Alles über die Logistik der Last-Mile-Lieferung im E-Commerce und die Top-Last-Mile-Carrier
Veröffentlicht: 2022-10-201) Überblick über die Zustellung auf der letzten Meile im E-Commerce
Die Zustellung auf der letzten Meile kann als letzter Schritt in einer Reihe von Prozessen definiert werden, die den gesamten Versand- und Zustellprozess ausmachen. Es ist die Phase, die eine Lieferung abschließt und sicherstellt, dass ein Produkt seinen Käufer erreicht hat. Da dies der Schritt ist, der dafür verantwortlich ist, ein Produkt in die Hände des Käufers zu schicken, wird es oft als die wichtigste Phase im gesamten Lieferlebenszyklus angesehen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Dynamik der Zustellung auf der letzten Meile und versuchen zu verstehen, wie sie funktioniert, während wir die damit verbundenen Herausforderungen diskutieren und warum Unternehmen sie brauchen.
2) Wie wird die Zustellung auf der letzten Meile durchgeführt?
Der Prozess der Zustellung auf der letzten Meile beginnt, wenn ein Produkt den endgültigen Knotenpunkt des letzten Lagers erreicht, von wo aus es nur noch bis vor die Haustür des Kunden transportiert wird. So wird die Zustellung auf der letzten Meile im Allgemeinen ausgeführt:
1) Wenn ein Produkt den letzten Hub erreicht, wird der betreffende Lieferpartner aufgefordert, es abzuholen.
2) Sobald die Anfrage gestellt wurde, wird ein Zusteller mit der Lieferung des Produkts beauftragt.
3) Der Zusteller kommt dann am Hub an und holt das Produkt ab.
4) Sobald der Zusteller den zu liefernden Artikel abholt, erhält der Kunde eine Benachrichtigung, dass seine Bestellung nun zur Lieferung bereit ist, oder andere sinngemäße Terminologie.
5) Sobald der Zusteller zur Lieferung unterwegs ist, ermittelt er die richtige Adresse, informiert den Kunden über seine Ankunft und erreicht dann den Bestimmungsort.
6) Schließlich, nachdem die Lieferung den Bestimmungsort erreicht und das Produkt an den Kunden übergeben hat, ist die Lieferung auf der letzten Meile abgeschlossen.
3) Welche Bedeutung hat die Zustellung auf der letzten Meile?
Der Prozess der Zustellung auf der letzten Meile ist für jeden Einzelhandelsbetrieb von entscheidender Bedeutung. Da es sich um den letzten Schritt des Lieferprozesses handelt, ist es direkt dafür verantwortlich, dass das Produkt seinen endgültigen Bestimmungsort erreicht. Da die Zustellung auf der letzten Meile der Höhepunkt des Zustellprozesses ist, ist sie auch die einzige Phase, in der die E-Commerce-Plattform über den Zustellpartner physisch mit den Kunden interagieren kann. Dies macht diesen Schritt entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sich die Zustellung auf der letzten Meile direkt auf das Kundenerlebnis auswirkt.
Schritte, die vor der Zustellung auf der letzten Meile stattfinden, beinhalten normalerweise, dass große Mengen von Produkten zusammen an einen einzigen Ort gebracht werden. Das bedeutet, dass die Versandkosten pro Artikel niedriger sind. Wenn es jedoch um die Zustellung auf der letzten Meile geht, sind Zusteller dafür verantwortlich, eine geringere Anzahl von Artikeln an mehrere verschiedene Orte zu liefern.
Dies bedeutet, dass die Kosten für die Zustellung auf der letzten Meile erheblich höher sind als bei den vorherigen Phasen, was sie für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens äußerst wichtig macht. Sollte die Zustellung auf der letzten Meile schlecht durchgeführt werden, könnten die Betriebskosten leicht ansteigen und verheerende Auswirkungen auf die Konten eines Unternehmens haben.
4)Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Zustellung auf der letzten Meile und wie können sie überwunden werden?
Da die Zustellung auf der letzten Meile ein Mikromanagement erfordert, ist sie während des gesamten Prozesses mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Hier sind einige der größten Herausforderungen bei der Zustellung auf der letzten Meile und wie Unternehmen sie überwinden können.
4.1) Kommunikation
Eines der größten Probleme, mit denen Unternehmen bei der Zustellung auf der letzten Meile konfrontiert sind, ist die mangelnde Kommunikation mit den Kunden. Wenn ein Artikel zur Lieferung bereitsteht, wird der Kunde im Allgemeinen kontaktiert, um sicherzustellen, dass er verfügbar ist, um die Bestellung an der angegebenen Adresse entgegenzunehmen. Ein großes Problem, das die E-Commerce-Branche plagt, sind Probleme mit der Kommunikation, die zu fehlgeschlagenen Lieferungen und RTOs führen.
Die Kommunikation kann aus verschiedenen Gründen behindert werden, darunter Kontaktinformationen oder Netzwerkprobleme. Eine gute Möglichkeit, dies zu überwinden, besteht daher darin, den Kunden über mehrere Kanäle zu erreichen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kunde auf den Zustellversuch aufmerksam gemacht wird und den Zustellpartner kontaktieren kann, um das Produkt zu erhalten.
