Ihr Last-Minute-Leitfaden zur DSGVO, zum Schutz personenbezogener Daten und zum digitalen Marketing

Veröffentlicht: 2018-05-22
(Zuletzt aktualisiert am: 30. November 2018)

Wenn Sie digitales Marketing leben und atmen, dann haben Sie schon viel über ein bestimmtes Akronym aus vier Buchstaben gehört und gelesen, das dabei ist, die Marketingbranche, wie wir sie kennen, aufzurütteln. Die DSGVO – Allgemeine Datenschutzverordnung – tritt in der Europäischen Union am Freitag, den 25. Mai in Kraft. Das Gesetz zielt darauf ab, EU-Verbraucher vor Unternehmen zu schützen, die ihre personenbezogenen Daten im gesamten Internet verfolgen. Die Reichweite der DSGVO reicht jedoch weit über die Grenzen der EU hinaus und wirkt sich auf digitale Marketingbemühungen auf der ganzen Welt aus. Die DSGVO enthält Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, die möglicherweise globale Auswirkungen auf die Welt des digitalen Marketings haben.

Wenn der bloße Gedanke, sicherzustellen, dass Ihre digitalen Marketingbemühungen DSGVO-konform sind, Sie in Raserei versetzt oder Sie in den letzten Monaten unter einem Felsen gelebt haben, geraten Sie nicht in Panik – der Digital Examiner hält Ihren Rücken. Hier finden Sie einen Last-Minute-Leitfaden zur DSGVO. Erfahren Sie, was das Gesetz für Ihren Schutz personenbezogener Daten und die Zukunft des digitalen Marketings bedeutet.

Ich habe unter einem Felsen gelebt. Was genau ist die DSGVO?

Vereinfacht gesagt stärkt die Datenschutz-Grundverordnung die Persönlichkeitsrechte der EU-Bürger. Bei näherer Betrachtung wird die DSGVO als Europas Antwort auf das „große Schnäppchen“ des Internets bezeichnet, wie die New York Times es ausdrückt – die Idee, dass wir Privatsphäre gegen Bequemlichkeit eintauschen:

„Unternehmen bieten kostenlose Dienste wie E-Mail, Unterhaltung und Suche an und sammeln im Gegenzug Daten und verkaufen Werbung …“

Theoretisch kein gefährliches Schnäppchen, aber:

„… die jüngsten Datenschutzskandale, an denen Facebook und das politische Beratungsunternehmen Cambridge Analytica beteiligt waren, heben die Schattenseiten dieses Kompromisses hervor. Das System ist undurchsichtig und reif für Missbrauch.“

Mit der DSGVO schlägt die EU zurück. Die DSGVO zielt darauf ab, ihren Bürgern die Kontrolle darüber zu geben, wie ihre Daten verwendet werden, oder ob sie der Weitergabe ihrer Daten überhaupt zustimmen. Das neue Gesetz legt die Messlatte für Unternehmen, die Anzeigen auf der Grundlage personenbezogener Daten ausrichten, viel höher. Dazu gehört alles, vom Offensichtlichen (Name, Adresse und Telefonnummer) bis hin zu Bankinformationen, Fotos, Informationen im Zusammenhang mit Social-Media-Beiträgen und mehr.

was die DSGVO für Ihren Schutz personenbezogener Daten bedeutet

Auswirkungen der DSGVO und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten

Unternehmen, die gegenüber Einwohnern der EU werben, müssen transparent sein, wie sie mit diesen Informationen umgehen. Außerdem müssen Unternehmen die Zustimmung der Verbraucher einholen, bevor sie ihre Daten verwenden. Unternehmen, die sich nicht an die DSGVO halten, müssen mit Bußgeldern von bis zu 4 % des weltweiten Umsatzes rechnen.

