Was ist Bedarfsmanagement? So prognostizieren und verwalten Sie die Nachfrage im Jahr 2022
Veröffentlicht: 2022-10-02Das Nachfragemanagement hilft Direct-to-Consumer (DTC)-Marken, einen kontinuierlichen, kundenorientierten Analyse- und Verbesserungszyklus aufrechtzuerhalten.
Indem sie das Nachfragemanagement in den Vordergrund rücken, können DTC-Verkäufer zu Top-Performern (und Top-Verdienern) in ihrer Branche werden.
Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile des Nachfragemanagements zu erfahren – einschließlich dessen, welche Rolle es in Ihrem Einzelhandelsgeschäft spielt und wie Sie Ihren eigenen Nachfragemanagementprozess implementieren.
Was ist Nachfragemanagement?
Demand Management ist eine Methode zur Planung und Prognose der Nachfrage nach Ihren Produkten.
Im Kern schafft Demand Management bessere Beziehungen zwischen Ihren Betriebs- und Marketingteams. Es erweitert auch die Kapazität, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und sich an Nachfrageänderungen anzupassen.
Die effektivste Demand-Chain-Management-Strategie berücksichtigt sowohl Marketing- als auch Supply-Chain-Management (SCM)-Strategien.
Auf diese Weise können Einzelhändler die Nachfrage aus mehreren Blickwinkeln analysieren. Zum Beispiel Trends und Kaufmuster, aktuelle (und zukünftige) Produktionskapazität und andere Marktbegleiter.
Welche Rolle spielt das Demand Management?
Das Nachfragemanagement spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, seine Ziele zu erreichen und einen stetigen Umsatzstrom aufrechtzuerhalten. Ein gut ausgeführter Bedarfsmanagementplan identifiziert Nachfragerückgänge, sodass Sie die erforderlichen Anpassungen an Ihrer Geschäftsstrategie vornehmen können.
Vielleicht müssen Sie beispielsweise neue Werbekampagnen durchführen oder Produktpakete einführen, um Kunden zu begeistern und mehr Verkäufe zu erzielen.
Es geht darum, die Dinge aus der Sicht des Kunden zu betrachten, damit Sie relevant bleiben und seine Bedürfnisse antizipieren können. (Ist das nicht sowieso das, worum es beim kundenorientierten Einzelhandel geht?).
Das Bedarfsmanagement hilft Ihnen auch dabei, stärkere und genauere Bedarfsprognosen zu erstellen. Wenn Ihre Prognosen ein hohes Maß an Genauigkeit aufweisen, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlbeständen oder Überbeständen viel geringer – was sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden von Vorteil ist.
Genauigkeit spart Ihnen nicht nur Geld, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit, da Sie immer die Produkte haben, die Ihre Kunden kaufen möchten.
Aber das ist noch nicht alles – Demand Management hat einen großen Einfluss auf das Supply Chain Management.
Das Nachfragemanagement hilft bei der Suche nach neuen Märkten oder beim Finden von Wegen, um Ihre bestehenden zu verbessern (basierend auf der Ebbe und Flut der Nachfrage). Diese Analyse wiederum unterstützt SCM, indem sie Ihnen hilft, all Ihre verschiedenen Sourcing-, Beschaffungs- und Fertigungsaktivitäten zu verwalten.
Mit anderen Worten, da das Nachfragemanagement zur Planung der zukünftigen Nachfrage verwendet wird, gibt es Ihnen auch Auskunft über die Menge an Rohstoffen, die Sie zur Herstellung dieser Waren benötigen.
Hoffentlich gibt Ihnen dies eine Vorstellung davon, wie wichtig das Bedarfsmanagement für Ihr Lieferkettensystem ist – und welche Leistungsfähigkeit es hat, um Produktionsabläufe und erforderliche Materialien zu bestimmen.
Wie hat sich COVID auf das Nachfragemanagement ausgewirkt?
Es ist schwer zu übertreiben, wie sehr COVID die Welt des Einzelhandels beeinflusst hat, insbesondere in Bezug auf die Bedingungen auf dem E-Commerce-Markt. Wenn Kunden nicht (oder unbequem) persönlich einkaufen konnten, zögerten sie nicht, stattdessen auf Online-Shopping umzusteigen.
