Online-Payment-Trends: Zeig mir das (digitale) Geld

Veröffentlicht: 2022-04-14

Das explosive Wachstum des E-Commerce während der Pandemie führte zu einem Anstieg der digitalen Zahlungen. Heutzutage müssen Einzelhändler die Online-Zahlungstrends im Auge behalten und die Erwartungen der Verbraucher an eine breite Palette von Optionen an der Kasse erfüllen.

Während sich die Verbraucher in den letzten zwei Jahren weitgehend aus der Not heraus dem E-Commerce zugewandt haben, zeigen Untersuchungen, dass sie nicht umkehren. Eine Studie von Jupiter Research ergab, dass der Wert der globalen E-Commerce-Zahlungstransaktionen bis 2026 7,5 Billionen US-Dollar übersteigen wird, gegenüber 4,9 Billionen US-Dollar im Jahr 2021 – eine Wachstumsrate von 55 % über fünf Jahre.

Angetrieben wird dieses Wachstum durch eine Innovationswelle im digitalen Zahlungsverkehr, um den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Generationsbezogene Zahlungsmethoden: Vergleich zwischen Gen Z, Millennials und Boomern

Neue Daten enthüllen faszinierende weltweite generationsübergreifende Zahlungsmethoden. Finden Sie heraus, wie Gen Z, Millennials und Boomer abschneiden. Wie schneiden Gen Zers, Millennials und Boomer ab, wenn es um generationsübergreifende Zahlungsmethoden geht? Neue Daten offenbaren faszinierende Einblicke, die Ihnen dabei helfen können, intelligentere Zahlungserlebnisse zu bieten.

Online-Zahlungstrends: Mit der Verbrauchernachfrage Schritt halten

Digitale Zahlungen wuchsen bereits vor dem Ausbruch von COVID rasant, stiegen aber während der Pandemie sprunghaft an. Laut einem Bericht von McKinsey & Co. nutzten im Jahr 2021 82 % der Amerikaner digitale Zahlungen, gegenüber 72 % vor fünf Jahren.

Online-Zahlungsoptionen sind weit über Kredit- und Debitkarten hinausgewachsen. Verbraucher erwarten heute flexible Zahlungsoptionen und reibungslose Transaktionen, und Fintech-Unternehmen antworten auf diesen Ruf.

  1. Zahlungsdienste und Apps (z. B. Paypal)
  2. Digitale Geldbörsen
  3. Kryptowährung
  4. Jetzt kaufen, später bezahlen
  5. Omnichannel-Zahlungen

Einzelhandelstrends 2022: Ein CX- und Umsatz-Playbook

Eine Frau kauft online und dann persönlich ein, was die Notwendigkeit für Marken darstellt, den Verbrauchern mehrere Möglichkeiten für den Zugang zu Waren anzubieten. Erfahren Sie mehr über Einzelhandelstrends, die Sie dieses Jahr beobachten sollten, darunter Omnichannel, Digital-First-CX, Direct-to-Consumer und hyperpersonalisiertes Marketing.

Paypal war führend bei Online-Zahlungen

PayPal ist ein Paradebeispiel für Fintech-Innovation. Der Service lässt sich in E-Commerce-Websites integrieren, damit Verbraucher direkt von einem auf ihrem Konto geführten Barguthaben bezahlen, Geld von einer anderen Quelle wie einer Kreditkarte oder einem Bankkonto abheben oder sogar ihren Kauf finanzieren können – alles mit ein paar Klicks.

Verbraucher müssen nicht einmal ihre Lieferadresse eingeben, da diese bereits in PayPal hinterlegt ist.

Zahlreiche andere Fintech-Dienste haben es seit dem Debüt von PayPal im Jahr 1998 auf den Markt geschafft. Amazon folgte mit Amazon Pay, einem digitalen Zahlungsabwicklungsdienst, der es Verbrauchern ermöglicht, online mit ihren Amazon-Zahlungsmethoden auf Websites von Drittanbietern zu bezahlen. Amazon Pay verwendet die im Amazon-Konto des Käufers gespeicherten Details, um die Transaktion abzuschließen und ein nahtloses Bezahlerlebnis zu bieten.

Venmo und Zelle gehören zu den vielen anderen Zahlungsdiensten, die heute verfügbar sind.

Wie Einzelhändler Reibungsverluste beim Bezahlen reduzieren

Zahlung_Reibung_FTR.jpg Einzelhandelskunden betrachten lange Kassenschlangen als größten Frustrationsfaktor für das Einkaufserlebnis im Geschäft. Die Verringerung von Reibungsverlusten im Zahlungsverkehr kann helfen.

Digitale Geldbörsen und Kryptowährung

Digitale Geldbörsen und One-Click-Checkout-Buttons werden aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Verbreitung immer beliebter. Alle Smartphones sind jetzt mit einer digitalen Brieftasche ausgestattet, die es Benutzern ermöglicht, Details für mehrere Zahlungsarten, einschließlich Kredit- und Debitkarten, zu speichern.

