizienz, da die Arbeiter besser sehen können, was sie tun.

Zu den verschiedenen Beleuchtungsarten, in die Sie investieren sollten, gehören:
- Laderampenbeleuchtung (jeweils 150–200 US-Dollar): Diese eignet sich hervorragend zum Beleuchten von Anhängern oder Schiffscontainern von vorne nach hinten und erhöht so die Sicherheit und Effizienz beim Ent- und Beladen.
- LED-Hochregalleuchten (100–250 US-Dollar): Diese wurden für Bereiche mit hohen Decken entwickelt und bieten eine starke Ausleuchtung in einem weiten Winkel – perfekt für offene Lagerflächen.
- Lineare Hochregalleuchten (100–175 US-Dollar): Ausgestattet mit LED-Reihen sind diese Leuchten für eine gleichmäßige Lichtverteilung in schmaleren Bereichen konzipiert und eignen sich daher perfekt für Gänge.
Sauberkeit ist der Schlüssel
Bei der Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Ordnung in Ihren Frachtumschlagbereichen geht es nicht nur um die Ästhetik. Ein sauberer und gut organisierter Arbeitsplatz kann das Unfallrisiko deutlich reduzieren.
Es kann auch die Effizienz steigern, indem es das Auffinden und den Zugriff auf Waren erleichtert. Die Aufrechterhaltung der Sauberkeit erfordert jedoch Ressourcen, einschließlich Reinigungspersonal und -ausrüstung.
Wartung von Fahrzeugen und Maschinen
Eine regelmäßige und gründliche Wartung von Fahrzeugen und Maschinen ist unerlässlich. Regelmäßige Kontrollen und Wartungen können Ausfällen vorbeugen und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern.
Dadurch können Sie auf lange Sicht Geld sparen und Ausfallzeiten durch fehlerhafte Geräte verhindern.
Richtige Mitarbeiterschulung
Ohne entsprechende Schulung wissen Mitarbeiter möglicherweise nicht, wie sie mit verschiedenen Frachtarten umgehen sollen. Dies kann zu Schäden an der Ladung, Verletzungen der Mitarbeiter oder sogar zu Unfällen führen, die andere gefährden können.
Durch die Bereitstellung umfassender Schulungen, die von den richtigen Hebetechniken bis hin zum Einsatz der Ausrüstung alles abdecken, stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit allen möglichen Ladungen gut gerüstet sind.
Erwägen Sie die Auslagerung der Frachtverladung
Die Auslagerung der Frachtverladung an einen spezialisierten Lagerdienstleister oder einen externen Logistikdienstleister (3PL) kann erhebliche Vorteile haben, wie zum Beispiel:
- Erhöhte Effizienz
- Verbesserte Genauigkeit
- Reduzierte Kosten
- Größere Flexibilität und Skalierbarkeit
Es gibt jedoch auch potenzielle Nachteile, darunter:
- Kontrollverlust
- Mögliche Kommunikationsprobleme
- Abhängigkeit von einem Drittanbieter
Insgesamt müssen Sie beurteilen, ob die Vorteile für Ihre spezielle Situation die Nachteile überwiegen.
Es gibt nie eine allgemeingültige Antwort, doch der Frachtumschlag bringt eine Reihe von Komplexitäten mit sich, die spezielle Fähigkeiten, Infrastruktur und Erfahrung erfordern.
Wie ShipBob E-Commerce-Unternehmen bei ihrem Fulfillment-Prozess unterstützt
ShipBob bietet eine durchgängig verwaltete Frachtversand- und Bestandsverteilungslösung namens FreightBob. Dieser Service hilft Ihnen:
- Reduzieren Sie die Transportzeit
- Niedrigere Frachtkosten
- Und verteilen Sie den Lagerbestand strategisch
Normalerweise kann ein LCL-Transport (Less-than-Container Load) von China nach Long Beach zwischen 45 und 60 Tagen dauern, was Ihre Fähigkeit zur Bestandsstrategie beeinträchtigt.

Allerdings erweist sich FreightBob mit einer Laufzeit von nur 15 Tagen als doppelt so schnell wie vergleichbare LCL- und FCL-Produkte.

Aber durch die Partnerschaft mit ShipBob müssen Sie sich nicht nur selbst um das manuelle Entladen von Lagerbeständen kümmern.
Alles, was Sie tun müssen, ist, dass Ihr Lieferant Ihren Lagerbestand vorbereitet und dann eine WRO erstellt, um ShipBob mitzuteilen, was an unser(e) Logistikzentrum(e) gesendet wird.
Mit ShipBob erhalten Sie außerdem Zugriff auf ein ganzes Netzwerk nationaler und internationaler Lagerhäuser. Die Lagerung von Lagerbeständen in mehreren Lagern ermöglicht eine schnellere Lieferung und ist für viele E-Commerce-Marken allein aus Kostengründen nicht in der Lage.
Durch die Abwicklung der Eingangs- und Ausgangslogistik des Frachtumschlags ermöglicht ShipBob Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: großartige Produkte zu entwickeln und zu verkaufen.
Häufig gestellte Fragen zum Frachtladen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Frachtverladung.
Was bedeutet es, Fracht zu laden?
Beim Verladen von Fracht wird die Ware auf ein Transportfahrzeug verladen, sei es ein Schiff, ein Flugzeug, ein LKW oder ein Zug. Sobald die Ladung ordnungsgemäß beladen ist, beginnt die Reise zu ihrem endgültigen Bestimmungsort.
Was sind die Herausforderungen beim Güterumschlag?
Der Frachtumschlag bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, von der Aufrechterhaltung der Sicherheit und dem Kostenmanagement bis hin zum Umgang mit gemeinsam genutzten Lagerflächen, dem Umgang mit gefährlichen Materialien und dem Umgang mit gering qualifizierten Arbeitskräften.
Welche unterschiedlichen Ladungsarten gibt es?
Fracht kann viele Formen annehmen, von Containergütern und Massengütern bis hin zu Stückgut, Roll-on/Roll-off-Fracht, Projektladung und gefährlichen Materialien.
Wie kann ShipBob beim Verladen von Fracht helfen?
ShipBob kann Ihre Frachtabfertigungsaufgaben übernehmen und Dienstleistungen wie das Entladen von Waren, Bestandsprüfungen, Lagerung, Bestandsverwaltung und mehr anbieten.