Laut der Annual Retail Trade Survey (ARTS) stiegen „die E-Commerce-Umsätze im Jahr 2020 um 244,2 Milliarden US-Dollar oder 43 %, von 571,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 815,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020“.
Das ist ein ziemlich steiler Sprung in so kurzer Zeit. Und es hat sicherlich viele Einzelhändler (und Lieferanten) überrascht. Die globale Lieferkette war verständlicherweise überlastet, was zu vielen verspäteten Lieferungen führte.
Unnötig zu erwähnen, dass, obwohl der Umsatz exponentiell anstieg, Tonnen von Einnahmen auf dem Tisch blieben. Weltweit kosten Lieferkettenprobleme 30 % der Einzelhändler atemberaubende 50 bis 100 Millionen US-Dollar und weitere 20 % der Geschäfte 100 bis 500 Millionen US-Dollar.
Auf der etwas besseren Seite haben all diese Umsatzeinbußen dazu geführt, dass E-Commerce-Unternehmen das Nachfragemanagement viel ernster nehmen.
Es besteht nicht nur die Angst vor unvorhergesehenen Ereignissen, die zu einem Anstieg der Nachfrage führen, sondern auch der Wunsch, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen und bei jeder Bestellung einen außergewöhnlichen Service zu bieten. Und glücklicherweise ist Nachfragemanagement eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun.
Das liegt daran, dass Nachfragemanagement in der Bereitschaft verwurzelt ist. Es kann Ihrem Unternehmen also wirklich helfen, all den Extremen, die in der heutigen Lieferkette auftreten, einen Schritt voraus zu sein (oder sich davon zu erholen).
Ziele und Zielsetzungen des Nachfragemanagements
Erfolgreiches Nachfragemanagement findet statt, wenn Sie die zukünftige Nachfrage nach Ihren Produkten vorhersagen (und erfüllen) können.
Damit Ihre Marke all dies tun kann, gibt es einige strategische Ziele, auf die sich das Nachfragemanagement konzentriert.
Zu diesen Zielen gehören Lieferkettenprognosen, Bestands- und Kostenoptimierung, bessere Kundenerlebnisse und eine effiziente Bestandsplanung.
Genaue Prognose
Das Hauptziel des Nachfragemanagements ist die Verbesserung der Prognosegenauigkeit. Tatsächlich führt eine genaue Bestandsprognose zu allen anderen unten aufgeführten Vorteilen.
Das Nachfragemanagement beginnt mit der Betrachtung der Kaufgewohnheiten und Kauftrends der Kunden, um herauszufinden, wohin sich die Nachfrage in Zukunft entwickeln könnte.
Vor diesem Hintergrund stützt sich das effektivste Nachfragemanagement sowohl auf Echtzeit- als auch auf historische Daten, um ein vollständiges Bild der Verkaufsprognosen zu erhalten.
Viele Einzelhändler verwenden automatisierte Software, um diese Art von Bestandsdaten zu sammeln und zu speichern (damit sie jederzeit auf relevante Informationen zugreifen können).
Marken, die die Kunst der Bedarfsplanung und -prognose beherrschen, können sich einen Wettbewerbsvorteil bei ihrer Produktbeschaffung verschaffen. Dies erleichtert später die Abläufe in der Lieferkette.
Bestands- und Kostenoptimierung
Ein weiteres Ziel des Bedarfsmanagements ist die Aufrechterhaltung der Kosten- und Bestandsoptimierung.
Durch die Verbesserung der Prognosegenauigkeit können Sie den Betrag reduzieren, den Sie für verschiedene Bestandsinvestitionen ausgeben – beispielsweise für neue Produkte.
Zuverlässige Prognosen optimieren Ihren Cashflow, indem Sicherheitsbestände minimiert und sichergestellt werden, dass Sie nicht zu viel für überschüssige Bestände ausgeben.
Das Bedarfsmanagement stellt außerdem sicher, dass Sie nur die Produkte herstellen, die Sie auf der Grundlage einer zukünftigen Bedarfsanalyse benötigen.
Durch die Reduzierung von Fertigung und Produktion können Sie unnötige Ausgaben reduzieren und gleichzeitig mehr von Ihren Gewinnen einbehalten.
Bessere Kundenerlebnisse
Wenn Sie eine DTC-Marke betreiben, stehen Ihre Kunden im Mittelpunkt von allem, was Sie tun. Das bedeutet, nach Möglichkeiten zu suchen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Bindungsraten aufrechtzuerhalten.
Wie bereits erwähnt, ist das Tolle am Nachfragemanagement, dass es die Prognosefähigkeit verbessert. Und bessere Vorhersagen bedeuten, immer die richtigen Produkte in der richtigen Menge auf Lager zu haben.
Wenn dies geschieht (und Ihre Lagerbestände dort sind, wo Sie sie haben möchten), können Sie Fehlbestände reduzieren und den Verkauf im Rückstand vermeiden.
Denken Sie darüber nach: Wenn Sie über genügend verfügbare Lagerbestände verfügen, um die Nachfrage zu befriedigen, können Sie Bestellungen in Echtzeit ausführen und Ihre Lieferfenster erheblich verkürzen.
Kunden lieben diese Art von Service – schnell und effizient. Und wenn sie das bekommen, kaufen sie eher wieder in Ihrem Geschäft ein.
Effizientere Bestandsplanung und Lagerverwaltung
Da die Bedarfsverwaltung Ihnen dabei hilft, den Bestand basierend auf der Standortnachfrage zu verteilen, kann dieser Prozess Wunder für Ihre Bestandsplanung und Lagereffizienz bewirken.
Im Wesentlichen findet das Nachfragemanagement ein Gleichgewicht innerhalb des Lebenszyklus von Angebot und Nachfrage, sodass Sie Überbestände minimieren und Ihre rentabelsten Produkte priorisieren können.
Angenommen, Sie verwenden zuverlässige Bestandsdaten, um Ihr Bedarfsmanagement zu informieren. Dann bestellen Sie genau zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge an SKUs. So einfach ist das!
Darüber hinaus sorgt das Bedarfsmanagement dafür, dass Sie sich genügend Vorlaufzeit verschaffen, wenn Sie Bestände und Materialien in Ihrem Lager auffüllen. Auf diese Weise können Sie potenzielle Lücken bei der Auftragserfüllung vermeiden und mit Änderungen der Verbrauchernachfrage Schritt halten.
Demand-Management-Prozess und -Strategien
Obwohl das Nachfragemanagement mehrere klar umrissene Ziele hat, ist es nicht unbedingt einfach durchzuführen.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, Bedarfsmanagementstrategien und Geschäftsprozesse zu implementieren, damit Sie Ihre Ziele schneller (und effizienter) erreichen.
Daten sammeln und entsprechend modellieren
Der beste Weg, Kunden-, Bestands- und Auftragsdaten zu sammeln, ist die Hilfe einer kompetenten Betriebssoftware. Ein modernes Betriebssystem speichert alle Daten und Analysen Ihrer Marke an einem praktischen Ort, sodass Sie nicht danach suchen müssen.
Mit diesen umfangreichen Daten können Sie ein Nachfragemodell des Verbraucherverhaltens erstellen, das sehr hilfreich sein kann, wenn es darum geht, Ihre Prognosen zu erstellen.
Kurz gesagt, ein Nachfragemodell hilft, zukünftige Kauftrends auf der Grundlage einer Analyse vergangener Erfahrungen vorherzusagen.
Wie? Indem die Wahrscheinlichkeit betrachtet wird, mit der ein Kunde ein Produkt kauft, und wie sich eine Preisänderung auf seine Aussichten für dieses Produkt auswirken kann.
Prognostizieren Sie die Nachfrage mit Predictive Analytics
Apropos Prognosen: Nachdem Sie Ihre Daten gesammelt und aggregiert haben (und einige Zeit damit verbracht haben, ein Datenmodell zu entwickeln), können Sie historische Informationen verwenden, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Die effektivsten Prognosen nutzen Predictive Analytics, um die zukünftige Nachfrage nach allem, was Sie verkaufen, zu antizipieren.
Definitionsgemäß verwendet die prädiktive Bestandsanalyse Statistiken und Modellierungstechniken, um die zukünftige Produktleistung auf der Grundlage einer Kombination aus aktuellen und historischen Daten vorherzusagen.
Zugegeben, das ist ein bisschen ein Schluck. Aber im Grunde beeinflusst Predictive Analytics die Prognose. Auf diese Weise treffen Sie Supply-Chain-Entscheidungen, die sich langfristig positiv auf Ihren Umsatz auswirken.
