Was ist eine SKU und wie kann Ihr kleines Unternehmen sie nutzen?
Veröffentlicht: 2023-07-21Einzelhändler können sich viele Ziele setzen, aber es gibt nicht immer praktische Wege, diese zu erreichen. Sie wünschen sich möglicherweise eine bessere Möglichkeit, ihren Lagerbestand zu verfolgen, ihre Verkäufe zu messen, die Gestaltung ihrer Geschäfte zu verbessern und beispielsweise das Einkaufserlebnis der Kunden zu verbessern. Die gute Nachricht ist, dass alle diese Einzelhandelsziele durch die Implementierung eines SKU-Systems erreicht werden können.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine SKU?
SKU steht für Stock Keeping Unit und ist ein alphanumerischer Code, der zum Sammeln von Daten und zur Nachverfolgung des Lagerbestands verwendet wird. Jedem Produkt, das in einem Einzelhandelsgeschäft zum Verkauf angeboten wird, ist ein SKU-Code zugewiesen. Die von SKUS generierten Produktdaten helfen bei der Bestandsverwaltung und werden dann von Point-of-Sale-Systemen und Cloud-Buchhaltungssoftware analysiert, um nützliche Erkenntnisse und Verbesserungsstrategien zu liefern.
Warum sind SKUs wichtig?
Warum sind Lagereinheiten wichtig? Sie helfen Einzelhändlern nicht nur dabei, Produkte zu verfolgen und die Buchhaltungsfunktionen der Software zu verbessern, sondern bieten auch mehrere andere nützliche Vorteile, die Einzelhandelsgeschäftsinhabern letztendlich dabei helfen, den Umsatz zu steigern und den Umsatz zu steigern.
Warum ist das Hinzufügen von SKUs für das Einzelhandelsmanagement wichtig? Ein eindeutiger Code für die Lagerhaltungseinheit, der jedem Produkt zugewiesen ist, bietet die folgenden Vorteile:
Bessere Bestandsverwaltung
Die SKU-Verwaltung bedeutet eine verbesserte Bestandsverwaltung. Wenn sie Produkte voneinander unterscheiden, sind Manager in einem Einzelhandelsunternehmen besser in der Lage, Produkte zu suchen und zu finden, was die Kundenzufriedenheit erhöht und Fehler reduziert. Darüber hinaus verbessern sie ihren Bestandsverfolgungsprozess und die Katalogoptimierung und vermeiden gleichzeitig Probleme mit Lagerbeständen. SKUs ermöglichen es Einzelhandelsmanagern sogar, Bestandsverwaltungs-Apps einzusetzen, um alles aus der Ferne im Auge zu behalten.
Verbesserte Kundenerlebnisse
Wie kann ein SKU-System die Kundenbindung eines Einzelhandelsgeschäfts verbessern? Die Daten, die bei der Verfolgung der Lagerbestände durch Einzelhändler entstehen, können analysiert werden, um das Kundenverhalten besser zu verstehen. Auf diese Weise können Einzelhandelselemente wie das Ladenlayout und die Produktplatzierung geändert werden, um mehr Käufer anzusprechen. Natürlich wird die Verbesserung der Lagerverwaltung und die Bereitstellung besserer Produktstandorte die Kundenzufriedenheit nur noch weiter steigern. Ebenso eignen sich SKU-Nummern hervorragend für Online-Händler, da sie es Online-Käufern ermöglichen, Produkte einfacher zu finden und Wiederholungskäufe zu tätigen.
Reduzierte Kosten
Die Implementierung eines SKU-Systems kann einem Einzelhandelsunternehmen helfen, Geld zu sparen. Durch die Verwendung von SKU-Nummern zur Verbesserung der Bestandsverwaltung kann ein Einzelhandelsmanager die Nutzung von Vorräten wie Rohstoffen oder Verpackungsprodukten im Geschäft optimieren und so die Gesamtkosten des Geschäfts senken.
