Was ist Canva und wie können Sie es für Ihr Unternehmen nutzen?

Veröffentlicht: 2023-07-10

Mit Vorlagen, Elementen und Tools, die über die benutzerfreundliche Oberfläche leicht zugänglich sind, kann Canva Unternehmen dabei helfen, ihr Designspiel zu verbessern. In diesem Artikel beantworten wir die Frage „Was ist Canva?“ und untersuchen, wie es zur Verbesserung Ihres Unternehmens eingesetzt werden kann. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Inhaltsverzeichnis



Was ist Canva?

Canva ist eine beliebte und benutzerfreundliche Grafikdesign-Plattform, die Benutzern eine breite Palette an Tools zum Erstellen professionell aussehender Grafiken bietet. Zu seinen Fähigkeiten gehören:

  • Einfach zu verwendende Design-Tools : Canva bietet eine breite Palette an Drag-and-Drop-Design-Tools, die intuitiv und einfach zu verwenden sind und Grafikdesign auch für diejenigen ohne vorherige Designerfahrung zugänglich machen.
  • Vielfalt an Vorlagen : Die Plattform bietet Tausende anpassbarer Vorlagen für eine Vielzahl von Designanforderungen. Diese reichen von Social-Media-Beiträgen, Präsentationen und Logos bis hin zu Marketingmaterialien, Infografiken, Einladungen und mehr.
  • Designelemente : Canva verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Designelementen wie Schriftarten, Formen, Linien, Rastern, Rahmen, Aufklebern, Symbolen und Illustrationen, die Benutzer zur Verbesserung ihrer Designs verwenden können.
  • Stock-Bilder und -Videos : Canva umfasst eine Bibliothek mit Millionen hochwertiger Stockfotos, Videos und Grafiken, die problemlos in jedes Design eingefügt werden können.
  • Marken-Kit : Mit dieser Funktion können Unternehmen ihre Markenelemente (Logos, Farbpalette, Typografie usw.) speichern, um einen einfachen Zugriff und eine konsistente Anwendung in allen Designs zu ermöglichen.
  • Tools für die Zusammenarbeit : Mit Canva können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Design arbeiten, sodass Teams problemlos in Echtzeit zusammenarbeiten können. Kommentare können auch direkt zum Design hinzugefügt werden.
  • Druckdienste : Canva ist nicht nur ein Designtool, sondern bietet auch Druckdienste an. Benutzer können ihre Designs drucken und direkt an ihre Haustür liefern lassen.
  • Lernressourcen : Canva bietet Benutzern auch zahlreiche Bildungsressourcen, um mehr über Grafikdesign zu erfahren und zu erfahren, wie sie ihre Plattform optimal nutzen können.
  • Zugänglichkeit : Canva kann auf jedem Gerät mit Internetverbindung verwendet werden, einschließlich Computern, Tablets und Smartphones. Je nach Bedarf des Benutzers werden auch kostenlose und kostenpflichtige Versionen angeboten.
  • Canva Pro : Das Premium-Abonnement von Canva bietet zusätzliche Funktionen wie den Zugriff auf noch mehr Vorlagen, Stockfotos und Elemente sowie die Möglichkeit, transparente PNGs zu speichern, GIFs zu erstellen und Social-Media-Inhalte direkt zu planen.

Insgesamt ist Canva aufgrund seines breiten Funktionsumfangs und der benutzerfreundlichen Oberfläche bei kleinen Unternehmen, Einzelanwendern und Studenten sehr beliebt. Es bietet eine einfache Lösung zum Erstellen professioneller und ansprechender visueller Inhalte, ohne dass umfangreiche Designkenntnisse oder Fachkenntnisse erforderlich sind.

Was ist Canva?

Das Video „Haben Sie 10 Minuten? Ich mache dich zum Designer! | „Canva für Anfänger + Kleinunternehmen 2023“ ist ein prägnanter Leitfaden zu Canva für Anfänger und Kleinunternehmen. Es ergänzt den Artikel „Was ist Canva?“ durch die Bereitstellung eines praktischen Rundgangs durch die Plattform.