Laut der New York Times behalten gesetzlich geschützte EU-Verbraucher nun bestimmte Rechte an personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel:

  • Unternehmen fragen, welche personenbezogenen Daten sie besitzen.
  • die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Wenn Personen den Missbrauch ihrer Informationen vermuten, behalten sie sich daher das Recht vor, dies der nationalen Datenschutzbehörde zur Untersuchung zu melden. Außerdem können sie sich an Sammelklagen gegen Unternehmen beteiligen, die sie des Missbrauchs und Missbrauchs personenbezogener Daten verdächtigen.

Dieses Gesetz betrifft nicht nur EU-Bürger. Die meisten alltäglichen Internetnutzer haben wahrscheinlich eine Flut von Hinweisen zu Datenschutzaktualisierungen erhalten. Beispielsweise überschwemmten Unternehmen Posteingänge, als sie sich bemühten, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Oder die Verbraucher haben beim Besuch von Websites wie Facebook wahrscheinlich Pop-ups bemerkt, die die bevorstehenden Änderungen erklären.

Mein Unternehmen hat seinen Sitz in den USA. Was muss ich über die DSGVO und den Schutz personenbezogener Daten wissen?

Nur weil Ihre geschäftlichen und digitalen Marketingbemühungen in den USA angesiedelt sind, heißt das nicht, dass Sie den strengen Regeln der DSGVO entkommen.

Denken Sie darüber nach, an wen Sie Ihre Produkte verkaufen. Besteht auch nur die geringste Chance, dass Ihr Kundenstamm in der EU lebende Personen umfasst? Verwendet oder speichert Ihr Unternehmen in irgendeiner Weise personenbezogene Daten, die möglicherweise einem EU-Bürger gehören? Gehen Sie auf Nummer sicher und stellen Sie sicher, dass Ihr Datenschutz, Ihr digitales Marketing und Ihre Werbestrategien DSGVO-konform sind.

Sie sind sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? HubSpot hat eine großartige Checkliste , die Sie durch den DSGVO-Compliance-Prozess führt.

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht an EU-Bürger verkauft, wurde die Verwendung personenbezogener Daten in der Online-Werbung in den letzten Monaten einer ernsthaften Prüfung unterzogen. Es kann nicht schaden, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und zu erhalten, indem man die Regeln der DSGVO befolgt.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Websites, Tools und Anbieter, die wir als Experten für digitales Marketing verwenden, unter die Definitionen der DSGVO für Datenverarbeiter und Verantwortliche fallen und daher intern für die Einhaltung sorgen.

Zum Beispiel hat Facebook alle Daten durchgesehen, die beim Erstellen von Zielgruppen für das Anzeigen-Targeting verwendet wurden (dazu später mehr) und die Benutzer über den Werbeanzeigenmanager wissen lassen, welche Zielgruppen Aktualisierungen benötigen, um Daten zu entfernen, die nicht den DSGVO-Kriterien entsprechen. MailChimp hat seine Datenverarbeitungsvereinbarung und Verträge mit Drittanbietern aktualisiert, um die Einhaltung sicherzustellen, und veröffentlicht neue Tools , die Benutzern dabei helfen, Einwilligungen einzuholen und Kundendaten angemessen zu handhaben.

Wie wirkt sich die DSGVO auf Facebook-Werbung und -Targeting aus?

Facebook befindet sich in der einzigartigen Position, sowohl als Datenverarbeiter als auch als Datenverantwortlicher gemäß DSGVO eingestuft zu werden. In Verbindung mit seiner Rolle im Datenskandal von Cambridge Analytica geht der Social-Media-Riese kein Risiko ein, wenn es darum geht, die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Das Unternehmen hat Anfang dieses Monats eine lange, gründliche Pressemitteilung herausgegeben , in der es seine Vorbereitungen auf die DSGVO und sein Engagement für Transparenz, Kontrolle und Rechenschaftspflicht darlegt.

