Ist eine Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) die Antwort auf Sicherheitsprobleme?
Veröffentlicht: 2024-04-18Cloud Computing ist aufgrund seiner weitreichenden Vorteile wie Skalierbarkeit, hohe Mobilität, einfache Datenwiederherstellung, hohe Leistung und schnelle Bereitstellung in einem Stadium angekommen, in dem der Markt im Jahr 2024 voraussichtlich 676 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Während auf der einen Seite die Idee einer On-Cloud-Präsenz zum Mainstream wird, richtet die andere Seite – die eindeutige Zusicherungen benötigt – Fragen zur Sicherheit von Geschäftsdaten an Cloud-Anbieter. Und das aus berechtigten Gründen.
Trotz des Versprechens, strenge Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig in ihre Systeme zu integrieren, gab es in den letzten Jahren Fälle, in denen 80 % der Unternehmen einen schwerwiegenden Cloud-Sicherheitsvorfall erlebten. Darüber hinaus berichteten 24 % der Unternehmen von einem Sicherheitsvorfall im Zusammenhang mit der Nutzung öffentlicher Clouds. Die häufigsten Arten von Vorfällen waren Fehlkonfigurationen, Kontokompromittierungen und ausgenutzte Schwachstellen.
In Berichten wird auch erwähnt, dass mehr als 45 % der Datenschutzverletzungen cloudbasiert sind. Darüber hinaus stehen mehr als 96 % der Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Cloud-Strategien vor erheblichen Herausforderungen. Zu den Herausforderungen zählt, dass 35 % der IT-Entscheidungsträger mit Datenschutz- und Sicherheitsproblemen zu kämpfen haben, während 34 % mit mangelnden Fähigkeiten und Fachkenntnissen im Bereich Cloud-Sicherheit konfrontiert sind.
Die Antwort der Branche: Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP)
Der Übergang zur Cloud hat eine Reihe neuer Sicherheitslücken mit sich gebracht. Beispielsweise hat die Zunahme kurzlebiger und dynamischer Umgebungen innerhalb des Cloud-Ökosystems die betriebliche Komplexität erhöht und einzigartige unvorhersehbare Interaktionen hervorgebracht.
Auch früher konzentrierten sich die meisten Cloud-Sicherheitstools darauf, Teams zu ermöglichen, die Sicherheit ihrer Infrastruktur zu verstehen. Allerdings reicht es nicht mehr aus. Das Sicherheits-Toolset sollte nun fragen: „Ist meine Cloud-Anwendung sicher?“
Als Reaktion der Branche ist durch CNAPP die Sicherheit cloudnativer Anwendungen ins Blickfeld gerückt.
Eine cloudnative Anwendungsschutzplattform ist ein Cloud-Sicherheitsmodell, das einem hochintegrierten Lebenszyklusansatz folgt, der sowohl Arbeitslasten als auch Hosts in den cloudnativen Anwendungsentwicklungsumgebungen schützt. Umgebungen, die ihre eigenen, einzigartigen Anforderungen und Probleme mit sich bringen.
Diese Cloud-nativen Sicherheitslösungen bieten leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, die – wenn sie richtig kalibriert werden – die Effizienz von Cloud-Administratoren verbessern. Dadurch werden alle Insellösungen der Anwendungssicherheit vereinheitlicht und die Erwartungen der Unternehmen an Anwendungssicherheitslösungen der nächsten Generation steigen.
Das wahre Wesen der Cloud-Anwendungsschutzplattform lässt sich jedoch am besten verstehen, wenn man sich das Ausmaß der Cloud-Sicherheitsherausforderungen anschaut, die sie löst.
Probleme, die die Cloud-native Sicherheitsplattform löst
Das Fehlen von CNAP-Sicherheit führt zu mehreren Sicherheitslücken bei der Anwendungsentwicklung und -bereitstellung, wodurch Software anfällig für Hacks und Sicherheitslücken wird. Aber das ist noch nicht alles. Hier sind einige weitere Gründe, die die Erkundung der Cloud-nativen Netzwerksicherheit zu einem Muss machen.