Wofür wird Canva verwendet?

Von Anzeigen und Beschilderungen bis hin zu Logos und Layouts bietet Canva alles, was ein Unternehmen braucht, um wirkungsvolle Designs zu erstellen. Schauen wir uns also an, wie es verwendet werden kann.

Fotobearbeitung

Canva Photo Editor ist ein leistungsstarkes Tool zum Verbessern Ihrer eigenen Bilder. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie das Fotomotiv anpassen, Hintergrundunschärfe hinzufügen, um ein professionelleres Erscheinungsbild zu erzielen, und ästhetische Filter anwenden, um die perfekte Atmosphäre zu schaffen. Egal, ob Sie ein professioneller Fotograf sind oder einfach nur Ihre persönlichen Fotos verbessern möchten, Canva Photo Editor bietet alles, was Sie für die Erledigung Ihrer Aufgabe benötigen.

Fotocollagen

Canva Photo Collage Maker ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, mehrere Fotos in einem Design zu präsentieren. Es bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Layoutoptionen, sodass Sie Collagen für jeden Anlass erstellen können. Sie können das Design ganz einfach mit Ihren eigenen Fotos anpassen, Text und Grafiken hinzufügen und aus einer Reihe von Filtern und Effekten wählen, um das Gesamtbild zu verbessern. Mit Canva Photo Collage Maker können Sie ganz einfach in wenigen Minuten atemberaubende Collagen erstellen.

Social-Media-Beiträge

Canva bietet Vorlagen und Designelemente, mit denen Sie Social-Media-Beiträge erstellen können, die auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn hervorstechen. Mit einem Pro- oder Teams-Konto können Sie Beiträge direkt von Canva aus auf diesen Plattformen ganz einfach planen und so Zeit und Aufwand bei der Verwaltung Ihrer Social-Media-Präsenz sparen. Mit seinen intuitiven Designfunktionen macht Canva das Erstellen professionell aussehender Beiträge zum Kinderspiel.

Logos

Der Canva-Logo-Maker ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, in wenigen Minuten ein einzigartiges, professionelles Logo für Ihre Marke zu erstellen. Sie können aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen oder ganz von vorne beginnen, um ein individuelles Logo zu erstellen, das Ihre Markenidentität genau widerspiegelt. Sobald Sie mit Ihrem Logo zufrieden sind, können Sie es ganz einfach in verschiedenen Dateiformaten herunterladen, um es auf Ihrer Website, Visitenkarten und anderen Marketingmaterialien zu verwenden.

Grafik-Design

Canva ist ein wertvolles Werkzeug für Grafikdesigner. Sie können damit Logos, Social-Media-Beiträge, Präsentationen, Flyer, Broschüren und Infografiken für Kunden erstellen. Canva bietet Vorlagen und Designelemente, um die Vision Ihres Kunden zum Leben zu erwecken und Ihnen Möglichkeiten für Ihr Designunternehmen oder Ihre freiberufliche Arbeit zu bieten.

Präsentationen

Das Canva-Präsentationstool vereinfacht mit seinen Vorlagen und Designelementen die Erstellung professioneller Präsentationen. Personalisieren Sie Ihre Präsentation mit Ihren eigenen Bildern, Grafiken und Texten und erstellen Sie einzigartige Präsentationen für Ihre Marke. Laden Sie Ihre Präsentationen herunter oder teilen Sie sie, nachdem Sie sie ganz einfach erstellt haben. Canva hilft Ihnen dabei, ansprechende Präsentationen mit Wirkung zu erstellen.

Wie viel kostet Canva?

