9 Weihnachtsmarketing-Tipps, um Ihr Einzelhandelsgeschäft hervorzuheben

Veröffentlicht: 2023-08-09

Da Halloween fast vor der Tür steht, sind Black Friday, Small Business Saturday und Cyber ​​Monday nicht mehr weit. Für einen kleinen Einzelhändler ist die Dringlichkeit, die richtigen Weihnachtsmarketing-Tipps für Ihr Einzelhandelsgeschäft umzusetzen, von größter Bedeutung.

Da die Hektik der Einkaufssaison näher rückt, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, sich auf Ihre Weihnachtsmarketingmaßnahmen vorzubereiten.

Dieses Jahr gibt es eine kurze Weihnachtseinkaufssaison von nur 28 Tagen zwischen Black Friday und Weihnachten, was die Notwendigkeit verstärkt, das Beste daraus zu machen. Es ist wichtig, strategisch, kreativ und proaktiv vorzugehen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu erregen.

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Geschäft von der Masse abzuheben und so aus diesen wichtigen Einkaufstagen Kapital zu schlagen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Weihnachtsmarketing-Tipps im Einzelhandel

Um Ihnen dabei zu helfen, effizienter durch diese Weihnachtsmarketingstrategien zu navigieren, finden Sie hier eine kurze Vergleichstabelle, die jeden Schritt, seine Essenz, die erforderlichen Ressourcen und die potenziellen Auswirkungen aufschlüsselt:

Strategie Kurze Beschreibung Benötigte Werkzeuge/Ressourcen Mögliche Auswirkungen
Vorausplanen Legen Sie wichtige Termine und einen Marketingkalender fest Kalender, Marketing-Tools Rechtzeitige Werbeaktionen; Keine verpassten Chancen
Verwenden Sie Weihnachtskarten Versenden Sie frühzeitig Karten zur Anerkennung Ihrer Treue Grußkarten, Mailingliste Kundenbindung und Wiederholungsgeschäfte
Helfen Sie Käufern Verbessern Sie das Einkaufserlebnis mit besonderen Services Geschenkverpackungen, Personal Shopper Erhöhte Kundenzufriedenheit
Halten Sie Veranstaltungen ab Organisieren Sie geschäftsspezifische festliche Veranstaltungen Veranstaltungsplan, Einladungen Ziehen Sie Menschenmassen an und steigern Sie den Umsatz
Geschenkkarten verkaufen Fördern Sie den Verkauf und die Sonderaktionen von Geschenkkarten Geschenkkartenanbieter, Werbeideen Steigerung des Umsatzes und potenzieller Stammkunden
Appell an egoistische Seiten Fördern Sie den Selbstkauf durch Ausverkäufe und Angebote Werbematerialien, Verkaufsstrategien Steigern Sie Ihren Umsatz
Zeigen Sie etwas Sinn Begeistern Sie Ihre Sinne mit Dekoration, Musik und Düften Dekorationen, Musik, Düfte Verbessertes Einkaufserlebnis; Ziehen Sie Fußgängerverkehr an
Befreunden Gemeinsame Werbeaktionen mit benachbarten Unternehmen Partnerbetriebe, gemeinsame Aktionen Größere Zielgruppenreichweite; Geteilte Marketingkosten
Samstag für Kleinunternehmen Nehmen Sie teil und maximieren Sie die Werbung während der SBS Marketing-Tools von der SBS-Website Erhöhter lokaler Umsatz, Community-Unterstützung

Vorausplanen

Vorausschauendes Planen verschafft Ihnen einen Vorsprung, ermöglicht Ihnen ein besseres Budget und stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Termine verpassen. Dieses Jahr:

  • Thanksgiving fällt auf den 23. November
  • Black Friday am 24. November
  • Small Business Samstag am 25. November
  • Cyber ​​Monday am 27. November.

Erstellen Sie einen Marketingkalender, der auf diesen und anderen wichtigen Terminen basiert und die Maßnahmen aufschlüsselt, die Sie ergreifen müssen, um Fristen einzuhalten.

Wenn Sie beispielsweise eine Direktwerbung versenden möchten, die vor Thanksgiving eintrifft, wann müssen Sie die Anzeige entwerfen und einreichen?

