Was ist die FAVR Car Allowance? Alles, was Sie wissen müssen
Veröffentlicht: 2023-04-06Der FAVR-Autozuschuss ist eine beliebte Möglichkeit für Unternehmen, Mitarbeiter für geschäftsbedingte Fahrzeugkosten zu entschädigen. Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer ist es wichtig, die Schlüsselelemente dieser Zulage zu verstehen, wie z. B. Anspruchskriterien und Berechnungsmethoden.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über die FAVR-Autopauschale wissen müssen. Lass uns anfangen!
Was ist die Kfz-Zulage mit festem und variablem Satz?
Die Kfz-Zulage mit festem und variablem Satz (FAVR) ist eine Möglichkeit, Arbeitnehmer zu entschädigen, die ihre eigenen Fahrzeuge für Arbeitszwecke nutzen.
Dabei handelt es sich um eine monatliche Pauschale, bei der es sich um eine festgelegte Zahlung an die Mitarbeiter handelt, sowie um Kilometervergütungszahlungen, die auf der tatsächlichen monatlichen Kilometerleistung des Mitarbeiters basieren.
Ziel ist es, genaue und gerechte Zahlungen unter Berücksichtigung der standortspezifischen Kosten des Mitarbeiters zu leisten.
Dies trägt dazu bei, Steuerverschwendung zu reduzieren und die Personalkosten genau zu decken. Die monatliche Zahlung ist eine Kombination aus periodischen Festzahlungen und einer variablen Zahlung, die sich an der Laufleistung des Mitarbeiters orientiert.
Feste und variable Zahlungen verstehen
FAVR-Programme bestehen aus fixen und variablen Kosten. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede und Beispiele für die einzelnen Kostenarten beschrieben.
Fixkosten
Feste Fahrzeugbesitzkosten beziehen sich auf Ausgaben, die konstant sind und sich unabhängig von der Fahrzeugnutzung nicht ändern. Diese Ausgaben werden bei der Berechnung der FAVR-Autozulage berücksichtigt, um den Mitarbeitern jeden Monat eine gleichbleibende Vergütung zu bieten. Beispiele für Fixkosten sind:
- Autozahlungen
- Anmeldegebühren
- Versicherung
- Abschreibungen
Variable Kosten
Variable Kosten beziehen sich auf Ausgaben, die sich je nach Fahrzeugnutzung ändern. Diese Kosten werden bei der Berechnung der FAVR-Autopauschale berücksichtigt und in der Regel auf der Grundlage der gefahrenen Kilometer erstattet. Beispiele für variable Kosten sind:
- Gas
- Wartung
- Öl
- Reifen
Wie unterscheidet sich FAVR von anderen IRS-Fahrzeugprogrammen?
Die FAVR-Autozulage ist nur ein Fahrzeugprogramm des IRS. In diesem Abschnitt werden die Unterschiede zwischen FAVR und anderen Programmen untersucht und die einzigartigen Funktionen und Vorteile von FAVR hervorgehoben.
FAVR-Programm vs. Standard-Meilenerstattungsprogramm
Wie bereits erwähnt, erstattet das FAVR-Programm Mitarbeiter für die geschäftliche Nutzung ihrer privaten Fahrzeuge auf der Grundlage einer Kombination aus einem festen Satz für persönliche Kosten und einem variablen Satz für geschäftliche Kosten.
Im Vergleich dazu erstattet das Standard-Kilometerrückerstattungsprogramm den Mitarbeitern nur auf der Grundlage des vom IRS festgelegten Standard-Kilometersatzes, der keine persönlichen Kosten berücksichtigt.
FAVR-Programm vs. Kfz-Zuschüsse
Ein Autozuschuss hingegen ist ein festgelegter Geldbetrag, der einem Mitarbeiter zur Deckung der Kosten für die Nutzung seines Privatfahrzeugs für geschäftliche Zwecke gewährt wird.
Das FAVR-Programm bietet eine genauere Erstattung, indem sowohl persönliche als auch geschäftliche Kosten berücksichtigt werden, während eine Autopauschale möglicherweise nicht die tatsächlichen Kosten widerspiegelt, die dem Mitarbeiter entstanden sind.
Das FAVR-Programm ermöglicht auch die Einbeziehung spezifischer Kosten wie Kraftstoff, Versicherung und Wartung, während eine Autopauschale ein festgelegter Betrag ist, der diese Kosten möglicherweise nicht angemessen abdeckt.