Canva bietet mehrere Optionen für Unternehmen, die seine Designmöglichkeiten nutzen möchten. Vom kostenlosen Plan bis hin zu Canva Pro und Canva Teams gibt es eine Reihe von Funktionen und Kosten zu berücksichtigen. Lassen Sie uns sie alle erkunden und herausfinden, welcher Plan am besten zu Ihrem Unternehmen passt …


Die kostenlose Canva-Version

Was ist Canva? -Canva kostenlos

Canva Free ist eine großartige Möglichkeit, die Canva-Designwelt zu erkunden. Mit dem Drag-and-Drop-Editor können Sie schnell beeindruckende Grafiken erstellen, auf über 250.000 kostenlose Vorlagen – einschließlich Vorlagen für virtuelle Klassenzimmer –, über eine Million kostenlose Bilder und 5 GB Cloud-Speicher zugreifen. Perfekt für den Beginn Ihrer Designreise.

Canva Pro

Was ist Canva? Canva-Profi

Für nur 12,99 $/Monat oder 199,99 $/Jahr (16 % Ersparnis bei Jahresabonnement) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf über 100 Millionen Premium-Fotos, -Videos, -Audio und -Grafiken sowie leistungsstarke Funktionen wie die Planung von Social-Media-Inhalten auf acht Plattformen und eine 1-TB-Cloud Speicherplatz, unbegrenzte Ordner und Premium-Inhalte sowie Hintergrundentferner, mit dem Sie Bildhintergründe sofort entfernen können. Bei Bedarf steht Ihnen auch der Kundensupport rund um die Uhr für zusätzliche Hilfe zur Verfügung. Holen Sie sich noch heute Canva Pro und heben Sie Ihre Designs hervor!

Canva für Teams

Mit Canva für Teams erhalten Sie alle Funktionen von Canva Pro und mehr für nur 14,99 $/Monat oder 149,90 $/Jahr für bis zu fünf Personen. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören Markenkontrollen, die dabei helfen, die Konsistenz aller Designs Ihres Teams sicherzustellen, Teamberichte und Einblicke, um zu sehen, wie gut Ihre Designs funktioniert haben, ISO 27001-Zertifizierung und -Compliance, damit Sie sicher sein können, dass alle vertraulichen Daten sicher gespeichert und verschlüsselt werden, und vieles mehr mehr. Holen Sie sich noch heute Canva für Teams!

So verwenden Sie Canva

Was ist Canva? Frau benutzt einen Grafikcomputer

Wenn Sie schon immer die Möglichkeiten von Canva erkunden wollten, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung wunderschöner Grafiken mit Canva, damit Sie die leistungsstarken Designfunktionen optimal nutzen können. Bevor Sie jedoch loslegen und loslegen, finden Sie hier eine Tabelle, in der Sie schnell einen Überblick über die erforderlichen Schritte erhalten:

Schrittnummer Beschreibung
1. Registrieren oder anmelden Eröffnen Sie ein neues Canva-Konto oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Konto an. Sie können sich über Google, Facebook, Ihre E-Mail-Adresse oder auf andere Weise wie Apple, Microsoft, Clever, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse oder Ihr Mobiltelefon anmelden oder anmelden.
2. Wählen Sie, was Sie entwerfen möchten Wählen Sie nach dem Anmelden aus, welche Art von Design Sie erstellen möchten. Zum Beispiel ein Facebook-Beitrag.
3. Wählen Sie eine Vorlage aus Canva bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Vorlagen an. Wählen Sie eine Vorlage entsprechend Ihren Designanforderungen aus und klicken Sie auf „Diese Vorlage anpassen“.
4. Übersicht über den Canva-Editor Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche des Canva-Editors vertraut. Es umfasst Registerkarten wie das Suchfeld, die Registerkarte „Design“, die Registerkarte „Elemente“, die Registerkarte „Uploads“, die Registerkarte „Text“, die Registerkarte „Projekte“, die Registerkarte „Apps“ und mehr.
5. Bilder hinzufügen Ändern Sie die ausgewählte Vorlage, indem Sie Ihre eigenen Bilder hinzufügen. Sie können Bilder direkt auf die Leinwand ziehen und dort ablegen, um das ursprüngliche Vorlagenbild zu ersetzen.
6. Text verschieben und ändern Passen Sie die Position des Textes auf der Leinwand an und ändern Sie die Farbe oder fügen Sie Effekte hinzu, um ihn hervorzuheben. Sie können dem Text einen Hintergrund hinzufügen und die Transparenz, Ausbreitung und Rundheit des Hintergrunds anpassen.
7. Animation hinzufügen Fügen Sie Ihrem Design Animationen hinzu, um ein dynamischeres Aussehen zu erzielen. Sie können aus einer Vielzahl verfügbarer Animationen wählen.
8. Laden Sie das fertige Design herunter Sobald Sie mit Ihrem Design zufrieden sind, können Sie es herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Herunterladen“ klicken. Sie können vor dem Herunterladen den Dateityp auswählen und die Bildgröße anpassen.
9. Teilen Sie Ihr Design Nachdem Ihr Design fertig und heruntergeladen ist, können Sie es auf verschiedenen Plattformen mit anderen teilen.