Weihnachtsmarketing-Tipps im Einzelhandel

Nutzen Sie Weihnachtskarten, um Ihr Unternehmen in den Vordergrund zu rücken

Im heutigen digitalen Zeitalter stechen greifbare Zeichen der Wertschätzung, wie etwa Weihnachtskarten, in den Vordergrund. Senden Sie frühzeitig Weihnachtskarten (z. B. eine Thanksgiving-Karte), um die unerschütterliche Unterstützung Ihrer Kunden in diesem turbulenten Jahr anzuerkennen und ihnen Dankbarkeit zu zeigen.

Diese Karten können als herzliche Geste dienen und an die menschliche Note Ihrer Marke erinnern. Besser noch: Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sie wieder in Ihr Geschäft zu locken.

Verlängern Sie eine Einladung zu einem besonderen Event oder einem exklusiven Verkauf. Um die Einladung noch verlockender zu gestalten, können Sie einen speziellen Rabattcode einbetten oder einen Token für ein kostenloses Geschenk hinzufügen, das sie im Geschäft einlösen können.

Helfen Sie Käufern

Der Feiertagsansturm kann für Käufer eine überwältigende Zeit sein, daher können die kleinsten Gesten einen großen Unterschied machen.

Bereiten Sie sich darauf vor, ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, indem Sie vorbildlichen Kundenservice bieten, ergänzt durch durchdachte Vergünstigungen.

Denken Sie darüber nach, einen eigenen Bereich für das kostenlose Verpacken von Geschenken einzurichten, damit Kunden mit schön präsentierten Geschenken für die Weihnachtszeit nach Hause gehen können.

Alternativ können Sie für die Haupteinkaufstage einen Personal Shopper beauftragen – jemanden, der unentschlossenen Kunden bei der Auswahl der perfekten Geschenke helfen kann.

Darüber hinaus können kuratierte Displays mit einer vorverpackten Geschenkauswahl, die auf bestimmte Empfänger zugeschnitten ist, wie „Geschenke für Lehrer“, „Geschenke für Mama“ oder „Geschenke für Babys“, den Einkaufsvorgang vereinfachen und ihn für Ihre Kunden effizienter und angenehmer machen.

Weihnachtsmarketing-Tipps im Einzelhandel

Veranstalten Sie Veranstaltungen in Ihrem Geschäft

Die Ferienzeit ist ein Synonym für Feste, Freude und gemeinschaftliches Beisammensein. Nutzen Sie diesen Geist, indem Sie In-Store-Events organisieren, die sowohl zur Saison als auch zum einzigartigen Wesen Ihres Unternehmens passen.

Wenn Sie beispielsweise eine Buchhandlung betreiben, kann die Ausrichtung einer Autogrammstunde oder einer Lesestunde eine magnetische Anziehungskraft auf Literaturliebhaber ausüben. Andererseits könnte ein CD-Laden die Atmosphäre mit einer Live-Musikdarbietung klassischer Weihnachtslieder erhellen.

Gourmet-Lebensmittelgeschäfte könnten ihre Besucher mit interaktiven Sitzungen wie einer Demonstration des Verzierens von Keksen begeistern und es den Kunden ermöglichen, an einem entzückenden, praktischen Erlebnis teilzunehmen.

Denken Sie daran, dass Veranstaltungen mehr als nur Unterhaltung bieten. Sie schaffen eine geschäftige Atmosphäre, ziehen viel Fußgängerverkehr an und, was am wichtigsten ist, lösen impulsive Kaufentscheidungen aus und steigern so Ihre Weihnachtsverkäufe.

Verkaufen Sie Geschenkkarten oder nutzen Sie sie als Werbeartikel

Einer Nielsen-Umfrage zufolge waren Geschenkgutscheine im Jahr 2013 die Geschenkkarten, die die Käufer am häufigsten kaufen wollten. Vantiv und eCard Systems sind zwei Unternehmen, die Geschenkkarten für kleine Einzelhändler anbieten; Sie können auch sehen, ob Ihre Bank Geschenkkartenoptionen anbietet.

Geschenkkarten dienen nicht nur zum Verschenken; Erwägen Sie eine „Geben Sie eins, bekommen Sie eins“-Aktion, bei der Kunden eine Geschenkkarte im Wert von 100 US-Dollar oder Waren im Wert von 100 US-Dollar kaufen und eine Geschenkkarte im Wert von 25 US-Dollar für sich selbst erhalten. Einzelhandelsgeschäft mit Weihnachtsmarketing-Tipps

Appellieren Sie an die egoistischen Seiten der Käufer

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten drohen und viele Amerikaner ihre Finanzen fest im Griff haben, wird die Verlockung der Weihnachtsverkäufe unwiderstehlich.