Darüber hinaus können sie durch die Analyse von Verkaufsdaten und Lagerbeständen sich besser auf zukünftige Bestellungen oder Produktionen vorbereiten, Nachbestellpunkte festlegen und die günstigsten Verkäufer identifizieren, wodurch sie intelligentere Kaufentscheidungen für Lagerbestände treffen und Produktverschwendung reduzieren können.
Erhöhter Verkauf
Das ultimative Ziel der meisten Einzelhändler besteht darin, zukünftige Verkäufe zu steigern und den Umsatz zu steigern. Glücklicherweise ist die Zuweisung eines eindeutigen SKU-Codes zu jedem Produkt im Lagerbestand eines Geschäfts ein bewährter Weg zum Wachstum.
Die Verbesserung des Vertriebssystems eines Unternehmens durch verbesserte Bestandsverwaltung und Kundenzufriedenheit ist das perfekte Rezept für eine Steigerung des Umsatzes. Denn weniger Abfall und zufriedene Kunden können nur zu mehr bewegten Produkten führen.
Lagerhaltungseinheit vs. universeller Produktcode
Nachdem Sie nun die Bedeutung von SKU-Nummern verstanden haben, fragen Sie sich vielleicht, wie sie sich von UPCs oder universellen Produktcodes unterscheiden. Während zur Identifizierung von Produkten sowohl ein SKU- als auch ein UPC-Code verwendet werden, unterscheiden sich die beiden Arten von Sequenzen auf folgende Weise:
- SKU-Codes werden intern von einem Unternehmen verwendet, während UPC-Nummern, wie der Name schon sagt, einem Produkt allgemein zur externen Identifizierung zugewiesen werden.
- UPC-Codes bestehen immer aus 12 Ziffern, während SKU-Nummern zwischen 8 und 12 Zeichen lang sein können.
- SKU-Codes sind alphanumerisch, während UPC-Codes nur Zahlen enthalten.
- Ein UPC identifiziert den Namen und den Hersteller eines Produkts, eine SKU-Nummer liefert jedoch die wichtigen Merkmale eines Produkts.
- Einzelne Händler weisen ihren eigenen Produkten SKU-Nummern zu, während UPC-Codes von der Global Standards Organization vergeben werden und für alle Artikel desselben Produkts auf der ganzen Welt gelten.
SKU-Nummer vs. Seriennummer
Wenn sich SKU-Nummern von UPC-Codes unterscheiden, was ist dann mit Seriennummern? Während sowohl SKUs als auch UPC-Codes Produkttypen identifizieren, sind Seriennummern eindeutige Kennungen für einzelne Artikel. Wenn ein Geschäft beispielsweise 20 Laptops mit denselben Modellnummern verkauft, hätte jeder eine gemeinsame SKU-Nummer und einen UPC-Code, aber jedem Artikel würde eine eindeutige Seriennummer zugewiesen. Sie werden typischerweise verwendet, um eine bestimmte Einheit durch den Bestand zu verfolgen und Garantieinformationen zu dokumentieren.
Attribut | UPC (Universeller Produktcode) | SKU (Lagerhaltungseinheit) |
---|---|---|
Zweck | Universelle Identifikation eines Produkts | Händlerspezifische Kennzeichnung eines Produkts |
Komponenten | Nur Zahlen | Alphabetische Zeichen und Zahlen |
Länge | 12 Ziffern | Variiert (kann kürzer oder länger als UPC sein) |
Einzigartigkeit | Konsistent in allen Filialen für ein bestimmtes Produkt | Kann für das gleiche Produkt von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich sein |
Standort | Auf den meisten im Handel erhältlichen Produkten zu finden | Wird häufig in der Nähe des UPC auf Preisschildern, Bestellungen und Versandetiketten angebracht |
So erstellen Sie SKU-Nummern
Sind SKU-Nummern schwer zu erstellen? Das Erstellen von SKUs ist recht einfach, indem Sie ein paar einfache Schritte befolgen.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Format
Es gibt keine grundsätzlichen Beschränkungen hinsichtlich der Formatierung, die Sie in Ihrer SKU-Architektur verwenden oder wie viele Zeichen in Ihren SKU-Codes enthalten sein sollten. Denken Sie bei der Entscheidung für ein Format unbedingt daran, wie Sie SKU-Nummern verwenden. Wenn sich Ihre Kassierer beispielsweise SKUs merken müssen, ist es eine gute Idee, diese kurz und leicht lesbar zu halten. Wenn Sie jedoch in Lagern mit vielen verschiedenen Produkten arbeiten, sind längere SKU-Nummern möglicherweise die bessere Wahl.