Beginnen wir nun damit, die Schritte im Detail kennenzulernen:

Schritt 1: Registrieren oder anmelden

Der erste Schritt besteht darin, sich entweder für ein neues Canva-Konto anzumelden oder sich bei Ihrem bestehenden Konto anzumelden, indem Sie auf eine der Schaltflächen klicken, wie im Screenshot unten gezeigt. Sie müssen auswählen, wie Sie sich mit einer von mehreren Methoden registrieren oder anmelden möchten.

Sie können sich bei Canva anmelden oder anmelden, indem Sie Folgendes verwenden:

  1. Google,
  2. Facebook,
  3. Ihre E-Mail, bzw
  4. Ein anderer Weg

Wenn Sie einen anderen Weg wählen, eröffnen sich fünf weitere Möglichkeiten, sich bei Canva anzumelden oder anzumelden, darunter Apple, Microsoft, Clever, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse oder mobil.

Schritt 2: Wählen Sie, was Sie entwerfen möchten

Nachdem Sie sich nun bei Ihrem Canva-Konto angemeldet haben, ist es an der Zeit, auszuwählen, was Sie entwerfen möchten. Für diesen Leitfaden erstellen wir einen Facebook-Beitrag.

Wenn Sie es nicht sofort sehen, klicken Sie auf den Rechtspfeil, um nach rechts zu scrollen, bis Sie „Facebook-Beitrag (Querformat)“ finden.

Wir verwenden eine Vorlage für unser Design. Bewegen Sie den Mauszeiger also über die Lupe in der oberen rechten Ecke von „Facebook-Beitrag (Querformat)“ und nicht über „Leer erstellen“.

Schritt 3: Wählen Sie eine Vorlage aus

Wenn Sie über ein kostenloses Konto verfügen, können Sie nur die kostenlosen Vorlagen verwenden. Für alle anderen Vorlagen ist ein Can Pro- oder Teams-Konto erforderlich, oder sie enthalten Elemente wie Bilder, für die Sie bezahlen müssen. Für diesen Leitfaden verwenden wir eine kostenlose Vorlage.

Wenn Sie sich für eine Vorlage entschieden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Diese Vorlage anpassen“.

Schritt 4: Übersicht über den Canva-Editor

Canva ist reich an Funktionen und kann für neue Benutzer überwältigend sein. Damit Sie sich schnell mit dem Canva-Editor vertraut machen können, finden Sie hier einen kurzen Überblick:

  1. Suchfeld – Sie können Bilder, Videos, Symbole und mehr mithilfe des Suchfelds finden, das spezifisch für die Registerkarte ist, in der Sie sich befinden. Um nach Vorlagen zu suchen, würden Sie also innerhalb der Registerkarte „Design“ suchen. Um Formen oder andere Elemente zu finden, verwenden Sie das Suchfeld auf der Registerkarte „Elemente“.
  2. Registerkarte „Design“ – Hier können Sie eine neue Vorlage auswählen oder unter „Stile“ mit verschiedenen Schriftarten und Farbkombinationen experimentieren.
  3. Registerkarte „Elemente“ – Auf dieser Registerkarte finden Sie Linien, Formen, Grafiken, Aufkleber, Fotos, Videos, Rahmen, Raster und mehr.
  4. Registerkarte „Uploads“ – Hier können Sie Ihre eigenen Bilder, Videos und Audiodaten hochladen.
  5. Registerkarte „Text“ – Verwenden Sie diese Registerkarte, um Ihrem Design Text sowie vorformatierte Schriftartenkombinationen hinzuzufügen.
  6. Registerkarte „Projekte“ – Unter „Projekte“ finden Sie Ihre vorherigen Entwürfe sowie alle Projektordner, die Sie oder jemand aus Ihrem Team erstellt hat.
  7. Registerkarte „Apps“ – Greifen Sie auf noch mehr Inhalte zu, um tolle Designs wie Emojis, YouTube-Videos, GIPHY, Flickr und vieles mehr zu erstellen.
  8. Notizen – Fügen Sie hier alle Notizen hinzu, die in der „Presenter-Ansicht“ angezeigt werden.
  9. Seiten – Hier wird die Gesamtzahl der Seiten in Ihrem Projekt angezeigt und die Seitenzahl, an der Sie gerade arbeiten.
  10. Seite hinzufügen – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Ihrem Projekt zusätzliche Seiten hinzuzufügen.
  11. Seiten ein-/ausblenden – Klicken Sie auf diesen kleinen Pfeil, um die Seiten in Ihrem Projekt zusammen mit einem kleinen Screenshot jeder Seite ein- oder auszublenden.
  12. Anzeigen und Größe ändern – In diesem Abschnitt können Sie den Zoom anpassen, die Seiten in die „Rasteransicht“ versetzen und den Vollbildmodus für Präsentationen aktivieren.
  13. Hilfe – Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie Hilfe beim Erstellen Ihrer Designs benötigen.
  14. Leinwand – Hier passiert die ganze Magie. Sie können diesen Bereich nicht nur zum Entwerfen verwenden, sondern auch die aktuelle Seite sperren, die Seite duplizieren, eine Seite hinzufügen (wie Nr. 10 oben) und Kommentare zu der Seite hinzufügen, an der Sie gerade arbeiten.
  15. Teilen – Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Design in verschiedenen Formaten herunterzuladen, es in sozialen Medien zu teilen, das Design in einen QR-Code umzuwandeln und vieles mehr.
  16. Einblicke – Hier können Sie die neuesten Erkenntnisse zu den von Ihnen geteilten Designs anzeigen. Sie sehen Gesamtaufrufe, Zuschauer, Engagement und vieles mehr.
  17. Projektmitarbeiter – Sie können sehen, wer in Ihrem Team am aktuellen Projekt arbeitet.
  18. Testen Sie Canva Pro – Wenn Sie ein kostenloses Konto haben, wird diese Schaltfläche angezeigt, mit der Sie Canva Pro als Testversion ausprobieren können.
  19. Designname – Hier benennen Sie Ihr aktuelles Projekt.
  20. Seitenanimationen – Fügen Sie Ihrer Seite Animationen hinzu und erwecken Sie sie zum Leben.
  21. Weitere Optionen – Hier können Sie zur Canva-Startseite gehen, Ihr Projekt speichern, den Versionsverlauf anzeigen, die Größe Ihres Projekts ändern, rückgängig machen, wiederherstellen und vieles mehr.

Schritt 5: Bilder hinzufügen

Nachdem Sie nun mit dem Canva-Editor vertraut sind, ist es an der Zeit, das Vorlagendesign für unsere eigenen Zwecke zu ändern. Zunächst fügen wir ein Bild hinzu, indem wir zunächst auf „Apps“ und dann auf „Fotos“ klicken.

Mir gefällt das Originalbild aus der Vorlage, aber ich möchte eine Person in das Bild einbeziehen. Dazu suche ich im Reiter „Fotos“ nach „Person mit Blick auf den Berg“. Wenn ich eines finde, das mir gefällt, klicke ich mit der linken Maustaste darauf und ziehe es in die obere linke Ecke meiner Leinwand, damit es das Originalbild aus der Vorlage überschreibt.

Danach sieht meine Leinwand jetzt so aus ...

Schritt 6: Text verschieben und ändern

Der Text ist jetzt an einer schlechten Stelle und muss verschoben werden. Klicken Sie dazu mit der linken Maustaste, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Text an eine bessere Stelle im Design.

Aufgrund des Hintergrundbilds ist es immer noch schwer zu erkennen, daher muss der Text eine andere Farbe haben oder einige Effekte hinzugefügt werden, um ihn hervorzuheben. Für dieses Beispiel fügen wir einen Hintergrund hinzu. Stellen Sie dazu sicher, dass der Text noch ausgewählt ist, klicken Sie auf „Effekte“ und wählen Sie dann „Hintergrund“.

Dehnen Sie den Textbereich bei Bedarf, indem Sie mit der linken Maustaste auf eine der Seiten klicken und den Mauszeiger an die gewünschte Position ziehen. Verwenden Sie die Schieberegler, um Folgendes anzupassen:

  • Hintergrundfarbe
  • Transparenz (wie transparent der Hintergrund sein soll)
  • Spread (wie groß der Hintergrund sein soll)
  • Rundheit (wie scharf oder rund die Ecken sein sollen)

Schritt 7: Animation hinzufügen

Als Nächstes fügen wir unserem Design Animationen hinzu. Klicken Sie dazu auf „Animation“ und wählen Sie dann eine der vielen verfügbaren Animationen aus. In diesem Beispiel verwenden wir „Pan“, wodurch der Text von der linken Seite eingeschoben wird und genau in der Mitte stoppt.

Schritt 8: Laden Sie das fertige Design herunter

Obwohl es in Canva eine Menge Funktionen gibt, die Sie nutzen können, ist unser Design für dieses Beispiel nun vollständig, da Sie die Grundlagen kennen. Sie können experimentieren, indem Sie Video, Audio, Cliparts oder alles andere hinzufügen, was im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft verfügbar ist. Da wir mit diesem Design fertig sind, ist es an der Zeit, es herunterzuladen, indem Sie oben rechts auf Ihrem Bildschirm auf „Teilen“ klicken. Sobald die Freigabeoptionen geöffnet sind, klicken Sie auf „Herunterladen“.

Wenn die Freigabeeinstellungen geöffnet sind, können Sie Ihren Dateityp auswählen, die Bildgröße anpassen und andere Einstellungen ändern. Wenn Sie alle Ihren Wünschen entsprechen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.

Schritt 9: Teilen Sie Ihr Design

Nachdem Ihr Design nun fertig und heruntergeladen ist, können Sie es mit der Welt teilen. Wie Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gesehen haben, ist die Verwendung von Canva sehr einfach und Sie müssen sich nur ein wenig die Hände schmutzig machen, um ein Profi zu werden!

Vorteile von Canva

Canva ist ein großartiges Tool voller Funktionen und vielen Vorteilen. Hier sind nur sechs der wichtigsten Vorteile, die es bietet:

  • Einfach zu bedienen – Canva verfügt über eine unglaublich einfache und benutzerfreundliche Oberfläche, sodass Sie keine Erfahrung oder Vorkenntnisse benötigen, um loszulegen.
  • Zahlreiche Vorlagen – Ganz gleich, an welchen Projekten Sie arbeiten, in Canva finden Sie Vorlagen, mit denen Sie Ihr Design einfacher und schneller erstellen können.
  • Intuitive Drag-and-Drop-Funktion – Mit dieser Funktion können Sie Ihren Designs im Handumdrehen Text, Bilder und andere Elemente hinzufügen.
  • Hochwertige Grafiken – Die mit Canva erstellten fertigen Bilder sehen sauber und professionell aus, egal welche Art von Design Sie erstellen.
  • Kostenlose Stockfotos und Assets – Sie können auf kostenlose Hintergründe, Symbole, Illustrationen und mehr zugreifen, die bei der Erstellung von Designs von Grund auf nützlich sind.
  • Gemeinsam nutzbarer Inhalt – Sobald Ihr Design fertig ist, können Sie es direkt aus der App als Beitrag oder Seite auf Social-Media-Plattformen wie Facebook veröffentlichen.

Nachteile von Canva

Canva ist ein großartiges Tool, aber es hat auch Nachteile. Hier sind 4 der wichtigsten Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt:

  • Eingeschränkte kostenlose Version – Die kostenlose Version bietet begrenzte Optionen für Stock-Fotografie, Vorlagen und Schriftarten sowie eingeschränkte Team-Sharing-Funktionen.
  • Fehlende Exportoptionen – Die Formate, in denen Sie Ihre Bilder ausgeben können, sind ziemlich begrenzt, insbesondere das Fehlen einer Option zum Exportieren in PSD.
  • Internet erforderlich – Canva benötigt eine Internetverbindung, um auf Grafiken zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Kein Internet bedeutet also, dass kein Design möglich ist.
  • Kein telefonischer Support – Fehlender telefonischer Support kann für Mitglieder, die sofortige Hilfe benötigen, unangenehm sein.

Erstaunliche Canva-Funktionen für kleine Unternehmen

Kleine Unternehmen können ihre visuelle Kommunikation mit Canva und seinen erstaunlichen Tools verbessern. In diesem Abschnitt werden einige der wertvollsten Funktionen für kleine Unternehmen hervorgehoben.

Canva-Video-Editor

Der Video-Editor von Canva ist ein großartiges Tool zum einfachen Erstellen professioneller Videos. Es ist vollgepackt mit nützlichen Funktionen, mit denen Sie schnell und einfach beeindruckende visuelle Elemente wie Titel, Übergänge, Animationen und mehr erstellen können. Und der Einstieg ist ganz einfach: Es stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, die Ihnen zeigen, wie Sie Videos in Canva erstellen. Darüber hinaus können Sie den Video-Editor kostenlos nutzen oder ein Upgrade durchführen, um Zugang zu Premium-Funktionen zu erhalten.

Leinwanddruck

Canva Print ist ein großartiger Druckservice für jedes kreative Projekt. Es bietet hochwertige Fotos und Grafiken, oder Sie können Ihre eigenen Designs hochladen, um jedes Mal großartige Ergebnisse zu erzielen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den Bearbeitungstools macht es Canva ganz einfach, etwas Schönes zu erstellen. Kreieren Sie noch heute etwas Besonderes und drucken Sie etwas, auf das Sie stolz sind.

Canva-Dokumente

Canva Docs ist ein Tool zur Dokumentenerstellung, das Text und Bilder kombiniert, um Dokumente ansprechender und wirkungsvoller zu gestalten. Mit einer Reihe von Designelementen, Funktionen für die Zusammenarbeit und Echtzeitbearbeitung hilft Ihnen Canva Docs dabei, professionelle, visuell beeindruckende Dokumente für jeden Zweck zu erstellen.

Canva-Vorlagen

Canva-Vorlagen sind eine tolle Möglichkeit, mit Ihren Designs einen Vorsprung zu haben. Mit Hunderttausenden beeindruckenden, vorgefertigten Layouts und Vorlagen können Sie im Handumdrehen professionell aussehende Grafiken erstellen. Wählen Sie aus Kategorien wie Visitenkarten, Flyern, Postern und mehr. Darüber hinaus verfügen Sie mit den in den Vorlagen enthaltenen hochauflösenden Bildern und Videos über den perfekten Hintergrund für Ihre Projekte.

Canva-Marken-Kit

Mit dem Brand Kit von Canva können Sie eine zusammenhängende Sammlung der unverwechselbaren Schriftarten, Farbtöne, Logos und Feature-Bilder Ihres Unternehmens zusammenstellen, um die Konsistenz der Designs Ihres Unternehmens sicherzustellen. Alle ausgewählten Elemente stehen Ihnen bequem auf Ihrer Designplattform zur Verfügung. Durch den Einsatz des Brand Kit können Sie den Designprozess Ihres Unternehmens optimieren und die Markenbekanntheit steigern.

Canva Magic Größe ändern

Das Magic Resize-Tool macht das mühsame manuelle Anpassen von Designs und Dokumenten überflüssig. Es ist mit den optimalen Größen für jede Plattform vorkonfiguriert, sodass Sie die Größe Ihrer Social-Media-Beiträge mühelos ändern können, ohne dass das Erscheinungsbild darunter leidet. Mit diesem Tool können Sie allen Ihren Online-Inhalten ein professionelles, elegantes und zusammenhängendes Aussehen verleihen.

Canva-Alternativen

Was ist Canva? Adobe Spark-Bilder von Wunderkerzen

Wenn Sie nach Alternativen zu Canva suchen, die ähnliche Funktionen und Tools bieten, sollten Sie sich unbedingt diese vier Grafikdesign-Apps ansehen:

  • Adobe Spark – Adobe Spark ist mit seinem umfangreichen Funktionsumfang eine starke Canva-Alternative. Da es Teil der Adobe-Suite ist, müssen Sie weder Photoshop noch InDesign besitzen. Einer seiner Pläne ist kostenlos und die Premium-Pläne sind sehr erschwinglich.
  • Visme – Visme konzentriert sich auf komplexe Designs wie Infografiken und Marketingmaterialien und ist etwas teurer. Es zeichnet sich durch die Erstellung von Diagrammen und Widgets für den internen Gebrauch und die Teamzusammenarbeit aus und ist damit ein nützliches Tool für Social-Media-Vermarkter.
  • Crello – Crello bietet eine Canva-ähnliche Oberfläche mit einer Suchleiste für einfachen Zugriff auf Vorlagen und voreingestellte Abmessungen für Instagram-Posts. Der kostenlose Plan ermöglicht fünf monatliche Design-Downloads mit der Option, Objekte hinzuzufügen und das Branding-Kit für Farbpaletten zu verwenden.
  • Schablone – Schablone ist ein benutzerfreundliches und elegantes Designtool, das hochwertige Bilder erstellt, ohne dass komplexe Software wie Photoshop erforderlich ist. Es ist perfekt für kleine Unternehmen, die grundlegende visuelle Inhalte benötigen.

Letzte Worte

Was ist Canva? Grafiktablet

Canva ist eine Online-Grafikdesignplattform, die es einfach macht, professionelle Bilder zu entwerfen, ohne dass dafür Designerfahrung erforderlich ist. So können Sie eine Infografik auf Canva erstellen, Visitenkarten auf Canva erstellen, mit Canva hergestellte Produkte verkaufen oder mit dem Canva-Farbpalettengenerator in Sekundenschnelle Farbkombinationen erstellen.

Sie können auch tolle Marketingmaterialien wie eine Canva-Broschüre erstellen oder den Canva-Flyer-Maker und den Canva-Poster-Maker verwenden. Und wenn Sie Ihren E-Mails etwas Persönlichkeit verleihen möchten, können Sie in Canva sogar eine E-Mail-Signatur anpassen. Alles in allem ist Canva eine große Hilfe für Unternehmen, die schnell und einfach professionelle Visuals erstellen möchten, und ist damit die perfekte Lösung für die Erstellung beeindruckender Visuals für jede Marke.

Ist die Nutzung von Canva kostenlos?

Canva bietet eine begrenzte Auswahl an kostenlosen Funktionen, einschließlich Zugriff auf seine umfangreiche Bibliothek mit Designs und Bildern. Um jedoch von der gesamten Palette an Funktionen und Vorlagen profitieren zu können, müssen Unternehmen ein Upgrade auf den kostenpflichtigen Plan von Canva durchführen.

Wie unterschiedlich ist Canva von Photoshop?

Photoshop ist ein High-End-Bildbearbeitungsprogramm, das erhebliche Designerfahrung erfordert. Im Gegensatz dazu bietet Canva eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit Tools und Vorlagen, für die keine Vorkenntnisse im Design erforderlich sind, wodurch es besser für ein breiteres Publikum geeignet ist.

Bild: Envato Elements