1. Mangelnde Sichtbarkeit in Agile
Bei agil geführten Entwicklungsprojekten Transparenz zu erlangen, kann eine Herausforderung sein. Die Teams neigen dazu, sich extrem selbst zu organisieren, was dazu führt, dass sie mehrere Methoden verwenden, um sich über Sprints und Teams hinweg zu organisieren und zu verfolgen. Dies trägt zwar dazu bei, dass die Dinge schnell voranschreiten, macht die Entwicklungsbemühungen jedoch für die Beteiligten undurchsichtig.
Die Cybersicherheitsplattform CNAP erhöht die Transparenz über mehrere Phasen und Komponenten im Softwarelebenszyklus hinweg. Es bietet einen mikroskopischen Kontext für alle im System vorhandenen Informationen sowie umsetzbare Daten, was es den Entwicklern wiederum erleichtert, Sicherheitsprobleme wie Fehlkonfigurationen mit ihren vorhandenen Toolsets zu entschärfen. Diese erhöhte Transparenz kommt auch bei der Erstellung und Priorisierung von Warnungen auf Basis der Risikostufen zum Tragen.
2. Verzögerung bei der Fehlererkennung
Die verstärkte Zusammenarbeit ist tendenziell der größte Vorteil cloudnativer Anwendungen. Mehrere Teams sind in der Lage, an verschiedenen Teilen des Projekts zu arbeiten, ohne sich gegenseitig bei ihren Aufgaben zu behindern. Während es die Markteinführungszeit definitiv beschleunigt, kann die Erweiterung der Quellen eine größere Angriffsfläche für die Entstehung von Schwachstellen schaffen.
Eine Cloud-native Sicherheitssoftware behebt dieses Problem, indem sie das Sicherheitselement näher in die Entwicklungsphase verlagert. Das System erstellt ein Modell, in dem Komponenten vor der Verarbeitung auf Sicherheitslücken gescannt werden. So wird sichergestellt, dass gefährdete Komponenten und Fehlkonfigurationen in Dateien wie Infrastructure-as-Code-Vorlagen vor der Bereitstellung identifiziert werden. In der stark kollaborativen Arbeitsumgebung führt die Vermeidung einer falsch konfigurierten Dateifreigabe tendenziell dazu, dass Entwicklungsressourcen viel Zeit gespart werden.
3. Eingeschränkter Schutz
Eine weitere Herausforderung, die die Cloud-Einführung mit sich bringt, ist die Nutzung verschiedener unabhängiger Sicherheitstools in mehreren Entwicklungsstadien. Die Verwaltung der Konfiguration dieser Aufgaben kann schwierig sein, was dazu führt, dass Unternehmen auf Sicherheit im gesamten End-to-End-Softwarespektrum verzichten. Einige Unternehmen neigen sogar dazu, Überwachungstools einzusetzen, die letztendlich zu doppelten Aufgaben führen und die Sicherheitsprobleme noch verstärken.
CNAP-Cybersicherheit löst diese Herausforderungen, indem es Unternehmen ermöglicht, die Entwicklungs-, Produktionsprozesse und Infrastruktur über das gesamte Softwarespektrum hinweg zu schützen. Dadurch erhalten sie einen ganzheitlichen Sicherheitsüberblick vom Eingang der Entwicklungskomponenten bis zum Produktionsstart der Software. Ein umfassender Überblick über die laufenden Prozesse hilft letztendlich bei der Echtzeitüberwachung von Infrastruktur und Anwendungen und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Problemlösung.
4. Schwierigkeiten bei der Automatisierung
CI/CD ist die Basis moderner Softwareentwicklung. Die beliebte agile Methode setzt stark auf die vollständige Automatisierung von Lieferprozessen. Dies umfasst die Erstellung, das Testen und die Freigabe von Prozessautomatisierungen. Auch wenn der Prozess die Softwareentwicklung einfach und schnell macht, kann eine Fehlkonfiguration oder ein Problem, wenn es nicht frühzeitig erkannt wird, in der veröffentlichten Version auftauchen.
CNAPP-Lösungen können nahtlos in CI/CD und moderne Entwicklungstools eingebettet werden. Dies hilft Unternehmen dabei, das Scannen in der Build-Phase zu überwachen und die Integrität unter Kontrolle zu halten.