Sobald Sie sich für die Länge entschieden haben, wählen Sie ein Format aus, das es Ihnen ermöglicht, in jeden Abschnitt Ihres SKU-Codes eine gewisse Bedeutungsebene einzubetten. Sie könnten Ihren Code in drei Abschnitte aufteilen – einen Anfang, einen Mittelteil und einen Endteil – und jedem Abschnitt eine andere Bedeutung zuweisen.
Schritt 2: Entwickeln Sie ein Kodierungssystem
Nachdem Sie Ihr SKU-Format festgelegt haben, ist es an der Zeit, ein Codierungssystem zu erstellen, einschließlich einer Liste von Codes für Produktmerkmale wie Hersteller, Marken, Farben und Größen. Ihre Point-of-Sale-Software bietet möglicherweise eine Funktion für diesen Schritt, aber ein Manager kann ein Codierungssystem auch mithilfe eines Tabellenkalkulationssoftwareprodukts wie Microsoft Excel oder Google Sheets entwerfen.
Erstellen Sie einfach beispielsweise eine Liste von Herstellern und Marken in einer Spalte Ihrer Tabelle und weisen Sie jeder Marke in einer anderen Spalte einen Code zu. Wenn Sie die verschiedenen Codeabschnitte zusammenfügen, können Sie jedes einzelne zum Verkauf stehende Produkt identifizieren. Durch die Entwicklung eines eigenen Systems können Mitarbeiter schließlich jedes verkaufte Produkt anhand seiner eigenen eindeutigen SKU identifizieren.
Schritt 3: SKU-Nummern generieren
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie von all diesen Zahlen überwältigt werden. Sie müssen SKUs nicht manuell erstellen. Verwenden Sie stattdessen einen SKU-Generator, um die Sequenzen für Sie zuzuweisen.
Viele der führenden E-Commerce-Plattformen und Point-of-Sale-Systemsoftware bieten SKU-Generatoren an. Geschäftsinhaber können außerdem aus einer Vielzahl von SKU-Generator-Apps wählen, die einfach heruntergeladen und sofort verwendet werden können. Zu den beliebtesten SKU-Generatoren gehören Zoho, MageCloud und Primaseller.

SKU-Beispiel
Wie erkennt man eine SKU-Nummer? Wie sieht es aus? Die meisten SKUs sind etwa 8 Zeichen lang und bestehen sowohl aus Buchstaben als auch aus Zahlen. Da jedoch jedes Unternehmen sein eigenes SKU-Format entwickeln kann, können die genaue Länge und Zusammensetzung der Sequenzen variieren.
Können Sie sich immer noch keine SKU-Nummer vorstellen? Vielleicht können die folgenden SKU-Nummern-Beispiele helfen:
- TSH-000-S – Diese SKU-Nummer wurde einem kleinen schwarzen T-Shirt zugewiesen. Im Code steht TSH für die Produktart T-Shirt. Die 000 ist der Code, der der Farbe Schwarz zugeordnet ist, und das S bedeutet, dass der Artikel eine Größe kleiner ist.
- DR-211-FL-12 – Diese hypothetische SKU-Nummer wurde für ein gelbes, geblümtes Kleid der Größe 12 erstellt. Zu Beginn der Sequenz bedeutet der DR-Code, dass es sich bei dem Produkt um ein Kleid handelt. Dann bedeutet 211, dass es sich um die Farbe Gelb handelt, FL bedeutet, dass es sich bei dem Muster um ein Blumenmuster handelt, und schließlich ist 12 natürlich die Größe des Artikels.
- TV-RCA-52-SM1 – In einer anderen Bild-SKU-Sequenz wird die Nummer einem bestimmten Fernseher zugewiesen. Die SKU beginnt mit der Artikelbeschreibung und der offensichtlichen Beschreibung des Fernsehers. Der nächste Code, RCA, identifiziert den Hersteller, gefolgt von einem Code für die Bildschirmgröße – 52 Zoll – und einem weiteren Code, SM1, der eine Smart-TV-Funktion identifiziert.
SKU-Tipps
Während Sie mit den oben genannten Schritten ganz einfach eine SKU-Nummer erstellen können, können Sie den Prozess verbessern, indem Sie einige wichtige Tipps berücksichtigen:
SKUs wiederverwenden – Auch wenn unterschiedliche SKUs als eindeutige Kennungen gedacht sind. Sie können alte SKU-Nummern für neue Produkte verwenden, sofern Sie einige Jahre warten, bevor Sie sie neu zuweisen.
Beginnen Sie SKUs mit Buchstaben – Bei der Zuweisung von SKU-Nummern empfiehlt es sich, diese mit Buchstaben zu beginnen. Dies wird Ihrem Buchhaltungsteam helfen, sie in einer Tabelle voller Zahlen zu erkennen. Erstellen Sie auch keine SKU-Nummern mit Null, da einige Apps und Software die Null fälschlicherweise als „nichts“ interpretieren, was zu Fehlern führt.
Bestellen Sie von breit nach spezifisch – Der Anfang Ihrer SKU-Nummer sollte die umfassendste Kategorie auf der höchsten Ebene sein. Nachfolgende Zahlenabschnitte sollten nach und nach spezifischer werden und mit der engsten Kategorie enden, die Sie qualifizieren können.
Vermeiden Sie Buchstaben, die Zahlen ähneln – Da Sie einige SKUs automatisch scannen können und Buchhalter andere manuell eingeben, können Sie Fehler reduzieren, indem Sie Buchstaben vermeiden, die wie Zahlen aussehen. Beispielsweise sieht der Buchstabe „I“ wie die Zahl „1“ und der Buchstabe „O“ wie die Zahl „0“ aus.
Halten Sie die SKUs kurz und einfach : Wenn Sie Ihre SKUs manuell eingeben, versuchen Sie, die Anzahl der Zeichen zu minimieren. Je kürzer die Zeichenfolge in einer SKU ist, desto einfacher können sie sich merken und desto weniger Zeit wird die Eingabe in Anspruch nehmen. Denken Sie daran: Auch wenn Sie Ihren SKU-Nummern eine Bedeutung verleihen möchten, kann eine Überladung dazu führen, dass SKUs viel zu viele Ziffern enthalten.
Sorgen Sie für Konsistenz über alle Kanäle hinweg – Ihre SKU-Nummern sollten identisch bleiben, unabhängig davon, ob sie in Online-Shops, physischen Einzelhandelsstandorten oder Vertriebsplattformen von Drittanbietern verwendet werden. Dieser konsistente Ansatz sorgt für eine einfachere Bestandsverfolgung und verringert die Verwirrung bei verschiedenen Verkaufsargumenten.
Legen Sie spezielle SKUs für Werbeaktionen fest – Weisen Sie für Artikel, die Teil zeitlich begrenzter Angebote oder exklusiver Angebote sind, ein eindeutiges SKU-Präfix oder -Set zu. Dies hilft bei der schnellen Erkennung von Werbeartikeln und macht es einfacher, den Erfolg bestimmter Verkaufskampagnen zu verfolgen.