4.2) Gefälschte Zustellversuche
Oft kommt es vor, dass ein Zusteller eine Lieferung vortäuscht, ohne tatsächlich zum Kunden zu gehen. Ein solches Fehlverhalten wird im Allgemeinen nicht gemeldet, da die Überprüfungen und Ausgleiche, die erforderlich sind, um zu überwachen, ob der Zusteller tatsächlich zum Standort des Kunden fährt, minimal sind. Gefälschte Lieferungen können nicht nur den Einnahmen des Unternehmens schaden, sondern auch den Ruf des Verkäufers auf dem Markt schädigen.

Das Problem der gefälschten Zustellungen kann jedoch durch den Einsatz eines NDR-Verwaltungssystems überwunden werden. Eine NDR-Verwaltungssoftware (Non-Delivery Report) sendet jedes Mal eine Benachrichtigung an den Kunden, wenn ein Zustellversuch fehlgeschlagen ist, und versucht, die Ursache für diesen Fehler zu ermitteln. Im Falle eines vorgetäuschten Zustellversuchs kann der Kunde den eCommerce-Shop über den Vorfall informieren. Dies stellt nicht nur sicher, dass der Kunde das Produkt erhält, sondern kann auch dazu verwendet werden, Fehlverhalten im System zu beseitigen und Zusteller zu bestrafen.
4.3)Routen und Konnektivität
Ein weiteres kritisches Problem bei der Zustellung auf der letzten Meile ist die Optimierung von Routen und Konnektivitätsproblemen. Während der Zustellung auf der letzten Meile wird die Route zu einem kritischen Faktor, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb des festgelegten Zeitrahmens geliefert wird und während des Transports nicht beschädigt wird. Faktoren wie Verkehr, Wetter und Blockaden wirken sich alle auf die Lieferung aus.
Außerdem wird die Zustellung auf der letzten Meile für Standorte, die nicht gut durch Straßen angebunden sind, ziemlich schwierig. Daher ist die Optimierung einer Route aus mehreren Gründen für die letzte Meile von entscheidender Bedeutung. Es stellt sicher, dass das Produkt pünktlich beim Kunden ankommt und stellt gleichzeitig sicher, dass das Produkt unbeschädigt geliefert wird. Dynamisches Routing kann auch verwendet werden, um den Lieferagenten mit den neuesten Informationen zu aktualisieren und die Lieferroute in Echtzeit zu optimieren, um auf Umweltveränderungen zu reagieren.
5) Was sind die neuesten Trends bei der Zustellung auf der letzten Meile?
Die Zustellung auf der letzten Meile hat in den letzten Jahren viele Innovationen erlebt. Diese Innovationen haben nicht nur dazu beigetragen, den Prozess effizienter zu machen, sondern auch den Weg für zukünftige Verbesserungen geebnet. Hier sind einige der neuesten Trends rund um die Zustellung auf der letzten Meile.
5.1) Lieferung per Drohne
Die Fortschritte in der Drohnentechnologie haben es diesen Maschinen ermöglicht, mehr Gewicht zu tragen und längere Strecken über längere Zeiträume zurückzulegen. Daher haben Spediteure mit Drohnen experimentiert, um Lieferungen auf der letzten Meile auszuführen.
Die Drohnen werden mit den zu liefernden Produkten bestückt und dann zum Zielort geflogen, wo der Kunde die Artikel entweder abholen oder die Drohne absetzen und zurückfliegen kann. Der Prozess ist extrem schnell, da fliegende Drohnen die kürzeste Entfernung zum Ziel nutzen können, ohne Straßen navigieren zu müssen.
5.2) Inhouse-Logistik
Da E-Commerce-Unternehmen immer größer werden, bewegen sie sich in Richtung interner Logistikabläufe, um End-to-End-Erlebnisse und maßgeschneiderte Kundenbindungen zu schaffen. Unternehmen wie Amazon und Walmart haben interne Logistikteams eingesetzt, um Produkte an Kunden zu liefern. Dies verbessert die Qualitätskontrolle im Lieferprozess und ermöglicht es Unternehmen, zusätzliche Einrichtungen wie Same-Day-Delivery und Next-Day-Delivery bereitzustellen.
5.3) Mobile Lagerhaltung
Mobile Lagerhaltung ist der Prozess, unverkaufte Waren bei Spediteuren aufzubewahren, während sie andere Artikel liefern. Die Zusteller werden gewissermaßen zu Verkäufern. Mit Zustellern platzieren Unternehmen Produkte, die sich besser verkaufen lassen.
Daher kann die E-Commerce-Plattform die Bestellung sofort ausführen, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, indem der Zusteller einfach in Echtzeit zum Standort des Kunden umgeleitet wird. Dies sorgt nicht nur für eine schnellere Lieferung und ein besseres Kundenerlebnis, sondern ist auch eine kostengünstige Maßnahme.
Schlussworte
Die Zustellung auf der letzten Meile ist eine heikle Phase im Lieferprozess. Wenn an dieser Stelle irgendetwas fehlschlagen sollte, schlägt der gesamte Prozess fehl. Während Ausnahmen verwaltet werden können, wenn das Produkt zum letzten Hub versandt wird, wird das Produkt wahrscheinlich an seinen Ursprung zurückgeschickt, wenn eine Ausnahme während der Zustellung auf der letzten Meile auftritt.
Dies führt nicht nur dazu, dass Unternehmen potenzielle Einnahmen verlieren, sondern verwässert auch den Ruf der Marke. Daher müssen Unternehmen ihre Zustellvorgänge auf der letzten Meile genau überwachen und sicherstellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden.