Indonesischer Markteinblick – Ein vollständiger Leitfaden zur Funktionsweise

Veröffentlicht: 2022-01-24
Indonesischer Markteinblick

Der Einblick in den indonesischen Markt ist ein potenzieller Markt, der Unternehmen viele Möglichkeiten bietet, sie zu erkunden. Der indonesische Markt hat eine Bevölkerung von über 260 Millionen Menschen und ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt. An den wichtigsten Handelsrouten der Welt gelegen, ist es auch die größte Volkswirtschaft in Südostasien und soll in den nächsten zehn Jahren zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt werden. Aufgrund ihres umfangreichen Reichtums an natürlichen Ressourcen wächst die indonesische Wirtschaft weiterhin mit erheblicher regionaler Autonomie.

Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen vollständigen Einblick in den indonesischen Markt, einschließlich seiner Geschichte, Demografie und Wirtschaft. Wir werden auch einige der Herausforderungen besprechen, denen Unternehmen beim Eintritt in diesen Markt gegenüberstehen, sowie einige Tipps, wie sie diese überwinden können. Wenn Sie also daran interessiert sind, in Indonesien Geschäfte zu machen, lesen Sie unbedingt diesen Beitrag!

Warum Indonesien für Unternehmen wählen?

Indonesien ist ein großartiger Ort für Unternehmen, um zu investieren und zu wachsen. Mit einer Wirtschaft, für die im Jahr 2022 ein BIP-Wachstum von durchschnittlich 5 % pro Jahr prognostiziert wird, ist Indonesien die größte Volkswirtschaft Südostasiens. Darüber hinaus hat das Land eine Bevölkerung von über 250 Millionen Menschen, die Waren und Dienstleistungen gerne konsumieren. Auch der Ausbau der Infrastruktur schreitet stabil voran.

Warum Indonesien für Unternehmen wählen?

Indonesien hat eine jüngere Belegschaft mit einem Durchschnittsalter von etwa 30 Jahren, was für Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit erweitern möchten, positiv ist. Die wachsende Wirtschaft hat der Bevölkerung eine erhöhte Kaufkraft verliehen, was bedeutet, dass Unternehmen bessere Wachstumschancen haben. Darüber hinaus begrüßt Indonesien mit seinen spezialisierten Wirtschaftszonen ausländische Investitionsmöglichkeiten.

Diese Faktoren machen Indonesien zu einem attraktiven Ziel für Unternehmen, die nach Südostasien expandieren möchten. Darüber hinaus bietet das Land eine Reihe von Anreizen für Unternehmen, darunter Steuervergünstigungen und Sonderwirtschaftszonen. Aus diesen Gründen ist es nicht verwunderlich, dass Indonesien als eine der 20 besten Volkswirtschaften der Welt für die einfache Geschäftsabwicklung eingestuft wurde.

Überblick über den indonesischen Markt

Die indonesische Wirtschaft zeichnet sich durch eine starke soziale Stabilität, eine robuste Inlandsnachfrage nach Waren und Dienstleistungen, stetig steigende Devisenreserven (knapp 136 Milliarden US-Dollar im Mai 2021) und stabile Preise bei moderater bis niedriger Inflation aus. Die Zentralregierung Indonesiens verbessert weiterhin das Investitionsklima in der Erwartung, die Chancen zu nutzen, die Indonesien aufgrund seiner strategischen Lage bietet.

Hartnäckige Handels- und Investitionshemmnisse werden jedoch durch protektionistische Stimmungen, ungleiche Infrastruktur, uneinheitliche Rechtsauslegung und -durchsetzung getrieben, und Arbeitsstarrheit behindert weiterhin ein höheres Wirtschaftswachstum. Dennoch wird erwartet, dass das indonesische BIP in den Jahren 2021–2025 jährlich um fünf Prozentpunkte wachsen wird, was hauptsächlich auf den privaten Konsum und Investitionen zurückzuführen ist. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um das Geschäftsumfeld zu verbessern, unter anderem durch eine Reihe von Deregulierungspaketen und Initiativen zur Verbesserung der schlechten Infrastruktur.

Marktherausforderungen in Indonesien

Trotz des stetigen Wirtschaftswachstums und der politischen Reformen hat der indonesische Markt seine Herausforderungen. Es gibt mehrere Herausforderungen, die überwunden werden müssen, um in Indonesien Geschäfte zu machen. Neben verschiedenen kleineren Themen sind Herausforderungen im Zusammenhang mit Arbeitsbeziehungen, Schutz geistigen Eigentums, rechtlicher Transparenz, Standardisierung und Zertifizierung sowie Preisgestaltung wichtige Themen.

Es gibt mehrere beschäftigungsbezogene Themen, wie Abfindung, Mindestlohn, Arbeitsplatzsicherheit und Sozialleistungen. Ein weiteres Element, das für ausländische Direktinvestitionen in den indonesischen Einwanderungsbestimmungen zu berücksichtigen ist. Ohne Arbeitsmarktderegulierung und Maßnahmen zur Eindämmung ausländischer Arbeitnehmer in Indonesien werden ausländische Investoren Schwierigkeiten haben, die am besten geeigneten Mitarbeiter zu rekrutieren, zu bezahlen und zu halten. Darüber hinaus werden Local-Content-Anforderungen, die sich ursprünglich nur auf den Öl- und Gassektor konzentrierten, jetzt auf ein breiteres Spektrum von Wirtschaftssektoren angewendet. Ausländische Investoren müssen jetzt möglicherweise mehr als 75 % ihrer Lieferungen vor Ort beziehen, was auf einem Markt mit wenigen fortschrittlichen Fertigungskapazitäten ein Problem darstellt.

Die indonesischen Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums behindern weiterhin ausländische Investitionen. Unternehmen, die versuchen, in den Markt einzutreten, sollten sich der weit verbreiteten Verletzungen von Copywrite und des fehlenden Patentschutzes bewusst sein. Eine weitere Herausforderung für ein ausländisches Unternehmen sind die Test- und Zertifizierungsanforderungen für Produkte, bevor sie auf den indonesischen Markt gelangen. Diese können beschwerlich und zeitaufwändig sein und die Kosten für die Geschäftstätigkeit in Indonesien erhöhen.

Indonesische Marktchancen

Überblick über den indonesischen Markt

Indonesien ist eine schnell wachsende Wirtschaft mit starker Binnennachfrage und einer großen Bevölkerung. Es gibt viele Möglichkeiten auf dem indonesischen Markt für Unternehmen, die von der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes profitieren können. Der Inlandsverbrauch ist ein wichtiger Motor des Wirtschaftswachstums in Indonesien, daher werden Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an indonesische Verbraucher konzentrieren, erfolgreich sein. Die Verbraucher in Indonesien gelten als die selbstbewusstesten der Welt, und rund 41 % der Indonesier leben unter 25 Jahren.

Indonesiens sich entwickelnde öffentliche Infrastrukturen wie Straßen und Häfen bieten zahlreiche Möglichkeiten für den Luft-, Schienen-, Schiffs- und Landverkehr. Der wachsende Finanzsektor hat auch Möglichkeiten in der IT-, Software-, Technologie- und Telekommunikationsbranche eröffnet. Da die Entwicklung des ländlichen Raums eine der obersten Prioritäten der Regierung ist, besteht eine starke Nachfrage nach konventionellen und erneuerbaren Energiequellen. Die Bereiche Bildung und Medizin wachsen weiterhin schnell und bieten Investoren in diesen Sektoren große Marktchancen. Die indonesische Agrarindustrie hat auch Chancen auf dem Markt für landwirtschaftliche Produkte eröffnet.

Markteintrittsstrategie

Ausländischen Unternehmen, die versuchen, in den indonesischen Markt einzutreten, wird häufig empfohlen, lokale Partner zu finden und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um ihre Produkte zu vermarkten. Wenn möglich, ist es wichtig, dass Investoren potenzielle Partner persönlich besuchen und sich mit ihnen treffen, um eine gründliche Recherche durchzuführen. Es ist wichtig, Termine mit Vertretern vorsichtig anzunehmen, da es schwierig sein kann, eine neue Verbindung aufzubauen.

Das Verständnis der indonesischen Kultur und der lokalen Verbraucherpräferenzen ist entscheidend für den Erfolg. Es gibt drei Schlüsselfaktoren für den Erfolg auf dem indonesischen Markt: Geduld, Hartnäckigkeit und Präsenz. Indonesische Kunden sind preisbewusst, kreditbeschränkt, technisch versiert und verlangen einen exzellenten After-Sales-Service. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die beim Kauf in Indonesien zu berücksichtigen sind: Preisgestaltung, Finanzierung, technisches Wissen und Kundendienst. Unternehmen müssen bereit sein, auf allen Ebenen in die Mitarbeiterschulung zu investieren, vom Einsteiger bis zum Management.

Der sich entwickelnde indonesische Verbraucher

Heute ist Indonesien ein dynamisches Land mit grenzenlosem Potenzial. Die Wachstumsrate der Nation war in den letzten zehn Jahren mit durchschnittlich fast 5 Prozent pro Jahr eine der beständigsten der Welt. Es ist auch eine der größten Volkswirtschaften der Welt mit einem BIP von insgesamt 878 Mrd. USD. Trotz der Tatsache, dass die Inflation gestiegen ist und es Volatilität an den Aktienmärkten und eine schwächelnde Rupiah gegeben hat, bleiben die langfristigen Fundamentaldaten Indonesiens – wie günstige demografische Entwicklung, hohe Privatausgaben und schnelle Urbanisierung – stark.