Die DSGVO hilft, den Schutz personenbezogener Daten zu verbessern

WordStream hat es auf den Punkt gebracht:

„Facebook wird es den Menschen erleichtern, herauszufinden, was Facebook über Personen weiß, basierend auf den Daten, die sie auf ihren Facebooks teilen, und sie werden sich gemeinsam darum bemühen, sich ein bisschen mehr darum zu kümmern, wie andere Unternehmen – nämlich Werbetreibende – mit diesen Daten umgehen.“

Digitale Vermarkter, die Facebook-Werbung und -Targeting als Teil ihres Alltags verwenden, müssen verstehen, wie sich die DSGVO auf gespeicherte Zielgruppen, Pixeldaten, benutzerdefinierte Zielgruppen und Lead-Anzeigen auswirkt.

Gespeicherte Zielgruppen – Zielgruppen, die mit den integrierten Targeting-Tools von Facebook basierend auf den Interessen und Verhaltensdaten der Benutzer erstellt wurden – lassen sich ziemlich einfach ausräumen. Facebook hat all diese Daten durchforstet und alle Interessen- oder Verhaltens-Targeting gekennzeichnet, die nicht unter die DSGVO fallen. Melden Sie sich als Social-Media-Stratege einfach im Werbeanzeigenmanager an und überprüfen Sie, ob Ihre Zielgruppen vorhanden sind. Wenn Facebook Zielgruppen gekennzeichnet hat, aktualisieren Sie diese Zielgruppen, indem Sie die gekennzeichneten Daten entfernen.

Wie sich die DSGVO auf gezielte digitale Anzeigen auswirkt

Ab hier wird es kniffliger. WordStream bietet eine hervorragende Aufschlüsselung der Auswirkungen der DSGVO auf Facebook Pixel, benutzerdefinierte Zielgruppen und Lead-Anzeigen, aber hier ist das Wesentliche:

  • Wenn Sie Facebook-Pixel auf Ihrer Website platzieren, fungiert Facebook als Datenverantwortlicher und ist dafür verantwortlich, Benutzer wissen zu lassen, was mit ihren Daten passiert.
  • Wenn Sie eine benutzerdefinierte Zielgruppe auf der Grundlage der oben genannten Pixeldaten (oder anderer von Ihnen erhaltener Kundeninformationen) auf Facebook hochladen, fungiert Ihr Unternehmen als Datenverantwortlicher und Facebook wird zum Datenverarbeiter. Daher liegt es in der Verantwortung Ihres Unternehmens, Kunden darüber zu informieren, wie ihre Daten verwendet werden, und die Zustimmung einzuholen (Facebook veröffentlicht ein Berechtigungstool für benutzerdefinierte Zielgruppen , um diese Bemühungen zu unterstützen).
  • Bei der Durchführung einer Lead-Werbekampagne werden sowohl Facebook als auch das Unternehmen als Datenverantwortliche eingestuft und sind daher beide dafür verantwortlich, potenzielle Kunden darüber zu informieren, wie ihre Daten verwendet werden (sofern sie damit einverstanden sind). Glücklicherweise erlaubt Ihnen Facebook, Ihre Lead Ad mit einer Datenschutzrichtlinie zu verknüpfen, sodass es einfach ist, die Erlaubnis zur Nutzung von Daten in Echtzeit einzuholen.

Vergessen Sie nicht, dass Facebook Eigentümer von Instagram ist, sodass Sie die gleiche strenge Einhaltung der DSGVO auf dem 'Gram' erwarten können.

Viele Experten für digitales Marketing beklagen wahrscheinlich das Ende der Fähigkeit von Facebook, Anzeigen genau auf die Personen auszurichten, die am ehesten zu Kunden werden. Es wird eine Anpassung sowohl der Strategien als auch der Denkweise erfordern, aber Facebook wird weiterhin ein mächtiges Werbemittel sein. Wie Digiday betont , gibt es andere Möglichkeiten, personalisierte Zielgruppensegmente zu erstellen , die nicht auf persönlichen Informationen basieren. Kampagnen müssen auf einer breiteren Basis operieren, aber die große Reichweite des sozialen Netzwerks spielt für die Vermarkter immer noch eine Rolle.