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung – Überprüfen Sie Ihr SKU-System regelmäßig, während sich Ihr Produktsortiment weiterentwickelt. Ziehen Sie SKUs für Produkte zurück, die nicht mehr auf Lager sind oder im Umlauf sind, und aktualisieren Sie SKUs, um neue Produktkategorien oder Änderungen in Ihrem Katalog widerzuspiegeln.
Vermeiden Sie die Verwendung von Sonderzeichen – Halten Sie sich beim Erstellen von SKUs an alphanumerische Zeichen. Symbole oder Sonderzeichen wie #, $, % werden möglicherweise nicht erkannt oder können in bestimmten Bestands- oder Kassensystemen zu Fehlern führen.
Implementieren Sie ein hierarchisches System – Wenn Sie über eine große Produktpalette verfügen, sollten Sie die Entwicklung eines hierarchischen SKU-Systems in Betracht ziehen. Beginnen Sie mit einer allgemeinen Kategoriekennung, gefolgt von Unterkategorien und schließlich dem spezifischen Produkt. Diese Methode ermöglicht nicht nur die einfache Identifizierung des Produkttyps auf einen Blick, sondern vereinfacht auch die Sortierung und Analyse des Lagerbestands.
Letzte Worte
Der Einsatz der SKU-Verwaltung zur Kontrolle Ihrer Geschäftsfinanzen ist eine der besten Entscheidungen, die Sie für Ihre Marke treffen können, insbesondere wenn Sie eine große Produktvielfalt über Standorte hinweg verfolgen müssen. Es braucht Zeit, ein System einzurichten, das diese scannen, verfolgen und analysieren kann. Der Aufwand lohnt sich jedoch.
Wofür steht SKU?
Der Begriff SKU ist ein Akronym für „Stock Keeping Unit“. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Kennung, die jedes Produkt auf Lagerbestandsebene definiert. In einem Einzelhandelsgeschäft kann eine SKU-Nummer beispielsweise die Art des Artikels, seinen Stil, seine Größe und seine Farbe identifizieren.
Wie finde ich meine SKU-Nummer?
- Überprüfen Sie das Preisschild oder die Verpackung des Produkts.
- Achten Sie häufig auf den UPC-Barcode des Artikels.
- Unterscheiden Sie zwischen UPC und SKU:
- UPC: 12 Ziffern, nur Zahlen.
- Artikelnummer: Unterschiedliche Länge, einschließlich alphabetischer Zeichen und Zahlen.
- Untersuchen Sie die mit dem Produkt verbundenen Bestellungen.
- Siehe Drucketiketten oder Versanddokumente.
Ist die SKU eine Seriennummer?
Obwohl sie einander ähneln könnten, sind SKUs nicht dasselbe wie Seriennummern. Eine Seriennummer ist ein eindeutiger Code, mit dem die Eigentums- und Garantieinformationen eines bestimmten Artikels nachverfolgt werden können, während eine SKU-Nummer zur Nachverfolgung eines Produktbestands verwendet wird.
Ist ein Barcode eine SKU?
Ein UPC-Barcode ist weder in der Verwendung noch im Format mit einer SKU-Nummer identisch. Barcodes sind immer 12-stellig und enthalten nur Zahlen. Sie dienen der Identifizierung eines Produkts und seines Herstellers. SKU-Nummern hingegen sind normalerweise alphanumerische Codes und können unterschiedlich lang sein. Sie identifizieren Artikel im Lagerbestand eines Geschäfts anhand spezifischer Produktmerkmale wie Farbe, Größe oder Stil.
Wie erhalte ich eine SKU für mein Produkt?
Möchten Sie ein SKU-System einrichten und Ihren Lagerbestand organisieren? Sie können Ihr System manuell erstellen, indem Sie Ihr SKU-Format bestimmen und ein Codierungssystem in einer Tabelle entwickeln. Sie können jedoch auch die einfachere Methode verwenden und beliebige POS-Systeme oder SKU-Generator-Apps verwenden, um Ihre eigenen SKUs zu generieren.
Bild: Envato Elements