5. Längere Entwicklungszeit
Eines der größten Probleme von SecOps ist die Zeit, die manuelle Scans zur Überprüfung von Schwachstellen benötigen. Die Verwaltung eines Toolsets wird tendenziell zu einem eigenen Arbeitsablauf und beansprucht Ressourcen. Dies ist insbesondere deshalb der Fall, weil in einer Cloud-Umgebung die Komponenten keine Informationen untereinander austauschen.
Ein Cloud-nativer Netzwerksicherheitsdienst löst dieses Problem durch ein einheitliches Überwachungssystem. Unternehmen können die Komponenten der Plattform testen und so den gesamten Sicherheitsansatz für den verbleibenden Teil des Projekts planen. Dies spart Entwicklern viel Zeit und stellt sicher, dass sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können, die der Software einen Mehrwert verleihen.
Lesen Sie auch: Warum DevSecOps für die Bewältigung von Cloud-Sicherheitsherausforderungen von entscheidender Bedeutung ist
Nachdem wir uns nun die Vorteile von CNAPP aus der Sicht einer unsicheren Cloud-Umgebung angesehen haben, wollen wir uns nun mit den Elementen befassen, die dies ermöglichen.
Komponenten der Cloud-nativen Anwendungssicherheit
Mehrere Komponenten verschmelzen zu einer hochsicherheitsorientierten cloudnativen Anwendungsschutzplattform.
Cloud Security Posture Management (CSPM)
Die CSPM-Lösung identifiziert und behebt Bedrohungen in der Cloud-Umgebung. Mit Funktionen wie Reaktion auf Vorfälle, Bewertung von Sicherheitsrisiken und DevOps-Integration nutzt die Komponente Automatisierung für den schnellen Umgang mit Sicherheitsrisiken und arbeitet gleichzeitig mit den IT-Sicherheits- und Entwicklungsteams zusammen.
Obwohl CSPM-Teile des Cloud-nativen Netzwerksicherheitsdienstes sowohl mit Container- als auch mit Hybridumgebungen kompatibel sind, sind sie in Multi-Cloud-Umgebungen tendenziell am effizientesten, da sie eine vollständige Transparenz der Cloud-Assets bieten können.
Cloud Workload Protection Platform (CWPP)
Eine CWPP-Lösung verfügt über die Fähigkeit, hohe Arbeitslasten zu bewältigen, die auf der Cloud-Plattform eines Unternehmens bereitgestellt werden. Ein weiterer toller Vorteil der Komponente besteht darin, dass Entwicklungseinheiten sie problemlos in die automatisierten Prozesse ihres CI/CD-Ablaufs integrieren können, was normalerweise Teil der Build-Journey ist.
Darüber hinaus lässt sich CWPP nicht nur nahtlos in Teile der SecOps-Infrastruktur des Unternehmens integrieren, sondern stärkt auch die Angebote des Security Operations Center (SOC) und hilft ihm, cloudbasierte Cyberangriffe auf komplexer Ebene effizient zu finden und zu analysieren.
Berechtigungsverwaltung für die Cloud-Infrastruktur (CIEM)
Eine CIEM-Lösung konzentriert sich auf das Cloud-Zugriffsrisikomanagement. Es verwendet Verwaltungszeitkontrollen für die Handhabung der Datenverwaltung in den Multi-Cloud-IaaS-Architekturen. Bei der Einrichtung einer Cloud-nativen Anwendungsschutzplattform hilft es bei der Verwaltung der Identitätsverwaltung für dynamische Cloud-Umgebungen, normalerweise auf einem Modell, bei dem die Entitäten und Benutzer nur auf das zugreifen, was sie benötigen.
Containersicherheit
Containersicherheit ist eine Praxis für die Implementierung von Prozessen und Mechanismen zum Schutz von Container-Workloads und -Anwendungen. In der heutigen Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, eine vollständige Sichtbarkeit von Elementen wie dem Standort des Container-Hosts, der Identifizierung von in Betrieb befindlichen oder gestoppten Containern, der Identifizierung nicht CIS-konformer Container-Hosts und der Durchführung regelmäßiger Schwachstellenprüfungen zu haben.