Es geht nicht nur darum, Geschenke für andere zu kaufen; Es gibt eine beträchtliche Untergruppe von Verbrauchern, die diese Verkäufe sehnsüchtig als eine einmalige Gelegenheit erwarten, sich etwas zu gönnen.

Sie sind auf der Suche nach lohnenden Angeboten für Produkte, die sie im Auge behalten, oder für wichtige Dinge, deren Kauf sie aufgeschoben haben.

Clever gestaltete Fensterbeschilderungen oder überzeugende Werbung können dieses Gefühl ansprechen.

Werbeaktionen wie „Zwei für eins“, „Kaufe eins, bekomme die Hälfte Rabatt“ oder sogar Direktnachrichten, die Kunden mit Sätzen wie „Das haben Sie verdient!“ anstupsen. können in dieser Saison großen Anklang finden und den selbstgefälligen Käufer dazu anregen, sich ein wenig zu verwöhnen.

Zeigen Sie etwas Sinn (die fünf Sinne, das heißt)

Im Einzelhandel kann die Atmosphäre Kaufentscheidungen ebenso beeinflussen wie das Produkt selbst. Durch die gezielte Ansprache der Sinne der Kunden können Einzelhändler ein umfassendes Einkaufserlebnis schaffen, das emotionale Resonanz findet.

Stellen Sie sich das Gefühl vor, einen Raum zu betreten, der mit leuchtenden, funkelnden Lichtern und auffälligen Weihnachtsdekorationen geschmückt ist. es ist optisch fesselnd. Hinzu kommt das sanfte Summen festlicher Weihnachtslieder im Hintergrund, das für eine fröhliche Stimmung sorgt.

Aber das Erlebnis hört hier nicht auf. Fügen Sie saisonale Düfte hinzu, wie das belebende Aroma von Kiefernholz oder die warme, beruhigende Essenz von Zimt, und Sie haben eine Oase der Sinne.

Das Anbieten von Erfrischungen, vielleicht heißem Kakao oder gewürztem Apfelwein, kann das Sahnehäubchen sein und dafür sorgen, dass die Käufer energiegeladen und engagiert bleiben.

Bedenken Sie: Eine über die Ladengrenzen hinaus ansprechende Atmosphäre mit Musik oder Düften wird zu einer unbewussten Einladung, die noch mehr potenzielle Kunden anzieht.

Weihnachtsmarketing-Tipps im Einzelhandel

Befreunden

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Expansion, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn viel auf dem Spiel steht und der Wettbewerb hart ist. Betrachten Sie nahegelegene Unternehmen nicht als Konkurrenten, sondern betrachten Sie sie als potenzielle Verbündete.

Durch die Zusammenarbeit mit benachbarten Einzelhändlern können Sie Ihre Marketingreichweite vergrößern und ein ganzheitlicheres und ansprechenderes Einkaufsumfeld für Kunden schaffen.

Stellen Sie sich vor, Sie organisieren eine „12 Days of Christmas“-Veranstaltung, bei der jeder teilnehmende Einzelhändler für jeden der zwölf Tage vor dem Feiertag ein Sonderangebot oder ein Giveaway vorstellt.

Dies sorgt nicht nur für Abwechslung und Spannung bei den Käufern, sondern fördert auch den Gemeinschaftsgeist und fördert eine gemeinsame Herangehensweise an Feiertagsaktionen.

Und bleiben Sie stets im Einklang mit den örtlichen Wirtschaftsverbänden. Sie haben oft Erkenntnisse, Tools oder Initiativen geplant, die in Kombination mit gemeinsamen Bemühungen das gesamte Einkaufserlebnis für die Community verbessern können.

Nehmen Sie am Small Business Saturday teil

Letztes Jahr gaben 71 Prozent der US-Verbraucher an, dass sie den Small Business Saturday kennen, und fast die Hälfte (46 Prozent) unterstützte ihn aktiv, indem sie bei einem örtlichen Kleinunternehmen einkaufte. Das Ergebnis: 5,7 Milliarden US-Dollar Umsatz.

Besuchen Sie die Website, um Marketingtools, Informationsmaterial und Ideen zu erhalten, mit denen Sie den Small Business Saturday optimal nutzen können.

Weihnachtsgeschäftsfoto über Shutterstock


Mehr in: Feiertage