Indonesien soll bis 2030 fast 40 % der ASEAN-Erweiterung ausmachen. Die junge Bevölkerung des Landes – fast 60 % sind unter 30 Jahre alt – und seine wachsende Bevölkerung von 2,9 Millionen Menschen pro Jahr sind die treibenden Faktoren hinter dem Wachstum. Indonesien verstädtert schnell, was zu einem Anstieg der Einkommen und der Möglichkeit für Kunden führt, für nicht lebensnotwendige Güter auszugeben. Darüber hinaus ist es eine Wirtschaft, die weitgehend von den Inlandsausgaben abhängig ist – die indonesischen Verbraucher gaben im vergangenen Jahr 57 Milliarden US-Dollar aus, fast doppelt so viel wie ihre regionalen Kollegen.

Die konsumierende Klasse

Indonesiens Bevölkerung ist jung, wächst und verstädtert schnell, was es zu einem der am schnellsten wachsenden Verbrauchermärkte der Welt macht. Unsere Studie über die städtische und ländliche Bevölkerung ergab Gruppen von insgesamt etwa 70 Millionen Menschen, die zuversichtlich in ihre Zukunftsaussichten und anspruchsvoller in ihrem Einkaufsverhalten und ihrer Produktauswahl sind. Es gibt 15 Millionen ländliche Verbraucher, die in ländlichen Stadtclustern in der Nähe großer Ballungsgebiete leben und ein Drittel aller Einzelhandelsumsätze ausmachen. Diese Kunden haben vergleichbare Gefühle wie Menschen, die in Städten leben. Das Verständnis der Anforderungen und aufkommenden Einstellungen dieses sich schnell entwickelnden Marktes kann zukünftige Geschäftsmöglichkeiten aufzeigen.

Städtischer indonesischer Verbraucher

Von 2000 bis 2013 stieg die städtische Bevölkerung Indonesiens von 42 % auf 55 % oder 138 Millionen Menschen. Bis 2030 soll der Anteil auf 71 % oder 209 Millionen Menschen steigen. Der BIP-Beitrag von Urban Indonesia soll von 74 % im Jahr 2010 auf 86 % im Jahr 2030 steigen, anders gemessen, von 524 Mio. USD auf 1,7 Mrd. USD. Die Städte Indonesiens werden einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes haben. Es gibt die Entstehung dessen, was wir „fünf verborgene Juwelenstädte“ in Indonesien nennen. Trotz ihrer geringeren Bevölkerungszahl sind diese Städte mit höheren verfügbaren Einkommen und günstigeren Konsumgewohnheiten vielversprechend.

Einzelhandelskanäle

Obwohl traditionelle Einzelhandelskanäle wie Tante-Emma-Läden und Nassmärkte weiterhin die indonesische Einzelhandelsbranche dominieren, nimmt der Anteil des modernen Handels aufgrund des Wachstums von Convenience-Shops zu. Da sich die Kunden an zahlreiche Verkaufsstellen wenden – Convenience Stores, Verbrauchermärkte, Supermärkte, Kaufhäuser usw. – ist das moderne Einzelhandelsumfeld zunehmend zersplittert. Obwohl Indonesier zu den weltweit aktivsten Nutzern von Social-Media-Plattformen gehören, haben kommerzielle Aktivitäten eine geringe Durchdringungsrate. Verbraucher äußerten Bedenken hinsichtlich Zahlungssicherheit, langsamer Lieferzeiten und schlechter Qualität bei Online-Einkäufen.

Markenpräferenzen

Indonesier haben im Durchschnitt eine starke Präferenz für lokale Marken in den meisten Produktkategorien. Wenn es um den Kauf von Haushalts- und Körperpflegeprodukten geht, gaben 75 % der Befragten an, dass sie bereits eine bevorzugte Marke im Auge haben; bei Lebensmitteln und Getränken stieg dieser Anteil auf 80 %. Die Verbraucher haben ein hohes Maß an Vertrauen in indonesische Unternehmen, verwenden gerne lokale Produkte und glauben, dass Indonesier sie besser verstehen als ausländische Unternehmen und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass nur die Wahrnehmung, lokal zu sein, von Bedeutung ist; Ausländische Unternehmen haben den Markt durch Lokalisierung oder Akquisitionsmethoden dominiert.

Fazit

Der indonesische Markt, die größte Volkswirtschaft Südostasiens, ist eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit mit großem Wachstumspotenzial. Das Land hat eine Bevölkerung von über 250 Millionen Menschen und eine schnell wachsende Wirtschaft. Da immer mehr Verbraucher in die Mittelschicht eintreten, gibt es viele Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Aktivitäten in Indonesien auszuweiten. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, ist es wichtig, die einzigartigen Merkmale des indonesischen Marktes zu verstehen. Durch das Verständnis der Marktlandschaft und der Verbraucherpräferenzen können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die den Bedürfnissen der indonesischen Verbraucher entsprechen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel einen Einblick in eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt gegeben hat.