Alles, was Sie über Opencart wissen müssen

Veröffentlicht: 2022-10-20

1. Einleitung

Fragen Sie eine Person der Generation Z nach ihren Einkaufsgewohnheiten, und Sie werden kaum Menschen finden, die in einen stationären Laden gehen, wenn sie etwas brauchen. Das ist die Macht des E-Commerce. Hin und wieder wechselt ein Einzelhändler zu einer E-Commerce-Website in der Hoffnung, mehr Kunden zu gewinnen und bessere Gewinne zu erzielen. Aber oft haben sie Schwierigkeiten, ihre Plattform zu verwalten, und scheitern kläglich.

Wenn Sie nicht den gleichen Weg gehen und diese Fehler wiederholen möchten, entscheiden Sie sich für OpenCart eCommerce – eines der weltweit besten Online-Shop-Verwaltungssysteme.

2) Was ist OpenCart?

OpenCart ist ein Open-Source-Verwaltungssystem für Online-Shops, mit dem E-Commerce-Verkäufer mehrere Online-Shops auf derselben Oberfläche verwalten können. Es ist ein PHP-basiertes Programm, das eine MySQL-Datenbank und HTML-Komponenten verwendet, um seine Plattform auszuführen.

Das System kam erstmals 1998 ans Licht, als sein Schöpfer Christopher G. Mann es mit Walnut Creek CDROM teilte. Aufgrund geringerer Nutzung wurde das Programm jedoch in den 2000er Jahren eingestellt. Später hat Daniel Kerr, ein in Großbritannien ansässiger Entwickler, die Software wiederbelebt und am 10. Februar 2009 offiziell veröffentlicht. Seitdem hat OpenCart vielen Händlern und Einzelhändlern geholfen, ihre E-Commerce-Websites einzurichten und die unzähligen Möglichkeiten im E-Commerce-Geschäft zu erkunden.

3) Welche Funktionen bietet OpenCart?

In der Hoffnung, dass Sie eine Vorstellung von OpenCart haben, schauen wir uns seine Funktionen an.

3.1) Starke Analytik

Mit der exklusiven Unterstützung von Google Analytics hat sich OpenCart zu einem der besten E-Commerce-Analysesysteme entwickelt. Es zeichnet zahlreiche Transaktionen auf und hilft Unternehmen, ihre Einnahmen zu messen. Das Tool ermöglicht es Online-Verkäufern sogar, Einkäufe, Produkt- und Verkaufsleistung, E-Commerce-Umwandlungsrate und sogar das Einkaufsverhalten der Kunden zu generieren und zu beobachten.

3.2) Effektive Bestandsverwaltung

Die Bestände im Auge zu behalten ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf eines jeden E-Commerce-Geschäfts. Die OpenCart-Bestandsverwaltung hilft Online-Verkäufern, die Nachfrage zu prognostizieren, den Bestand in Echtzeit zu verfolgen, bietet Zugriff auf Bestandsanalysen auf mehreren Geräten, vermeidet den Kauf zusätzlicher Lagerbestände, hält Produktionsengpässe in Schach, ermöglicht es E-Commerce-Verkäufern, Bestände in mehreren Lagern zu verwalten und zu verfolgen, und demnächst.

3.3) Einzigartige Marketingstrategien

Marketing ist die treibende Kraft hinter dem Erfolg eines jeden E-Commerce-Unternehmens. Bei OpenCart können Online-Verkäufer ihre eigenen Marketingkampagnen erstellen und verfolgen. Sie können überprüfen, wie viele Klicks und Bestellungen über jeden Link generiert wurden, und auch Artikel oder Blogs über OpenCartDaily veröffentlichen.

3.4) Schnelle Verkäufe

OpenCart gibt Online-Verkäufern Zugang zu seinem einzigartigen Point-of-Sale (POS)-System. Dieses System ermöglicht es Händlern und Einzelhändlern, Bestellungen von ihren Ladenfronten aus zu erstellen und sie mit ihren Online-Shops zu verknüpfen. Das Beste daran ist, dass Kunden diese Bestellungen in physischen Geschäften abholen können, ohne die Wartezeit, die mit der Lieferung einer Sendung einhergeht.

3.5) Zahlreiche Erweiterungen und Plugins

Mit OpenCart erhalten E-Commerce-Verkäufer Zugriff auf mehr als 13000 Erweiterungen und Plugins, die jeweils mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet sind, um die E-Commerce-Websites der Verkäufer zu verbessern. Außerdem können Verkäufer je nach Unternehmensgröße und Anforderungen wählen, ob sie eine kostenlose oder kostenpflichtige Version verwenden möchten.

3.6) Vertrauenswürdige Zahlungsgateways

Das Online-Shop-Verwaltungssystem bietet eine Vielzahl beliebter Zahlungsmethoden. Es gibt Online-Verkäufern Zugriff auf 51 vorinstallierte Zahlungs-Gateways und die Option, weitere über den Marktplatz OpenCart Extension hinzuzufügen.

4) Vorteile und Einschränkungen von OpenCart

4.1) Vorteile

Als renommiertes Online-Shop-Management-System bietet OpenCart seinen Benutzern viele Vorteile. Einige beinhalten,

a) Multi-Store-Unterstützung

Oft erschweren viele Plattformen den Umgang mit mehreren Shops. Sie zwingen E-Commerce-Verkäufer, zwischen Schnittstellen zu jonglieren, um den Überblick über alle ihre Geschäfte zu behalten. Und manchmal führt dieses Mischen zu Missmanagement von Systemen.

Mit OpenCart können Online-Verkäufer jedoch alle ihre Online-Shops von einem einzigen Dashboard aus verwalten, ohne sich Gedanken über das Mischen von Daten machen zu müssen.

b) Kostenlose Plattform

Im Gegensatz zu den meisten Plattformen müssen E-Commerce-Unternehmer kein Geld in die Nutzung der Plattform investieren. Sie können die Anwendung einfach herunterladen und auf ihren Geräten installieren, einen Online-Shop erstellen und mit ihrem Geschäft beginnen.

Um jedoch erstklassige Domains, Hosting-Pläne usw. zu verwenden, müssen Benutzer eine minimale Gebühr zahlen.

c) Hochgradig anpassbar

Da OpenCart ein Open-Source-Verwaltungssystem für Online-Shops ist, bietet es Benutzern die Flexibilität, ihre OpenCart-Website nach ihren Vorlieben anzupassen. Obwohl es eine grundlegende Einrichtung hat, können Benutzer ihre Codes formulieren und entsprechend mit der Anwendung arbeiten.

d) Dedizierter technischer Support

OpenCart bietet zwei Arten von Support an – einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen. Die kostenlose Option gibt Online-Verkäufern Zugang zum Community-Forum von OpenCart, das über 123.000 aktive Benutzer hat und mehr als 160.000 Themen abdeckt. Die kostenpflichtige Version hingegen berechnet Benutzern 99 $ / Monat für professionellen technischen Support für alle Probleme, die sie beim Einrichten ihrer OpenCart-Websites haben.

e) Benutzerfreundliche Schnittstelle

Obwohl OpenCart ein Open-Source-Online-Shop-Verwaltungssystem ist, ist es eine sehr benutzerfreundliche Plattform. Jeder mit grundlegenden technischen Fähigkeiten und Kenntnissen in PHP kann problemlos damit arbeiten und davon profitieren. Selbst Erstbenutzer können sich mit Hilfe des Community-Forums von OpenCart recht schnell an die Plattform gewöhnen.

f) Mehrsprachige Unterstützung

Online-Verkäufer, die ein größeres Publikum erreichen möchten, müssen Inhalte für ihre Websites in der Regionalsprache dieses Staates oder Landes bereitstellen. OpenCart ist hier praktisch.

Die Plattform bietet Nutzern Zugriff auf 17 internationale Sprachen, um ihre Kunden besser und persönlicher anzusprechen.

g) Zugriff auf beliebte Zahlungsgateways

Die Zahlung ist der wichtigste Teil jeder E-Commerce-Website. Bis eine Transaktion abgeschlossen ist, gilt sie nicht als erfolgreicher Verkauf. Und damit Kunden auf Ihrer Website einkaufen können, müssen Sie ihnen eine sichere und nahtlose Plattform bieten.

OpenCart bietet Kunden diese Umgebung. Es gibt Online-Verkäufern Zugriff auf über 40 Zahlungsgateways, darunter Plattformen wie PayPal, Amazon Pay, Stripe und so weiter.

4.2) Einschränkungen

Genau wie die zwei Seiten einer Medaille hat auch OpenCart eCommerce einige Einschränkungen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich für die Plattform anmelden.

a) Langsame Leistung

Der Erfolg jeder E-Commerce-Website hängt von ihrer Leistung ab. Wie schnell eine E-Commerce-Website auf die Nachfrage des Benutzers reagiert, entscheidet darüber, ob der Benutzer von dort aus einkauft oder nicht.

Aber leider beträgt die durchschnittliche Ladezeit für OpenCart 831 Millisekunden, sehr nahe an 1 Sekunde, die ideale Zeit, die Google für die Ladezeit einer Website empfiehlt.

b) Selbsthosting

Self-Hosting ist nicht immer ein Segen. Obwohl es Online-Verkäufern Flexibilität bietet, macht es sie auch für Hosting, Entwicklung, Wartung und alle anderen Aktivitäten verantwortlich, die mit der Verwaltung einer E-Commerce-Website verbunden sind.

5) Wie erstelle ich einen Online-Shop mit OpenCart?

Die E-Commerce-Branche ist vollgepackt mit zahlreichen Plattformen, von denen jede den besten Service für Online-Verkäufer verspricht. Allerdings sind nicht alle kostenlos und ermöglichen es Ihnen, Ihre Website nach Ihren Wünschen anzupassen.

Im Gegensatz zu ihnen bietet OpenCart diese Möglichkeit und viele andere Vorteile. Wie erstellt man also einen Online-Shop auf dieser Plattform?

Befolgen Sie einfach die nachstehenden Schritte, und Sie können in kürzester Zeit loslegen.

5.1) Richten Sie Ihre Domain und Ihr Hosting ein

Jede E-Commerce-Website wird anhand ihrer Webadresse erkannt. Eine eindeutige Webadresse unterscheidet Online-Verkäufer von ihren Mitbewerbern. Es ermöglicht ihnen, ihre Produkte besser zu vermarkten und ein größeres Publikum zu erreichen.

Beim Einrichten eines OpenCart-Onlineshops müssen Verkäufer zunächst einen Domainnamen und Hosting-Speicherplatz erwerben. Obwohl sie ihre Opencart-Website auf ihren lokalen Computern entwerfen und die Website später auf ihre Domain und ihren Hosting-Bereich hochladen können, ist es immer klüger, diese zusätzlichen Schritte zu vermeiden.

5.2) Laden Sie OpenCart herunter und installieren Sie es

Sobald Ihre Domain und Ihr Hosting-Bereich fertig sind, besuchen Sie die offizielle Download-Seite von OpenCart und laden Sie die neueste Version der Plattform herunter. Dadurch erhalten Sie eine Zip-Datei auf Ihrer Festplatte, die hochgeladen und in das Stammverzeichnis Ihres Servers extrahiert werden muss.

Suchen Sie als nächstes das Upload-Verzeichnis und benennen Sie die config-dist.php in config.php um. Ändern Sie auf ähnliche Weise Upload/admin/config-dist.php in Upload/admin/config.php. Nachdem Sie alle diese Schritte ausgeführt haben, verschieben Sie alle im Upload-Verzeichnis vorhandenen Dateien und Ordner in das Stammverzeichnis Ihres Servers.

Öffnen Sie als nächstes die Homepage Ihres Shops in einem beliebigen Webbrowser und starten Sie den Installationsvorgang, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

Schritt 1: Akzeptieren Sie die zum Betrieb der Plattform erforderliche Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter.

Schritt 2: Vor Ihnen wird eine Vorinstallationsseite angezeigt, auf der OpenCart eCommerce verschiedene Überprüfungen durchführt, um die Hosting-Umgebung zu überprüfen. Wenn alles reibungslos verläuft, können Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken und fortfahren. Im Falle einer Abweichung wird der Bereich rot markiert.

Keine Panik, wenn Sie den markierten Text finden. Gehen Sie stattdessen den Fehler durch und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Schritt 3: Nach der Vorinstallationsseite erscheint eine Konfigurationsseite. Geben Sie auf dieser Seite die Anmeldeinformationen Ihrer Datenbank ein und tippen Sie auf Weiter. HINWEIS- Die Datenbankanmeldeinformationen werden von Ihrem Hosting-Provider bereitgestellt.

Schritt 4: Wenn Sie alle Schritte abgeschlossen haben, landen Sie auf einer Seite „Installation abgeschlossen“ mit Optionen zum Aufrufen Ihrer Storefront oder Ihres Admin-Panels. Aber bevor Sie diesen Schritt unternehmen, lesen Sie die Warnung oben, die Sie auffordert, das Installationsverzeichnis zu löschen, das sich im Stammverzeichnis Ihres Servers befindet.

5.3) Installieren Sie ein Thema

Nachdem Sie die technischen Aspekte bearbeitet haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre Storefront zu verbessern. Beginnen Sie mit der Untersuchung der verschiedenen Vorlagen, die auf der OpenCart eCommerce-Plattform verfügbar sind, und wählen Sie entsprechend aus. Sie können das Thema sogar von Grund auf neu entwerfen oder es stark an Ihre Vorlieben und Ihr Budget anpassen. Sie können sich auch an eine professionelle E-Commerce-Firma wenden, um diese Aufgabe zu übernehmen.

5.4) Produkte hinzufügen

Keine E-Commerce-Website ist vollständig ohne die Produkte, die sie verkaufen wird. Bevor Sie jedoch Produkte zu Ihrer OpenCart-Website hinzufügen, achten Sie darauf, dass Sie deren Beschreibung und Variationen die gleiche Bedeutung beimessen.

Kunden vertrauen den Namen nicht immer. Sie benötigen geeignete Bilder und relevante Informationen zu den Produkten. Vergessen Sie also nicht, diese hinzuzufügen.

5.5) Verbessern Sie Ihre Website mit Erweiterungen

Obwohl OpenCart eine bekannte Plattform ist, bietet es Benutzern nicht alle Designs und Funktionen, die zum Erstellen einer nahtlosen E-Commerce-Website erforderlich sind. Hier kommen Erweiterungen von Drittanbietern ins Spiel.

Die Installation von Erweiterungen von Drittanbietern wie One-Page Checkout, Mobile App Builder, PLZ-Produktverfügbarkeitsprüfung usw. fügt Ihrer Seite mehr Funktionalität hinzu und bietet Kunden ein besseres Erlebnis.

5.6) Zahlungs- und Versandkonfiguration

Richten Sie zuletzt Zahlungs- und Versandmethoden für Ihr Publikum ein. Bestimmen Sie zunächst Ihre Zielgruppe und deren Vorlieben. Prüfen Sie, ob Kunden beliebte Optionen wie PayPal oder herkömmliche Online-Zahlungsoptionen wie Debitkarten, Kreditkarten oder Internet-Banking bevorzugen. Sobald Sie sich eine Vorstellung davon gemacht haben, fahren Sie mit den Versandoptionen fort.

Im Allgemeinen bevorzugen die meisten E-Commerce-Verkäufer Versandunternehmen wie DHL, FedEx, UPS usw., aber auch hier kann es je nach Zielgruppe und Budget unterschiedlich sein.

6) Fazit

OpenCart ist eine wachsende Plattform und hat das Potenzial, in Zukunft das weltweit beste Online-Shop-Management-System zu werden. Wenn die Plattform weitere Erweiterungen einführt und an ihren Einschränkungen arbeitet, wie z. B. langsames Laden der Seite, Probleme beim Importieren von Inventarlisten usw., kann sie in kürzester Zeit einen drastischen Anstieg der Anzahl von E-Commerce-Websites feststellen.

7) Häufig gestellte Fragen zu OpenCart

Wenn Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen haben, hoffen wir, dass Sie Ihre Antworten in diesem Abschnitt mit häufig gestellten Fragen (FAQs) finden.

7.1) Ist OpenCart eine gute Option?

Ja, als Open-Source-Online-Verwaltungssystem bietet OpenCart Benutzern große Flexibilität und Funktionen zu niedrigen Betriebskosten. Benutzer können die Anwendung kostenlos herunterladen und installieren. Sie können sogar benutzerdefinierte Themen verwenden, um ihre Online-Shops problemlos zu gestalten und zu betreiben.

7.2) Welche Funktionen bietet OpenCart?

OpenCart eCommerce bietet Online-Verkäufern eine breite Palette von Funktionen. Es ermöglicht ihnen, Google Analytics zu verwenden, um Transaktionen und Einnahmen zu erstellen und zu überwachen, die von der Plattform generiert werden. Sie erhalten Zugang zum Point of Sales, wo Kunden ihre Produkte direkt im Geschäft abholen können. Die Plattform bietet Benutzern sogar Zugriff auf mehrere Erweiterungen und Plugins. Außerdem zahlreiche Zahlungsgateways für ein reibungsloses Kundenerlebnis.

7.3) Entstehen Kosten im Zusammenhang mit OpenCart?

Ja, wenn Benutzer ihre OpenCart-Website manuell erstellen, müssen sie für die Nutzung der Plattform zwischen 50 und 100 US-Dollar bezahlen. Sie können sogar aus dem All-in-One-Paket der Plattform 3 wählen, wo ihnen 25 $/Monat berechnet werden.

7.4) Erlaubt OpenCart Installationen von Drittanbietern?

Ja, OpenCart eCommerce erlaubt Installationen von Drittanbietern im Falle von Erweiterungen zur Verbesserung der Website. Benutzer können diese Ergänzungen vornehmen, um die Funktionalität ihrer Plattform zu erweitern und sie schicker als die Standardoption zu machen.