Vorteile der Verwendung des FAVR-Autozuschusses
Das FAVR-Programm ist eine zunehmend beliebte Option für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die für den Kauf und die Wartung eines Autos erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen möchten. Diese Anordnung bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

- Kosteneinsparungen: Der FAVR-Autozuschuss hilft Arbeitgebern, Kosten zu senken, indem die Notwendigkeit entfällt, Firmenwagen zu kaufen, zu warten und zu versichern. Es gibt den Mitarbeitern auch Zugang zu günstigeren Fahrzeugen und Kraftstoffkosten.
- Flexibilität: Mit einer monatlichen Pauschale gibt der FAVR-Autozuschuss den Arbeitnehmern mehr Kontrolle darüber, wie sie die Mittel verwenden. Dies hilft ihnen, Fahrzeuge auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, ohne an langfristige Leasingverträge oder hochverzinsliche Darlehen gebunden zu sein.
- Steuervorteile: Arbeitgeber können Steuerabzüge im Zusammenhang mit Ausgaben in Anspruch nehmen, die mit der Bereitstellung eines Autozuschusses für einen Arbeitnehmer verbunden sind, wie z. B. Kraftstoffkosten oder Fahrzeugreparaturen. Arbeitnehmer können ihr steuerpflichtiges Einkommen auch je nach ihren örtlichen Landes- und Bundesgesetzen senken.
- Reduzierte Haftung: Durch die Bereitstellung von Zulagen anstelle von Firmenwagen verringern Arbeitgeber das Risiko, für Unfälle oder Zwischenfälle mit den Fahrzeugen ihrer Mitarbeiter haftbar gemacht zu werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen in Staaten mit strengen Haftungsgesetzen.
- Bequemlichkeit: Die FAVR-Autozulage ist einfach einzurichten und zu verwalten, was sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer weniger Papierkram und Verwaltungsaufgaben bedeutet. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihren Kfz-Erstattungsprozess optimieren möchten.
IRS-Richtlinien für die FAVR-Zulage
Der IRS hat mehrere Richtlinien und Anforderungen aufgestellt, die bei der Verwendung des FAVR Car Allowance-Programms zur Einreichung von Steuern befolgt werden müssen. Diese beinhalten:
- Qualifikationen: Um sich für das Programm zu qualifizieren, müssen Mitarbeiter ihr Fahrzeug hauptsächlich für geschäftliche Zwecke nutzen und außerdem Aufzeichnungen über ihre Ausgaben im Zusammenhang mit dem Autobesitz einreichen.
- Einschränkungen: Es gibt bestimmte Einschränkungen, einschließlich einer Begrenzung der monatlich gewährten Erstattung und einer Obergrenze für die jährliche Gesamterstattung.
- Kaufnachweis: Mitarbeiter müssen nachweisen können, dass sie das Fahrzeug aus eigenen Mitteln gekauft haben, bevor die Vereinbarung getroffen wurde, um Anspruch auf Erstattung zu haben.
- Kilometerverfolgung: Arbeitgeber müssen jeden Monat die Anzahl der aus geschäftlichen Gründen gefahrenen Meilen verfolgen, um den geschuldeten Erstattungsbetrag genau zu berechnen.
- Steuerabzugsbeschränkungen: Der Abzug für die Verwendung dieser Art von Freibetrag ist auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Kosten und Zweck begrenzt.
Wie berechnet man eine FAVR-Zulage?
Um einen FAVR-Zuschuss zu berechnen, müssen Sie zunächst die monatliche Kilometerleistung des Mitarbeiters bestimmen, indem Sie seine Geschäftskilometer für das Steuerjahr mit einer vorher festgelegten, vom IRS genehmigten Zahl multiplizieren.
Der Mitarbeiter zieht diese Zahl dann von seinen tatsächlichen monatlichen Autokosten ab, um seine FAVR-Zulage zu erhalten.
Ist ein FAVR-Autozuschuss das Richtige für Ihr Unternehmen?
Geschäftsinhaber sollten Faktoren wie die Anzahl der mobilen Mitarbeiter, Autokosten und alle zusätzlichen damit verbundenen Kosten berücksichtigen, die mit der Implementierung eines FAVR-Zuschussprogramms verbunden sind.
Eine FAVR-Zulage kann für große Unternehmen von Vorteil sein, da sie ihre gesamten Steuerverpflichtungen verringern und ihnen langfristig Geld sparen kann, indem sie nur die geschäftsbezogenen gefahrenen Kilometer erstatten.
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN:
- Steuerabzüge
Bild: Envato Elements