Vor diesem Hintergrund wird empfohlen, die Containersicherheit in einem frühen Stadium der CI/CD-Pipeline zu implementieren, da dadurch Anwendungsrisiken aufgedeckt und Reibungsverluste im Entwicklungsprozess vermieden würden.
Infrastructure as Code (IaC)-Sicherheit
Bei Infrastructure as Code (IaC) werden Codes für die Bereitstellung der Infrastrukturressourcen genutzt, die die cloudbasierte Software benötigt. Entwickler können diesen reproduzierbaren Ansatz problemlos zum Schreiben, Testen und Freigeben von Code nutzen, der die Infrastruktur aufbaut, auf der die Anwendung ausgeführt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sicherung des Prozesses bereits in einer sehr frühen Phase erforderlich ist, da es bei späterer Durchführung zu Schwachstellen oder Fehlkonfigurationen kommen kann, die dann von Hackern ausgenutzt werden können.
Nachdem wir uns nun die verschiedenen Komponenten einer Cloud-nativen Anwendungsschutzplattform angesehen haben, fragen Sie sich bestimmt, wie sie sich auf die tatsächliche Funktionsweise übertragen lassen.
CNAPP Security kombiniert wesentliche Sicherheitsfunktionen und Tools, um einen vollständigen Anwendungsschutz vom Code bis zur Cloud zu gewährleisten. Es vereint Sicherheitstools wie CSPM, CIEM und CWPP zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken mit hoher Priorität.
Nach der Identifizierung wird ein automatisierter Behebungsprozess eingeleitet, um Schwachstellen und Fehlkonfigurationen zu entschärfen und gleichzeitig die Branchenkonformität aufrechtzuerhalten. Die Cloud-Anwendungsschutzplattform fügt außerdem bestimmte Schutzmaßnahmen hinzu, die garantieren, dass keine böswilligen Angriffe auf das Cloud-Ökosystem erfolgen.
CNAP kann sowohl über einen Agenten als auch ohne diesen funktionieren. Normalerweise erfordert die cloudnative Sicherheitsplattform des Agenten einen Sensor, um Einblick in die Systeminformationen zu ermöglichen. Andererseits basiert agentenloses CNAPP auf APIs, die Cloud-Anbieter anbieten, auf deren Grundlage Unternehmen einen vollständigen Einblick in die Abläufe erhalten.
Mithilfe dieser und einer Reihe anderer anwendungsfallbasierter Komponenten wie Identitäts- und Zugriffsverwaltung, Verschlüsselung, Netzwerksegmentierung und Bedrohungserkennung hat unser Team an einigen Cloud-nativen Anwendungssicherheitsplattformen gearbeitet.
Lassen Sie uns Ihnen einen umfassenden Überblick über die Projekte geben, an denen wir für sie als Anbieter von Cloud-Lösungsdiensten und Cloud-nativen Sicherheitsdiensten arbeiten.
Wo passt Appinventiv in den Bereich der Cloud-nativen Netzwerksicherheit?
Wir haben kürzlich mit zwei Unternehmen zusammengearbeitet und Cloud-native Sicherheitslösungen für ihre Produkte bereitgestellt. Zu den CNAPP-Funktionssätzen, die wir ihnen beim Aufbau oder der Integration in ihre Anwendung geholfen haben, gehörten:
- Kontinuierliche Containerüberwachung und Schwachstellenerkennung
- Threat-Intelligence-System mit maschinellem Lernen
- Reaktionsautomatisierung
- Umfassende Audit- und Protokollierungsberichte
- DevOps-Integration
- Compliance-Sicherung.
Bei beiden Projekten waren die Endziele für das Unternehmen und damit auch für uns dieselben: der Aufbau einer CNAPP-Lösung, die alle Cloud-Ressourcen an einem Ort vereint, einen vollständigen Überblick über das Cloud-Ökosystem und die Risiken bietet und Multi-Cloud ermöglicht Infrastruktur zusammen und sorgt für Compliance-Bereitschaft.
Während sich beide Produkte im Beta-Stadium ihrer Einführung befinden, arbeiten wir kontinuierlich mit ihnen zusammen, um eine nahtlose Integration in die DevOps- und CI/CD-Zyklen zu etablieren und gleichzeitig ihre Systeme am Laufen zu halten.
Obwohl die Nachfrage nach CNAPP-Sicherheitslösungen von Tag zu Tag deutlicher wird, kann die Plattform, wenn sie nicht gut geplant ist, auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Eine der häufigsten Vorgehensweisen (insbesondere für neue Besitzer einer Cloud-nativen Anwendungsschutzplattform) besteht darin, die Lösung so zu skalieren, dass sie sich nahtlos in verschiedene Anwendungsfälle der Cloud-Einführung und deren einzigartige APIs sowie Integrationen von Drittanbietern integrieren lässt. Zusammen mit der wachsenden Konkurrenz in diesem Bereich kann dies den Markteintritt neuer Akteure erschweren.
Die Lösung, um diese Situationen zu vermeiden oder zu meistern, liegt in einer Partnerschaft – einer Partnerschaft zwischen Besitzern cloudnativer Sicherheitsplattformen und einem Cloud-fokussierten Entwicklungsteam. Appinventiv kann die Menschen sein, die Sie brauchen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Cloud-Experten auf.
FAQs
F. Worum geht es bei CNAPP?
A. CNAPP steht für Cloud Native Application Protection Platform. Es handelt sich um eine umfassende Lösung zur Sicherung cloudnativer Anwendungen. Die Plattform bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, die speziell auf Cloud-native Architekturen zugeschnitten sind, einschließlich Microservices, Container und serverloses Computing.
Sie verfügen außerdem über Funktionen wie Schwachstellenscan, Laufzeitschutz, Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Compliance-Überwachung, um Anwendungen und Daten in Cloud-Umgebungen zu schützen.
F. Welche Probleme löst CNAPP?
A. Eine Cloud Native Application Protection Platform (CNAPP) löst mehrere wichtige Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherung cloudnativer Anwendungen:
- Microservices-Sicherheit : CNAPPs gehen auf Sicherheitsbedenken ein, die speziell für Microservices-Architekturen gelten, indem sie Transparenz und Kontrolle über einzelne Microservices bieten und sicherstellen, dass die Kommunikation zwischen Services sicher ist und unbefugter Zugriff verhindert wird.
- Containersicherheit : Mit der weit verbreiteten Einführung von Containerisierungstechnologien wie Docker und Kubernetes bieten CNAPPs Sicherheitsfunktionen auf Containerebene wie Image-Scanning auf Schwachstellen, Laufzeitschutz zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen sowie sichere Orchestrierung von Containern.
- Compliance und Governance : CNAPPs unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards, indem sie Compliance-Überwachung, Prüfprotokolle und Mechanismen zur Richtliniendurchsetzung bieten.
- Bedrohungserkennung und -reaktion : Die Plattform nutzt fortschrittliche Bedrohungserkennungsfunktionen wie Verhaltensanalyse, Anomalieerkennung und Echtzeitüberwachung, um Sicherheitsvorfälle umgehend zu erkennen und darauf zu reagieren.
- Datenschutz : CNAPPs erleichtern Datenverschlüsselung, sichere Datenübertragung und Datenzugriffskontrollen.
F. Wie funktionieren Cloud-native Anwendungsschutzplattformen?
A. Eine Cloud-native Anwendungsschutzplattform funktioniert durch die nahtlose Integration verschiedener Sicherheitsfunktionen, die auf Cloud-native Umgebungen zugeschnitten sind. Es bietet zunächst Einblick in die Komponenten der Anwendung, einschließlich Microservices, Container, serverlose Funktionen und deren gegenseitige Abhängigkeiten.
Die Plattform führt umfassende Schwachstellenbewertungen durch und scannt Container-Images und Anwendungskomponenten auf bekannte Schwachstellen, veraltete Bibliotheken und Konfigurationsfehler, die dann behoben werden.
Darüber hinaus erleichtern CNAPPs die Verschlüsselung ruhender und übertragener Daten, verwalten Verschlüsselungsschlüssel sicher und ermöglichen Echtzeitüberwachung, Alarmierung und Reaktion auf Vorfälle, um eine robuste Sicherheitslage für Cloud-native Anwendungen zu gewährleisten.