Benutzer müssen diese einzelnen Artikel nicht mit sich führen oder sensible Finanzdaten teilen. Stattdessen verwenden digitale Geldbörsen wie Apple Pay die Tokenisierung, um die Informationen sicher zu übertragen.

Auch Kryptowährungen gewinnen an Bedeutung. Mit Kryptowährung bezahlen Verbraucher Waren und Dienstleistungen mit Blockchain-basierten digitalen Währungen. Transaktionen sind schnell, da Zahlungen direkt zwischen zwei Parteien übertragen werden; Es gibt keine Validierung durch Dritte.

Die Bearbeitungsgebühren sind oft niedriger als die für Kredit- oder Debitkarten, und die Kryptowährung kann in jede Fiat-Währung umgerechnet werden.

Generationsbezogene Zahlungsmethoden: Vergleich zwischen Gen Z, Millennials und Boomern

Neue Daten enthüllen faszinierende weltweite generationsübergreifende Zahlungsmethoden. Finden Sie heraus, wie Gen Z, Millennials und Boomer abschneiden. Wie schneiden Gen Zers, Millennials und Boomer ab, wenn es um generationsübergreifende Zahlungsmethoden geht? Neue Daten offenbaren faszinierende Einblicke, die Ihnen dabei helfen können, intelligentere Zahlungserlebnisse zu bieten.

Der Gen Z-Effekt: Jetzt kaufen, später bezahlen

Der Online-Zahlungstrend Buy now, pay later (BNPL) wird von jüngeren Generationen stark vorangetrieben. Laut Insider Intelligence wird die BNPL-Branche im Jahr 2025 weltweit ein Transaktionsvolumen von 680 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Reiz ist leicht zu erkennen: BNPL ermöglicht es Verbrauchern, einen Kauf zum Zeitpunkt des Verkaufs abzuschließen und Zahlungen über einige Wochen oder Monate zu leisten, oft zinsfrei.

BNPL-Darlehen, auch Point-of-Sale-Ratenkredite genannt, wirken sich nicht auf die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers aus, es sei denn, sie zahlen das Geld nicht oder zu spät zurück.

Und es ist oft einfacher, für ein BNPL-Darlehen genehmigt zu werden, als für eine herkömmliche Kreditlinie. BNPL ist so beliebt, dass sich traditionelle Kreditkartenunternehmen Klarna, Affirm und PayPal anschließen, um Ratenkredite am Point-of-Sale anzubieten.

Machen Sie es nahtlos: Personalisieren Sie den Checkout und steigern Sie die Conversions

Schauen Sie sich einen personalisierten Checkout an und genießen Sie Loyalität und Engagement. Zu oft übersehen Händler bei ihren Personalisierungsbemühungen den Checkout-Prozess und setzen sich dem Risiko ausgesetzter Warenkörbe und entgangener Einnahmen aus. Hier sind einige Möglichkeiten, den Checkout zu personalisieren.

Der Aufstieg von Omnichannel-Zahlungen

Es ist nicht nur die Vielfalt der Zahlungsoptionen, die die Zahlungstrends im E-Commerce vorantreiben, sondern auch die Verbreitung dieser Optionen. Verbraucher erwarten die gleichen Dienste unabhängig vom Kanal, ob online oder offline.

Laut Jupiter Research wird das Omnichannel-Einzelhandelserlebnis ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von E-Commerce-Zahlungstransaktionen sein. Das bedeutet zum Beispiel, dass Optionen wie Amazon Pay oder Kryptowährung nicht auf Online-Shopping beschränkt sein werden. Verbraucher haben Zugang zu den gleichen Kaufoptionen in einem physischen Einzelhandelsgeschäft wie online oder über eine mobile App.

Mobiles Meisterwerk: Schaffung von Omnichannel-Einzelhandel und herausragender CX

Drei Smartphones mit Sprechblasen und Chatfenstern, die drei verschiedene Frauengesichter zeigen. Der Einzelhandel wird basierend auf der Qualität der mobilen Einzelhandels-CX für seine Kunden erfolgreich sein oder scheitern. Der mobile Einzelhandel ist eine enorme Umsatz- und Wachstumschance für Marken, die es richtig machen. So steigerte ein Einzelhändler seine Gewinne mit Mobile-First CX.

Verändertes Marketing, sich verändernde Bedürfnisse

Da der globale E-Commerce-Zahlungsverkehr weiter wächst, werden mit Sicherheit neue Trends entstehen. Dies ist ein dynamischer Markt, der sich weiterentwickeln wird, um mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten.

Für die Zukunft ist es wichtig, dass Einzelhändler verstehen, dass Zahlungspräferenzen von Region zu Region und zwischen Generationen variieren können. Während die Verbraucher reibungslose Transaktionen und Zahlungsflexibilität wünschen, ist es Sache des Einzelhändlers, seinen Markt zu verstehen, um die richtigen Optionen verfügbar zu machen.