Planen Sie den Lagerbestand anhand von Prognoseergebnissen
Sie können Ihren Bestand anhand Ihrer Prognoseergebnisse für zukünftige Wochen, Monate oder Jahre planen.
In dieser Phase des Bedarfsmanagements, die auch als Bestandsplanungsprozess bezeichnet wird, entscheiden Sie genau, welchen (und wie viel) Bestand Sie nachbestellen müssen.
Aber darüber hinaus beinhaltet die Planung Ihres Inventars, herauszufinden, woher Sie Ihre Rohstoffe beziehen, und festzulegen, welche Art von Produktionsplan Sie befolgen werden.
Diese Details stellen sicher, dass Ihre Lagerbestände die Kundennachfrage erfüllen können, ohne einen Überschuss an nicht verkauften Waren zu schaffen.
Auf diese Weise haben Bestandsplaner auch einen großen Einfluss auf Ihr Endergebnis.
Schreiben Sie einen Lieferkettenplan und führen Sie ihn aus
Sobald der Bestandsplanungsprozess abgeschlossen ist, können Sie einen Lieferkettenplan für Herstellung und Vertrieb erstellen und ausführen.
Das Ziel der Supply-Chain-Planung ist es, Probleme mit Ihren Supply-Chain-Operationen zu identifizieren, wie z. B. Erfüllungsengpässe oder Produktionsverzögerungen. Wenn Sie diese Probleme direkt angehen, können Sie Ihre Bestandskosten besser optimieren, um die Kundenerwartungen zu erfüllen.
Durch die Priorisierung von Supply-Chain-Prognosen stellen Sie sich auch auf kürzere Vorlaufzeiten ein, da genaue Daten dabei helfen können, fundierte Entscheidungen zur Bestandsauffüllung zu treffen.
Einfacher gesagt, es gibt weniger Fehler (und weniger Hin und Her), während Sie mit Ihren Lieferanten und Herstellern sprechen, sodass die Produktionsvorlaufzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Fallstudie zum Nachfragemanagement: Wie Touchland ShipBob nutzte, um auf COVID-Anforderungen zu reagieren
Wie Sie bereits wissen, hat COVID einen unbestreitbaren Einfluss auf das Nachfragemanagement für Einzelhändler auf der ganzen Welt. Die Wahrheit ist, dass COVID unzählige Unternehmen aus dem Gleichgewicht gebracht hat – insbesondere diejenigen, die nicht über die richtigen Tools und Ressourcen verfügen, um auf solch massive Veränderungen der Nachfrage zu reagieren.
Nur sehr wenige Unternehmen verfügten über die Software, die ihnen bei diesen Produktions- und Fulfillment-Herausforderungen helfen konnte.
Aber zum Glück für Touchland bedeutete ihre Entscheidung, mit ShipBob zusammenzuarbeiten, dass sie einen enormen Anstieg der Nachfrage bewältigen konnten, der durch die Pandemie verursacht wurde.
Die innovative Reihe von Händedesinfektionsmitteln von Touchland verzeichnete zu Beginn von COVID eine unglaubliche Nachfrage.
Obwohl Touchland seit 2018 mit ShipBob zusammenarbeitet, erreichte diese Partnerschaft im Frühjahr 2020 ein neues Niveau. Mit der Hilfe von ShipBob konnte Touchland einen enormen Auftragseingang mit erstaunlicher Leichtigkeit und Effizienz bewältigen.
In nur wenigen Wochen wuchs das Geschäft von Touchland um 1.200 %. Aber weil sie sich mit ShipBob zusammengetan hatten, wurden alle ihre Bestellungen mit *beispielloser* Geschwindigkeit kommissioniert, verpackt und versendet.
Darüber hinaus war ShipBob in der Lage, die Notwendigkeit von Touchland zu erfüllen, auf dem Landweg zu versenden (da ihre Produkte von Natur aus brennbar sind).
Dieses Arrangement war auch super praktisch, wenn schlechtes Wetter auftauchte – ShipBob hatte mehrere Standorte. Wenn schlechtes Wetter einen Fulfillment-Standort in einem Gebiet störte, konnte der Bestand an einem sekundären Standort erfüllt werden, ohne dass es zu Lieferverzögerungen auf der letzten Meile kam.
„Wir verkaufen brennbare Waren, die auf dem Landweg versandt werden müssen, daher war ShipBob ein großartiger Verbündeter, da sie über Fulfillment-Zentren in den gesamten USA verfügen, was eine Lieferzeit von 2-3 Tagen für jeden Kunden in den USA ermöglicht. Dies ist besonders hilfreich, wenn Wetterprobleme auftreten. Die Möglichkeit, von verschiedenen Standorten aus zu versenden, ermöglicht eine nahtlosere Lieferkette.“
Andrea Lisbona, Gründerin und CEO von Touchland
ShipBob & Cogsy nehmen dem Bedarfsmanagement die Laufarbeit ab
Sind Sie neugierig, wie Sie das Nachfragemanagement verbessern können, ohne viel mehr Arbeit auf Ihren Teller zu legen? ShipBob und Cogsy können helfen!
Wenn Einzelhändler ShipBob und Cogsy zusammen verwenden, übernehmen sie die schwere Last des Nachfragemanagements und der Entscheidungsfindung im Namen Ihres Unternehmens.
Die Integration mit ShipBob und Cogsy gibt DTC-Händlern Zugriff auf Echtzeitmetriken, um ihre Lagerbestände kontinuierlich im Hinblick auf die Nachfrage zu überwachen. Diese Metriken werden rund um die Uhr aktualisiert, sodass Sie die Produktion (und Nachfrage) für eine größere Bestandsgenauigkeit vorhersagen können.
Genauer gesagt hilft Ihnen die proprietäre Fulfillment-Plattform von ShipBob, den Überblick über die steigende Nachfrage zu behalten, indem sie den Bedarfsprognoseprozess vereinfacht und alle Herausforderungen im Zusammenhang mit Inventar und Fulfillment angeht.
Die Omnichannel-Fulfillment-Plattform von ShipBob verfolgt automatisch Bestands- und Fulfillment-Daten in Echtzeit für Sie und beseitigt all diese mühsame Tabellenkalkulation.
Von dort aus greift Cogsy ein, um diese Daten zu verstehen, damit Sie erkennen können, was diese Zahlen Ihnen zu sagen versuchen. Cogsy nutzt Automatisierung, um Ihre statischen Daten in robuste, umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, die Ihre Prognose und Produktion informieren.
Sind Sie bereit, Ihr Bedarfsmanagement mit Hilfe fortschrittlicher Softwarelösungen zu verbessern? Fordern Sie ein Angebot von ShipBob an, um loszulegen und mehr über die Partnerschaft mit Cogsy zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen zum Bedarfsmanagement
Haben Sie noch Fragen zum Demand Management? Wir haben Antworten.
Welche Prognosetechniken gibt es?
Wenn es um Bedarfsprognosen geht, gibt es einige verschiedene Techniken, die Unternehmen wählen können, um diesen Prozess zu unterstützen. Zu den beliebtesten Techniken gehören die passive Bedarfsprognose, die aktive Bedarfsprognose, kurzfristige Prognosen, langfristige Prognosen, externe Makroprognosen und interne Geschäftsprognosen.
Wie kann ShipBob mir bei meinem Bedarfsmanagement helfen?
Die Fulfillment-Plattform von ShipBob umfasst integrierte Bestandsverwaltungstools, um Einzelhändler beim Bedarfsmanagementprozess zu unterstützen. Die Technologie von ShipBob macht es einfach, wichtige Bestands- und Erfüllungsmetriken zu verfolgen, sodass Sie durch die Vereinfachung des Prognoseprozesses den Überblick über die erhöhte Nachfrage behalten können. Mit der Technologie von ShipBob können Sie mühsame Tabellenkalkulationen vermeiden und sich an reibungsloseren Prognose- und Erfüllungsvorgängen erfreuen, ohne in den Alltag involviert zu sein.
Was ist Lieferkettenmanagement?
Supply Chain Management (SCM) ist die zentralisierte Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, während sie durch die Lieferkette fließen. Vereinfacht gesagt umfasst SCM alle Prozesse, die Rohstoffe in fertige Produkte verwandeln. Wenn es gut gemacht ist, hilft Supply Chain Management Einzelhandelsmarken dabei, Produkte schneller, effizienter und mit weitaus geringeren Gemeinkosten zu liefern.