Wie wird sich das neue Gesetz auf andere digitale Marketingstrategien auswirken?

Neben der Facebook-Werbung hat die DSGVO Konsequenzen für das E-Mail-Marketing – die Auswirkungen sind jedoch recht deutlich. Die Möglichkeit, sich für E-Mail-Kampagnen „anzumelden“, muss unkompliziert sein. Vorbei sind die Tage der Standard-Opt-Ins oder nur der Möglichkeit, sich abzumelden. Ihre E-Mail-Marketingkampagnen erfordern ein buchstäbliches Kontrollkästchen, das es den Empfängern ermöglicht, sich wirklich für den Erhalt zukünftiger Nachrichten von Ihrem Unternehmen zu entscheiden und so den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Darüber hinaus können Unternehmen legal nur E-Mail-Listen verwenden, die zu 100 % Opt-in sind, und müssen dies nachweisen. Wenn Sie solche Listen bereits verwenden, ist das großartig, aber Sie müssen wahrscheinlich die Zustimmung Ihrer Kontakte erneut bestätigen, um diese Liste nach dem 25. Mai weiterhin verwenden zu können. SendinBlue hat weitere Informationen darüber, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr E-Mail-Marketing funktioniert DSGVO-konform.

Wenig Zeit? Sehen Sie sich das Video von HubSpot zu DSGVO und E-Mail-Marketing an:

Und wenn Ihr Fokus auf Content-Marketing und Bloggen liegt, vergessen Sie nicht sicherzustellen, dass Ihre Newsletter-Abonnenten sich freiwillig für den Erhalt Ihrer Blog-Posts entscheiden! Hoffentlich haben Sie Ihren Lesern die ganze Zeit wertvolle Inhalte zur Verfügung gestellt, damit sie Ihre Arbeit gerne weiterhin lesen. Andernfalls müssen Sie darüber nachdenken, wer Ihr Publikum ist und wie Sie es am besten bedienen können.

Das scheint eine Menge Arbeit zu sein. Wird es sich auszahlen und den Schutz personenbezogener Daten verbessern?

Wenn Sie einer der vielen, vielen Menschen sind, die von Anzeigen für neuartige T-Shirts eingeschüchtert werden, die Ihnen von Website zu Website folgen, dann ja – die DSGVO wird sich auszahlen!

Spaß beiseite, die DSGVO bietet einen großen Schritt, um den Verbrauchern ihre Rechte zum Schutz personenbezogener Daten zurückzugeben. Für Unternehmen und die digitalen Vermarkter, die mit diesen Kunden in Kontakt treten, bietet die DSGVO eine Chance. Die DSGVO trägt dazu bei, das Vertrauen zu stärken und eine treue Kundenbasis aufzubauen. Wie? Kunden hinterfragen nicht mehr, ob personenbezogene Daten für Werbezwecke missbraucht werden.

Wie die britische Informationskommissarin Laura Denham den Teilnehmern der Data Protection 2018-Veranstaltung der Direct Marketing Association (DMA) sagte: „Sie können voll und ganz darauf vertrauen, dass Ihre Kunden ihre Einwilligung nach Aufklärung erteilt haben.“

Im Idealfall führt dies zu engagierteren Kunden, die empfänglicher für zukünftige gezielte digitale Marketingbemühungen sind und gleichzeitig den Schutz ihrer persönlichen Daten gewährleisten.

Haftungsausschluss: Der Autor dieses Blogs und All Points Digital sind keine Anwälte oder Juristen. Dieser Blog soll als Überblick über die DSGVO dienen und wie sie sich aus der Sicht eines Strategen auf digitale Marketingstrategien auswirken kann. Es ist keine Rechtsberatung und Sie dürfen sich nicht darauf verlassen.