Was ist eine Verkaufsprognose? Ein unverzichtbarer Leitfaden für kleine Unternehmen

Veröffentlicht: 2023-07-17

Die Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist nicht nur Kristallkugeln und Wahrsagern vorbehalten. Umsatzprognosen dienen in der Geschäftswelt einem ähnlichen Zweck, insbesondere für kleine Unternehmen. Das Aufdecken des Geheimnisses hinter den zukünftigen Umsätzen Ihres Unternehmens kann Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Strategien zu entwickeln. Aber was ist eine Umsatzprognose und wie funktioniert sie? Lass uns erforschen.

Was ist eine Verkaufsprognose?

Eine Umsatzprognose ist, vereinfacht gesagt, eine Vorhersage zukünftiger Umsatzerlöse. Diese Prognose berücksichtigt normalerweise bestimmte Zeiträume, z. B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich. Aber Umsatzprognosen sind keine wilden Vermutungen – sie basieren auf Daten. Genauer gesagt stützen sie sich auf historische Verkaufsdaten und verschiedene Einflussfaktoren wie Markttrends, Wirtschaftsindikatoren und die Wettbewerbslandschaft.

Die Rolle der Umsatzprognose im Geschäftsleben ist von entscheidender Bedeutung. Durch die Umsatzprognose können Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Verwaltung des Cashflows, die Ressourcenzuteilung und das zukünftige Geschäftswachstum treffen. Insbesondere für kleine Unternehmen kann eine genaue Umsatzprognose der Kompass sein, der sie durch unsichere wirtschaftliche Gewässer führt und sie zu Erfolg und Nachhaltigkeit führt.

Die Bedeutung genauer Umsatzprognosen

Verkaufsprognose

Wenn Ihnen der Begriff „genaue Umsatzprognose“ einen Nervenkitzel bereitet, dann sind Sie auf dem richtigen Weg. Eine genaue Umsatzprognose ist mehr als nur eine Sammlung optimistischer Zahlen. Es ist das Ergebnis sorgfältiger Berechnungen, gründlicher Marktforschung und gewissenhafter Bemühungen des Vertriebsteams. Es ist die Roadmap, die Ihr Unternehmen vom aktuellen Stand zum zukünftigen Erfolg führt.

Im Gegensatz dazu ist eine ungenaue Umsatzprognose so, als würde man eine Karte aus dem 16. Jahrhundert verwenden, um durch moderne Stadtstraßen zu navigieren. Es kann Ihr Unternehmen in unbekanntes Terrain voller unangenehmer Überraschungen und verpasster Chancen führen. Dies kann zu Überproduktion, Unterproduktion und schlechtem Cashflow-Management führen und sogar Ihre Beziehung zu Investoren schädigen.

Wie können wir also von einem willkürlichen Ratespiel zu einer nützlichen, genauen Umsatzprognose gelangen?

Entschlüsselung des Prozesses der Umsatzprognose

So wie ein Künstler mit einer leeren Leinwand beginnt, beginnt der Prozess der Umsatzprognose mit einem genauen Verständnis des jeweiligen Geschäfts. Es ist ein Schritt-für-Schritt-Abenteuer, das entmutigend erscheinen mag, aber mit dem richtigen Ansatz wird es zu einer aufschlussreichen Reise in das Potenzial Ihres Unternehmens.

Diese Tabelle fasst den Umsatzprognoseprozess zusammen, liest aber weiter, um detailliertere Details zu erhalten.

Schritte im Prozess Beschreibung
Verstehen Sie Ihren Verkaufszyklus Planen Sie den Weg Ihres potenziellen Kunden von der Bekanntheit bis zum Kauf. Dieser Zyklus variiert je nach Geschäftstyp und ist für genaue Prognosen von entscheidender Bedeutung.
Analysieren Sie historische Informationen Überprüfen Sie vergangene Verkäufe, um Muster und Trends zu erkennen. Dieser Prozess geht über das bloße Durchsuchen alter Daten hinaus. Es geht darum, den Kontext zu verstehen und die Auswirkungen auf Ihre aktuelle Situation zu erkennen.
Identifizieren Sie Markttrends Externe Faktoren wie wirtschaftliche Bedingungen, Branchentrends und die Wettbewerbslandschaft können Ihr Unternehmen erheblich beeinflussen. Behalten Sie diese im Auge, um Ihre Strategien und Prognosen entsprechend anzupassen.
Berücksichtigen Sie unternehmensspezifische Faktoren Interne Aspekte wie Geschäftsstrategie, Preisänderungen, Marketingkampagnen und Produkteinführungen können das Wachstum Ihres Unternehmens beeinflussen. Verstehen Sie ihre potenziellen Auswirkungen, um genauere Prognosen zu erstellen.
Wählen Sie die richtige Prognosemethode Wählen Sie von qualitativen Techniken bis hin zu KI-Algorithmen eine Methode, die der Größe Ihres Unternehmens, den verfügbaren Daten und den spezifischen Anforderungen entspricht.
Erstellen Sie eine Verkaufsprognose Nutzen Sie alle gesammelten Daten und Erkenntnisse, um eine realistische Spanne für Ihren prognostizierten Umsatz zu ermitteln.
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Prognose regelmäßig Ihre Prognose ist nicht in Stein gemeißelt. Halten Sie es dynamisch, indem Sie es regelmäßig auf der Grundlage neuer Daten und Markttrends überprüfen und aktualisieren.

Verstehen Sie Ihren Verkaufszyklus

Verkaufsprognose

Stellen Sie sich eine Reise vor – von dem Moment, in dem ein potenzieller Kunde von Ihrem Produkt hört, bis zu dem Moment, in dem er einen Kauf tätigt. Das ist Ihr Verkaufszyklus. Die Länge und Komplexität dieses Zyklus kann je nach Art Ihres Unternehmens variieren. Beispielsweise könnte eine örtliche Bäckerei einen kurzen Verkaufszyklus haben, während ein Softwareentwicklungsunternehmen möglicherweise einen längeren hat. Es ist wichtig, Ihren individuellen Verkaufszyklus abzubilden, da er die Grundlage für Ihre prädiktive Analyse bildet.

Analysieren Sie historische Verkaufsdaten

Verkaufsprognose

Um in die Zukunft zu blicken, ist es wichtig, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Die Informationen aus vergangenen Jahren sind eine reichhaltige Ressource, die Muster und Trends aufzeigen und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Prognosen liefern kann. Bei dieser Analyse geht es um mehr als nur das Durchblättern alter Zahlen; Es geht darum, ihren Kontext zu verstehen und ihre Auswirkungen auf Ihre aktuelle Situation zu erkennen.

Identifizieren Sie Markttrends

Verkaufsprognose

Externe Faktoren können Ihr Geschäft erheblich beeinflussen. Es ist wie ein Segler – Ihr Schiff (das Unternehmen) mag in gutem Zustand sein, aber das Wetter (Markttrends) spielt eine entscheidende Rolle auf Ihrer Reise. Das Verständnis der wirtschaftlichen Bedingungen, der Branchenbewegungen und der Wettbewerbslandschaft wird Ihnen helfen, Ihre Segel anzupassen und Ihr Unternehmen auf Wachstum auszurichten.

Berücksichtigen Sie unternehmensspezifische Faktoren

Verkaufsprognose

Auch interne Faktoren spielen bei der Vorhersage möglicher Erträge eine entscheidende Rolle. Es geht um die Strategien, die Sie umsetzen möchten, etwaige Preisänderungen, bevorstehende Marketingkampagnen und Produkteinführungen. Zu verstehen, wie sich diese Elemente auf das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens auswirken können, ist ein wesentlicher Teil des Prozesses.

Methoden zur Umsatzprognose: Den richtigen Ansatz wählen

Verkaufsprognose

Es gibt viele Möglichkeiten, Umsätze zu prognostizieren, und die Wahl der richtigen Methode kann den entscheidenden Unterschied machen. Von qualitativen Methoden, die auf Expertenmeinungen basieren, bis hin zu komplexen KI-Techniken, die riesige Datensätze analysieren, hängt der richtige Ansatz von der Größe Ihres Unternehmens, den verfügbaren Daten und den spezifischen Anforderungen ab.

Erstellen Sie eine Verkaufsprognose

Verkaufsprognose

Sobald Sie alle notwendigen Daten und Erkenntnisse gesammelt haben, ist es an der Zeit, Ihre Vorhersage zu erstellen. Denken Sie daran, es geht nicht darum, eine perfekte Zahl zu produzieren; Es geht darum, ein realistisches Sortiment zu erstellen, das Ihr Verständnis des Geschäfts und des Marktes widerspiegelt.

Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Prognose regelmäßig

Verkaufsprognose

Eine Vorhersage ist kein Werkzeug, mit dem man es festlegt und wieder vergisst. Es handelt sich um eine lebendige, atmende Einheit, die überprüft und aktualisiert werden muss, sobald neue Daten auftauchen. Durch die regelmäßige Überprüfung Ihrer Prognose können Sie Ihre Strategien anpassen, Ihr Unternehmen agil halten und auf Wachstumskurs bleiben. Behalten Sie also Ihre Vorhersage im Auge und denken Sie daran, dass sie dazu da ist, Ihnen zu dienen und Ihnen nichts vorzuschreiben.

Vorlage für Verkaufsprognosen: Ein praktisches Tool für Vertriebsmitarbeiter

Ähnlich wie eine praktische Tabellenkalkulation kann eine Vorlage zur Umsatzprognose Ihren Prognoseprozess vereinfachen. Es kann als Rahmen für die Organisation Ihrer Daten, Erkenntnisse und Annahmen dienen.

Zu den spezifischen Vorteilen der Verwendung einer Umsatzprognosevorlage gehören:

  • Effizienz : Vorlagen für Verkaufsprognosen rationalisieren den Prozess, indem sie einen strukturierten Rahmen bieten und so den Zeitaufwand für die Erstellung Ihres eigenen Formats reduzieren.
  • Genauigkeit : Mithilfe einer strukturierten Vorlage können Sie alle relevanten Daten genau einbeziehen und so zuverlässigere Prognosen erstellen.
  • Konsistenz : Die Verwendung derselben Vorlage gewährleistet die Konsistenz aller Prognosen und macht Vergleiche im Zeitverlauf viel einfacher und aussagekräftiger.
  • Skalierbarkeit : Wenn Ihr Unternehmen wächst und sich weiterentwickelt, kann eine Umsatzprognosevorlage angepasst und erweitert werden, um neue Produktlinien oder Märkte zu berücksichtigen.
  • Visuelles Verständnis : Mit einer Vorlage können die Daten benutzerfreundlich visualisiert werden, sodass alle Beteiligten die Prognose leichter verstehen und datengesteuerte Entscheidungen treffen können.
  • Kostengünstig : Vorlagen sind in der Regel kostenlos oder preisgünstig, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für Unternehmen jeder Größe macht.

Ziehen Sie bei der Auswahl einer Umsatzprognosevorlage eine Vorlage mit separaten Abschnitten für verschiedene Produktlinien oder Dienstleistungen, Zeiträume und prognostizierte gegenüber tatsächlichen Zahlen in Betracht. Dies hilft Ihnen, Ihre Vorhersage zu visualisieren und sie einfacher zu interpretieren und bei Bedarf anzupassen. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

  • Identifizieren Sie Ihre Bedürfnisse : Der erste Schritt besteht darin, Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu identifizieren. Welche Art von Produkten oder Dienstleistungen verkaufen Sie? Welche Zeiträume sind relevant? Welche Art von Daten werden Sie eingeben?
  • Recherchieren Sie nach verfügbaren Vorlagen : Es sind zahlreiche Prognosevorlagen online verfügbar. Suchen Sie nach einem, das Ihren Anforderungen entspricht, die erforderlichen Details bietet und benutzerfreundlich ist.
  • Passen Sie die Vorlage an : Sobald Sie eine Vorlage ausgewählt haben, passen Sie sie an Ihr spezifisches Unternehmen an. Dies könnte das Hinzufügen von Abschnitten für verschiedene Produktlinien oder Dienstleistungen und die Anpassung der Zeiträume umfassen.
  • Eingabedaten : Beginnen Sie mit der Eingabe Ihrer historischen Verkaufsdaten, Marktforschungsdaten und anderer relevanter Informationen in die Vorlage.
  • Machen Sie Vorhersagen : Treffen Sie anhand Ihrer Daten und Geschäftseinblicke Vorhersagen für zukünftige Verkäufe. Die Vorlage soll Ihnen dabei helfen, diese Vorhersagen zu visualisieren.
  • Regelmäßig aktualisieren und überprüfen : Es ist wichtig, Ihre Umsatzprognosevorlage regelmäßig mit tatsächlichen Verkaufszahlen zu aktualisieren und Ihre Prognosen zu überprüfen. Dadurch können Sie Ihre Vorhersagen nach Bedarf anpassen und die Genauigkeit zukünftiger Prognosen verbessern.
  • Mit Stakeholdern teilen : Sobald Ihre Prognose fertig ist, teilen Sie sie mit relevanten Stakeholdern. Dazu können Ihr Vertriebsteam, Ihre Marketingabteilung und die Geschäftsleitung gehören. Sie können diese Informationen nutzen, um ihre Strategien und Entscheidungen zu beeinflussen.

Verkaufsprognose

Beispiel für eine Verkaufsprognose: Ein reales Szenario

Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels zum Leben erwecken. Stellen Sie sich eine kleine Bäckerei vor – „Sweet Dreams Bakery“. Der Eigentümer beschließt, den Umsatz für das nächste Quartal auf der Grundlage früherer Informationen und Markteinblicke vorherzusagen. Sie überprüft ihren Verkaufszyklus und stellt Spitzenzeiten und schwache Phasen fest. Sie analysiert vergangene Verkäufe und hebt erfolgreiche Werbeaktionen und saisonale Veränderungen hervor.

Sie berücksichtigt auch externe Faktoren wie lokale Veranstaltungen und Wettbewerbe. Nachdem sie alle diese Informationen gesammelt und eine geeignete Prognosemethode ausgewählt hat, verwendet sie eine Vorlage, um ihre Vorhersage zu erstellen. Anschließend überprüft sie ihre monatliche Prognose und aktualisiert sie auf der Grundlage tatsächlicher Zahlen und Trends in Schwellenländern.

Wichtigste Herausforderungen bei der Umsatzprognose

Auch bei den besten Absichten kann es bei der Umsatzprognose zu Hindernissen kommen. Hier sind einige häufige Herausforderungen und Ratschläge, wie man sie bewältigt:

  1. Datengenauigkeit : Ungenaue oder unvollständige Daten können zu irreführenden Vorhersagen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten von zuverlässigen Quellen beziehen und dass sie aktuell und umfassend sind.
  2. Sich ändernde Marktbedingungen : Schnelle Veränderungen auf dem Markt können Prognosen erschweren. Aktualisieren Sie Ihre Prognose regelmäßig, um diese Änderungen widerzuspiegeln.
  3. Mangel an Fachwissen : Es kann überwältigend wirken, wenn Sie mit diesem Prozess noch nicht vertraut sind. Zögern Sie nicht, einen Mentor oder einen professionellen Unternehmensberater um Hilfe zu bitten.
  4. Übermäßiges Vertrauen in frühere Informationen : Auch wenn vergangene Informationen wichtig sind, lassen Sie sich dadurch nicht für aktuelle Veränderungen oder zukünftige Möglichkeiten blind machen. Nutzen Sie es als Leitfaden, nicht als unveränderliche Wahrheit.
  5. Bestätigungsverzerrung : Es ist leicht zu sehen, was wir sehen wollen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Prognose auf Daten basiert und nicht auf Wunschdenken oder Misserfolgsängsten. Seien Sie bei Ihrer Analyse ehrlich und objektiv.

Verkaufsprognose

Nutzung von Technologie zur Umsatzprognose

Heutzutage spielt Technologie eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz von Vorhersagen. Hier ist wie:

  1. Software zur Umsatzprognose : Spezialisierte Software kann die Datenerfassung automatisieren, ausgefeilte Algorithmen anwenden und optisch ansprechende Prognosen erstellen.
  2. KI und maschinelles Lernen : Diese Technologien können große Datensätze analysieren, Muster erkennen und Verkaufsprognosen mit minimalem menschlichen Eingriff erstellen.
  3. CRM-Systeme : Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) können Kundeninteraktionen verfolgen, Einblicke in das Käuferverhalten liefern und so wertvolle Informationen für Prognosen liefern. Es gibt viele verschiedene CRM-Optionen für kleine Unternehmen mit unterschiedlichen Funktionen.
  4. Datenanalyse in Echtzeit : Moderne Tools können Daten in Echtzeit analysieren und ermöglichen es Unternehmen, ihre Prognosen zu aktualisieren, sobald neue Informationen verfügbar werden.

FAQs: Umsatzprognose

Warum muss ein Vertriebsteam möglicherweise mehrere Verkaufsprognosen erstellen?

Durch die Erstellung mehrerer Umsatzprognosen kann ein Unternehmen verschiedene Szenarien und Unsicherheiten berücksichtigen. Dieser Ansatz bietet eine Reihe möglicher Ergebnisse, die dem Unternehmen dabei helfen können, sich auf verschiedene Situationen vorzubereiten und fundiertere Entscheidungen bei der Erstellung eines finanziellen Geschäftsplans zu treffen.

Wie wichtig ist eine genaue Umsatzprognose für die Umsatzprognose?

Eine genaue Umsatzprognose ist von entscheidender Bedeutung, da sie wichtige Geschäftsentscheidungen beeinflusst, von der Budgetzuweisung bis hin zu Einstellungsstrategien. Es liefert ein realistisches Bild des potenziellen Umsatzes und hilft bei der strategischen Planung und dem Risikomanagement.

Wie kann ein Vertriebsteam eine Vertriebsprognosemethodik effektiv implementieren?

Ein Vertriebsteam kann eine Prognosemethodik effektiv implementieren, indem es seinen Verkaufszyklus versteht, historische Daten analysiert, Markttrends berücksichtigt und seine Prognosen regelmäßig überprüft und aktualisiert. Der Einsatz von Technologie kann auch die Genauigkeit und Effizienz des Prozesses verbessern.

Wie kann ein Unternehmen die Genauigkeit seiner Umsatzprognose verbessern?

Ein Unternehmen kann die Genauigkeit seiner Umsatzprognose verbessern, indem es sicherstellt, dass die verwendeten Daten korrekt und aktuell sind, sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigt, geeignete Prognosemethoden verwendet und die Prognose regelmäßig überprüft und aktualisiert. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Vertriebsschulungsprogramme aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Teams wissen, wie sie ihre speziellen Technologien und Prozesse am besten nutzen können.

Ist der Umsatzprognoseprozess gut für die Vorhersage zukünftiger Verkäufe?

Ja, die Umsatzprognose ist ein wichtiges Instrument zur Vorhersage zukünftiger Umsätze. Es hilft Unternehmen dabei, ihre Einnahmen vorherzusagen, ihre Budgets zu planen, ihre Ressourcen zu verwalten und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Was ist eine Opportunity-Phasenprognose?

Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der jeder Verkaufsmöglichkeit eine Abschlusswahrscheinlichkeit basierend auf ihrer Phase im Verkaufszyklus zugewiesen wird. Diese Methode berücksichtigt den Fortschritt jedes Geschäfts und liefert eine detailliertere und dynamischere Prognose.